Ihre Suche ergab keine Treffer.
Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:
Cloud Native-Services ermöglichen die moderne Anwendungsentwicklung mithilfe von Technologien wie Kubernetes, Docker, serverlosen Funktionen, APIs und Kafka. Oracle bietet Cloud-Tools und Automatisierung für diese Services, sodass Entwicklungsteams den betrieblichen Aufwand reduzieren und Anwendungen schneller erstellen können. Cloud Native-Services werden auf Oracle Cloud Infrastructure ausgeführt, was im Vergleich zu Amazon Web Services höhere Performance und niedrigere Kosten bietet. Durch die Verwendung von Services, die auf Open Source und offenen Standards basieren, können Entwickler Anwendungen in jeder Cloud- oder On-Premises-Umgebung ausführen, ohne sie umzugestalten. Dies gibt ihnen die Freiheit, sich auf das Erstellen und Innovieren zu konzentrieren.
Erfahren Sie, wie Entwicklungsteams das volle Potenzial von nativen Cloud-Services nutzen können, um schnell und einfach moderne Cloud-Apps zu erstellen, die belastbar, verwaltbar und skalierbar sind.
Erfahren Sie, warum Entwickler von nativen Cloud-Technologien zum Erstellen der nächsten Generation von Anwendungen, die sie von überall ausführen können, so begeistert sind.
Erfahren Sie, wie Sie moderne Anwendungen mit Kubernetes, Terraform, Serverless-Funktionen und anderen Cloud-nativen Technologien erstellen, beobachten und verwalten können.
Oracle bietet Hochleistungs-Bare-Metal-Computing, Netzwerke mit geringer Latenz und schnelles, umfassend flashbasierte lokale sowie Blockspeicher. Die Verwendung von Oracle Cloud Infrastructure zum Erstellen von nativen Cloud-Anwendungen hilft Unternehmen dabei, die Kosten weiter zu senken und Performance zu verbessern.
Vergleich zwischen Oracle Cloud Infrastructure und AWS Mehr über Performance und Wirtschaftlichkeit (1:20)Aus Gründen der Interoperabilität und Workload-Portabilität basieren Cloud Native-Dienste auf Open-Source- und Open-Standards wie Kubernetes, Docker und Fn Project. Oracle Cloud Infrastructure Streaming ist kompatibel mit Apache Kafka-Open-Source-APIs.
Oracle Cloud Native-Partner anzeigen Erfahren Sie mehr über die offenen Standards von Oracle CloudVerwenden Sie Cloud Native-Services mit Oracle Autonomous Database und Oracle Applications, wie z. B. Human Capital Management (HCM) und ERP, um schnell auf sich ändernde Unternehmensanforderungen zu reagieren.
Erfahren Sie, wie Sie SaaS-Anwendungen mit nativen Cloud-Services erweitern Sammeln Sie praktische Erfahrungen mit MuShop, eine nativen Cloud- und Datenbank-AppOracle Container Engine for Kubernetes (OKE) ist ein von Oracle verwalteter Container-Orchestrierungsdienst, der die Zeit und die Kosten für die Erstellung moderner nativer Cloud-Anwendungen reduzieren kann.
Docker v2 API-kompatible Registrierung zum Speichern und Freigeben von Container-Images. Nahtlose Integration in Container Engine for Kubernetes, Identitäts- und Zugriffsverwaltung und Entwickler- sowie DevOps-Tools von Drittanbietern.
Functions as a Service (FaaS) für Entwickler zum Ausführen von Anwendungen ohne Server, die in Oracle Cloud Infrastructure, Oracle Cloud-Anwendungen und Dienste von Drittanbietern integriert sind.
Dieser Streaming-Service für verwaltete Ereignisse erfasst, speichert und verarbeitet umfangreiche Echtzeit-Streaming-Daten. Er reduziert Lock-In durch vollständige Kompatibilität mit weit verbreiteten Open-Source-Kafka-APIs.
Notifications ist ein Publish/Subscribe-Dienst zum Entkoppeln von Nachrichtenproduzenten und -konsumenten. Er hilft Ihnen beim Erstellen von nativen Cloud-Anwendungen, die skalierbar und zuverlässig sind.
Verfolgen Sie Änderungen an Ihren Ressourcen mit Ereignissen, die mit dem CNCF CloudEvents Standard kompatibel sind. Erstellen Sie Regeln, um in Echtzeit Maßnahmen durch das Auslösen von Funktionen zu ergreifen, Streams zu schreiben oder Benachrichtigungen zu senden.
Oracle API Management unterstützt den gesamten API-Lebenszyklus für native Cloud- und SaaS-Anwendungen, einschließlich Oracle Cloud HCM und Oracle Cloud ERP. Sie können dies auch für die nahtlose Integration in Oracle und Anwendungen von Drittanbietern verwenden.
Oracle Linux Cloud Native Environment ist eine kuratierte Open-Source-Software, die aus nativen Cloud-Projekten ausgewählt und vom Unternehmenssupport unterstützt wird. Sie bietet eine breite Palette an Bereitstellungsoptionen, um die Cloud-Computing-Anforderungen für Entwickler und IT-Vorgänge zu erfüllen.
Verwalten Sie Anwendungen, die in Docker-Containern ausgeführt werden und eine gemeinsame API für die Kommunikation verwenden.
Verwenden Sie Objektspeicher für Netzwerkfluss- und Überwachungsprotokolle. Lösen Sie Funktionen zum Analysieren und Übertragen neuer Protokolle auf Ihr SIM-System aus.
Lernen Sie die sich ändernden Unternehmensanforderungen von SaaS-Anwendungen mithilfe von Containern, Serverless-Funktionen und APIs kennen.
Speisen Sie Daten in Streamingfeeds ein und nutzen Sie sie mithilfe von Protokollaggregatoren, Oracle Autonomous Data Warehouse oder Objektspeichern.
Entdecken Sie das Architecture Center für Referenzarchitekturen und Lösungs-Playbooks zu Microservices, Serverless, CI-/CD-Pipelines und mehr.
Kunden und Partner auf der ganzen Welt nutzen diese modernen, verwalteten Services, um hoch skalierbare und ausfallsichere Anwendungen auszuführen.
Dieses Programm bietet ein ganz besonderes Gespräch über den aktuellen Stand und die Zukunft von Kubernetes mit Kelsey Hightower. Kelsey ist ein Entwickler, ein Open-Source-Fan und ein weithin anerkannter Experte für Kubernetes.
Vollständigen Beitrag lesenErhalten Sie 30 Tage Zugriff auf Services wie Kubernetes- und Docker-Registrierung.
DevOps-Services automatisieren die Softwareentwicklung und den IT-Betrieb.
Testen Sie interaktive Szenarien für Oracle Cloud auf Katacoda-Basis.
Wenden Sie sich mit Ihren Fragen zu Oracle Cloud Native an unser Team.