Es tut uns leid. Wir konnten keine Übereinstimmung für Ihre Suche finden.

Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:

  • Prüfen Sie die Schreibweise des Suchbegriffs.
  • Verwenden Sie Synonyme für das eingegebene Stichwort, z. B. „Anwendung“ statt „Software“.
  • Beginnen Sie eine neue Suche.

    Häufig gestellte Fragen

    Alle öffnen Alle schließen
  • Was ist Oracle Mobile Cloud Enterprise?

    Oracle Mobile Cloud Enterprise (kurz MCe) ist eine Plattform, mit der Sie ansprechende Erlebnisse in mobilen und Webanwendungen, sowie in Wearables und in Chatbots erstellen können. Sie umfasst Analysetools, die umfassende Einblicke in die Akzeptanz und das Verhalten von Benutzern bereitstellen.

    Mit MCe erhalten Sie:

    • Eine Plattform zum Erstellen und Integrieren von Chatbots in die beliebtesten Messaging-Kanäle. Die Plattform enthält auch eine leistungsstarke KI-Engine, ein ausgeklügeltes Tool zum Erstellen des Dialogs Ihres Bots und einen Bots-Builder, der alles in einer einzigen Benutzeroberfläche zusammenführt.
    • Eine Reihe umfangreicher Tools zum Analysieren, Überwachen und Optimieren von mobilen Web-Apps und intelligenten Bots. Diese Tools bieten minutengenaue, detaillierte Einblicke in das Nutzerverhalten unter Verwendung tatsächlicher Verhaltensdaten, um es nicht dem Zufall zu überlassen, was funktioniert und was nicht. Sie können dann auf Grundlage dieser Daten Maßnahmen ergreifen, um Ihre Lösung zu optimieren.
    • Eine Plattform zum Erstellen von nativen, hybriden oder mobilen Apps mit wenig Code, die Folgendes umfasst:
      • Benutzerfreundliche Client-SDKs für native Android-, iOS- und Windows Mobile-Apps sowie ein JavaScript SDK für hybride mobile Apps.
      • Ein Tool für mobile App mit wenig Code (Mobile Application Accelerator), mit dem Citizen Developers ohne technische Kenntnisse schnell mobile Apps auf dem Gerät erstellen können.
      • Ein Ort zum Speichern von Daten mobiler Apps in der Cloud – und/oder in Ihren Unternehmens-IT-Systemen, wenn Sie dies bevorzugen.
      • Integrierte Daten sind offline, sodass mobile Nutzer Ihre App in einer nicht verbundenen Umgebung verwenden und die Daten später synchronisieren können, wenn die Internetverbindung wiederhergestellt ist.
      • Eine einfache Möglichkeit zum Erstellen benutzerdefinierter Geschäftslogik mit benutzerdefinierten APIs unter Verwendung von Industriestandards wie Node.js, JavaScript und RAML.
      • Ortungsdienste, die eine 360-Grad-Ansicht der kontextbezogenen Standortinformationen bieten, um die Entscheidungsfindung und das Engagement von mobilen Nutzern zu verbessern.
      • Möglichkeit für mobile Entwickler, Daten nachzubilden und mit ihren Apps fortzufahren, während sie darauf warten, dass Service-Entwickler die endgültige API in JavaScript implementieren.
    • Sicherheit auf Unternehmensniveau. In Oracle Mobile Cloud Enterprise sind alle Ressourcen gesichert und können nur über API-Aufrufe von authentifizierten Nutzern aufgerufen werden, die zum Zugriff auf diese Ressourcen berechtigt sind. Sie können die Authentifizierung mit einer oder mehreren der folgenden Methoden aktivieren:
      • OAuth - Verbraucher
      • HTTP Basic
      • Enterprise Single Sign-On (SSO) (einschließlich Varianten für browserbasiertes SSO und Verwendung von Token von Drittanbietern)
      • Facebook-Anmeldung

    Nachdem Sie eine dieser Methoden für ein Back-End aktiviert haben, können Sie die APIs, die Sie verwenden möchten, mit diesem Back-End verknüpfen und anschließend mit einer dieser Authentifizierungsmethoden Anwendungscode schreiben.

  • Was ist ein Chatbot?

    Ein Chatbot ist ein Computerprogramm, das menschenähnliche Gespräche mit einer Person führt, insbesondere über das Internet. Bots verwenden leistungsstarke ML-Algorithmen (Machine Learning) für NLP (Natural Language Processing), um die Endnutzer-Konversation zu verstehen. Diese Konversationen werden dann verarbeitet und in Geschäftsdaten integriert, um dem Endnutzer zu antworten. Jeder, der weiß, wie eine SMS verschickt oder ein Kanal wie FB Messenger, WhatsApp oder Slack genutzt wird, kann mit einem Bot interagieren, ohne sich dafür neue Fähigkeiten aneignen zu müssen.

  • Was zeichnet die MCe-Bot-Plattform aus der Perspektive eines Entwicklers aus?
    • Schnelle Kanalintegration.  Unter den beliebten Kanälen wie FB Messenger, WeChat, Skype, Line, Telegram usw. können die Integrationsschnittstellen und -anforderungen stark variieren. Verschiedene Kanäle können Warteschlangen, Leitsystem, Ratenbegrenzungen, Fallbacks, Wiederholungen, Verfügbarkeit, Fehler, Ausnahmen usw. auf völlig unterschiedliche Weise verarbeiten. MCe abstrahiert diese Komplexität für Sie und bietet sofort einsatzbereite Funktionen, mit denen Sie Ihren Bot einfacher und schneller in den Kanal Ihrer Wahl integrieren können.
    • Benutzerfreundliche Benutzeroberfläche.  Wir haben es Ihnen leicht gemacht, sich darauf zu konzentrieren, Ihren Bot mit einer Benutzeroberfläche zu erstellen, mit der Sie Ihre Absichten, Dialoge und Entitäten einrichten können, ohne sich um die Feinabstimmung der Algorithmen kümmern zu müssen, die die Verarbeitung natürlicher Sprache im Hintergrund steuern. Sie können sicher sein, dass unsere Technologien, die auf neuronalen Netzen und spektraler Einbettung basieren, die Genauigkeit von NLP vom Endnutzer deutlich erhöhen.
    • Kontinuierliche Entwicklung.  Wir fügen kontinuierlich zusätzliche Algorithmen hinzu, um die Bot-Entwicklung zu vereinfachen. Dazu gehören Algorithmen zum Verstehen der Nutzerstimmung, für die Bildanalyse, die Sprachübersetzung, das Selbstlernen und die Verhaltensanalyse. Sie entscheiden, welche Algorithmen Sie in Ihren Bot aufnehmen möchten, indem Sie sie einfach in Ihre Pipeline einschließen – ohne den Aufwand, die Algorithmen selbst untersuchen, entwickeln und testen zu müssen.
    • Unternehmensintegration.  Im Kern besteht der Zweck eines Bots darin, dem Endnutzer Daten intelligent zu präsentieren. Dies macht die Integration in das Unternehmen und in die Clouddatenquellen zu einem entscheidenden Bestandteil jeder Bot-Plattform. Mit Oracle PaaS erhalten Sie einen vollständigen Stack mit Oracle Integration Cloud (OIC), der Integrationen für über 75 Enterprise- und Nicht-Enterprise-Back-End-Systeme bietet; sowie API Cloud Service, mit dem APIs auf einfache Weise entworfen und nachgebildet sowie API-Richtlinien gesichert und konfiguriert werden können, und vieles mehr.
  • Kann ich mit meinen Chatbots mobile Apps verwenden, die mit Mobile Cloud Service (MCS) erstellt wurden?

    Ja. Sie können jeder mobilen App, die Sie mit MCS entwickelt haben, ganz einfach Chat-Funktionen hinzufügen. (Wenn Sie Push-Benachrichtigungen in Ihrem Bot nutzen möchten, verwenden Sie die Push-Benachrichtigungsfunktion von MCe und nicht die von MCS. Auf diese Weise können Sie Ihren Bot enger in Benachrichtigungen in einer einzelnen Instanz integrieren.) Darüber hinaus können Sie jede in MCS entwickelte mobile API erneut verwenden, um auf Daten-Back-Ends zuzugreifen, indem Sie die API einfach über Ihren von MCe gehosteten Chatbot aufrufen.

  • Welche Art von Analyse bekomme ich mit MCe?

    MCe Analytics unterstützt mehrere Rollen (Entwickler, Geschäftsbereich, Betrieb) mit umfassenden, benutzerfreundlichen Analysen und hochgradig anpassbaren Berichten. Insbesondere erhalten Mitarbeiter aus den Geschäfts- und Betriebsbereichen eine breite Palette von Verhaltensanalysen über Nutzungs-, Konversions- und Interaktionsmetriken, während Entwickler mithilfe von Service-Level-Analysen Ausführungsanomalien erkennen, fehlgeschlagene Anrufe lokalisieren und Möglichkeiten zur Performanceverbesserung identifizieren können.

  • Was ist Mobile Application Accelerator und wie können Citizen Developers ohne technische Kenntnisse mobile Apps erstellen?

    Mit dem Mobile Application Accelerator (MAX) können Citizen Developer ohne technische Kenntnisse (z. B. Geschäftsanalysten oder Poweruser) schnell mobile Anwendungen auf dem Gerät erstellen. Die Lösung unterstützt eine browserbasierte Entwicklung, mit der Sie mobile Apps über eine Browserkonsole bearbeiten, testen und veröffentlichen können. Sie können eine Vorschau der Anwendung mit Live-Daten über die Browserkonsole anzeigen, ohne sie Gerätesimulatoren bereitstellen zu müssen. Es ist überhaupt keine Programmierung erforderlich, und die Bereitstellung der Anwendung ist so einfach wie das Scannen des QR-Codes von Ihrem mobilen Gerät zum Auslösen des Downloads der Anwendung.

  • Welche APIs unterstützt Mobile Cloud Enterprise beim Erstellen von mobilen Apps?

    Um die Entwicklung von mobilen Apps zu vereinfachen, bietet MCe die folgenden integrierten APIs:

    • Push-Benachrichtigung
    • Daten offline/Synchronisierung
    • Verwaltung mobiler Nutzer
    • Analytics
    • Mobiler Datenspeicher
    • Geräteverwaltung

    Sie können diese APIs direkt von Ihren Apps aus über direkte REST-Aufrufe oder mithilfe der SDKs von MCe für die iOS- und Android-Plattformen aufrufen. MCe bietet auch ein robustes API-Designer-Tool, mit dem Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten APIs erstellen können, um die benötigten Daten zu erhalten. Sie können auch den Express-API-Designer verwenden, um schnell APIs für Rapid Prototyping oder mobile Apps mit niedrigem Code zu erstellen.

  • Wie definiere ich benutzerdefinierte APIs?

    MCe nutzt gängige Normen für die Bestimmung und Implementierung von APIs. RAML (REST API Markup Language) wird zur Beschreibung der Schnittstelle für Ihre mobile API verwendet. Sie können RAML-Dokumente importieren und exportieren, um den Wechsel zu MCe erheblich zu vereinfachen. Wenn es an der Zeit ist, die API zu implementieren, erstellen Sie Ihren benutzerdefinierten Code in Node.js-basiertem JavaScript und formen die Daten so, dass die Performance der mobilen App maximiert wird. Sie können auch Daten aus vielen Quellen kombinieren, indem Sie JavaScript und Konnektoren verwenden, mit denen Sie die Backend-Systeme erreichen und Unternehmensdaten sicher bereitstellen können.

  • Welche mobilen Clients unterstützt MCe?

    Wenn Ihr Client RESTful-APIs aufrufen kann, wird er von MCe unterstützt. Darüber hinaus liefert MCe native SDKs für iOS und Android sowie für Hybrid-Apps, die auf dem Cordova-Framework basieren. JavaScript SDK unterstützt Oracle JavaScript Extension Toolkit (JET, das in MCe enthalten ist) sowie JavaScript Frameworks von Drittanbietern. Schließlich können Sie mit dem Mobile Application Accelerator (MAX) Ihre mobile Anwendung erstellen, ohne eine einzige Codezeile schreiben zu müssen.

  • Benötigt MCe andere Oracle Public Cloud Services als Voraussetzung?

    Nein. MCe kann andere Oracle Platform as a Service (PaaS)- und Software as a Service (SaaS)-Lösungen nutzen und damit arbeiten. Für ein MCe-Abonnement ist jedoch nichts erforderlich.

  • Wie sieht es mit der Sicherheit aus?

    MCe wurde mit integrierter Unternehmenssicherheit entwickelt. Mobile Anwendungen haben über das Backend, eine logische Gruppierung von Ressourcen für eine Anwendung oder eine Gruppe von Anwendungen, automatisch Zugang zu den MCe-Sicherheitsfunktionen. Unter anderem bietet das Back-End das Gateway, mit dem Ihre App über die Basisauthentifizierung und/oder OAuth2.0 auf MCe-Assets zugreifen kann. Dies bedeutet, dass alle von MCe bereitgestellten Ressourcen standardmäßig geschützt sind, z. B. Storage in Sammlungen, benutzerdefinierten API-Endpunkten und mehr. Für den Zugriff auf diese Ressourcen über den rollenbasierten Zugriff (RBA) muss eine Berechtigung erteilt werden. MCe überträgt die Identität vom mobilen Nutzer in Back-End-Unternehmenssysteme und verwendet dabei Standards wie Basic Auth, SAML 2.0 und UserName Token-Profile. Schließlich kann MCe in On Premise-Sicherheitsinfrastruktur wie den Oracle Access Manager oder Active Directories integriert werden, sodass sich die mobile Anwendung mit SSO-Anmeldeinformationen des Unternehmens authentifizieren kann.

  • Wie sehen die ersten Schritte mit MCe aus?

    Im Mobile Cloud- E-Book (PDF) erfahren Sie mehr über MCe.  Wenn Sie MCe testen möchten, können Sie auch das kostenlose Cloud-Guthabenangebot über den Oracle Cloud-Testlink nutzen.

    Sie können sich dann an Ihren Oracle Vertriebsmitarbeiter wenden, wenn Sie sich für ein Abonnement interessieren, oder einfach Ihr Testkonto in ein zahlungspflichtiges Konto umwandeln.

  • Wo kann ich auf Videos zur technischen Schulung für MCe zugreifen?

    Eine vollständige Sammlung von Schulungsvideos, die eine Reihe von Themen vom Überblick bis zur umfassenden Beschreibung der Funktionen abdecken, ist auf dem YouTube-Kanal von Oracle Mobile Platform verfügbar. Sie können den Kanal abonnieren, indem Sie auf diesen Link klicken.

  • Wo kann ich Produkt- und technische Fragen zu MCe stellen?

    Sie können Fragen im Oracle Mobile und Intelligent Bot Community -Forum stellen.