Es tut uns leid. Wir konnten keine Übereinstimmung für Ihre Suche finden.

Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:

  • Prüfen Sie die Schreibweise des Suchbegriffs.
  • Verwenden Sie Synonyme für das eingegebene Stichwort, z. B. „Anwendung“ statt „Software“.
  • Beginnen Sie eine neue Suche.
Kontaktieren Sie uns Bei Oracle Cloud anmelden

Einführung von Oracle Database Service for Microsoft Azure

Larry Ellison, CTO von Oracle, und Satya Nadella, CEO von Microsoft, kündigten am 20. Juli 2022 Oracle Database Service for Microsoft Azure an. Unsere Kunden können jetzt ihre Cloud-Services wählen, um die beste Performance, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit für ihre Anwendungen und Datenbanken sicherzustellen.

Kundenperspektiven zu Oracle Database Service for Azure (1:51)

Ankündigung ansehen

Ankündigungsvideo von Ellison und Nadella

Larry Ellison und Satya Nadella kündigen neue Multicloud-Kooperation an (3:24)

Larry Ellison und Satya Nadella kündigten während der Keynote von Judson Althoff auf der Veranstaltung „Microsoft Inspire“ den Oracle Database Service for Microsoft Azure an. Dank dieses Services können Kunden zwischen Multicloud-Funktionen von Azure und Oracle Cloud Infrastructure (OCI) wählen.

Übersichtsvideo von Batta und Rice

Überblick über den neuen Oracle Database Service for Microsoft Azure (14:34)

Karan Batta, Vice President of Product Management von Oracle, und Kris Rice, Vice President of Software Development, erkunden Oracle Database Service for Microsoft Azure und erläutern seine Funktionen.

Dank der Multicloud-Funktionen von Azure und OCI haben Kunden jetzt Auswahlmöglichkeiten

Mit diesem neuen, vollständig verwalteten Service können Azure-Kunden mit einer vertrauten, Azure-ähnlichen Erfahrung unternehmensorientierte Oracle Database-Services in OCI problemlos bereitstellen, darauf zugreifen und betreiben. Azure-Kunden können Azure-Anwendungen nahtlos mit der hohen Leistung, hohen Verfügbarkeit und automatisierten Verwaltung von Oracle Database-Services, wie z. B. Autonomous Database, auf OCI erstellen.

Jetzt können Sie geschäftskritische Unternehmens-Workloads über OCI und Microsoft Azure ausführen.

Sehen Sie sich den Überblick von Larry Ellison, eine Produktdemo und Kundenerfolge an

Ankündigungsvideo von Larry Ellison

Ankündigung des neuen Oracle Database Service for Azure (6:27)

Larry Ellison, Chairman und Chief Technology Officer von Oracle, spricht über das Kooperationsangebot mit Microsoft.

Demo-Video zu Azure

Demo – Oracle Database Service for Microsoft Azure (2:45)

Erfahren Sie, wie Azure-Kunden Clouds problemlos verbinden und unternehmensorientierte Oracle Database-Services in Oracle Cloud Infrastructure mit einer vertrauten, Azure-ähnlichen Erfahrung bereitstellen sowie Protokolle und Analysen in Azure anzeigen können.

Kundenvideo zu FedEx

FedEx nutzt Oracle Cloud Infrastructure und Azure für einen besseren Datenzugriff und eine optimierte Analyse (1:35)

Das führende Logistikunternehmen FedEx nutzt Oracle Database Service for Azure, um den Zugriff auf Daten für Analyse-Workloads in Azure zu verbessern. Das Video zeigt Rob Carter, Executive Vice President der FedEx Corporation.

Kundenvideo zu AT&T

AT&T betreibt hochskalierte Oracle Databases in Oracle Cloud Infrastructure und führt Anwendungen in Azure aus (1:29)

Mit Oracle Database Service for Azure kann der führende Telekommunikationsanbieter Tausende von Datenbanken modernisieren und mit Azure-Anwendungen verbinden. Mit Jeremy Legg, dem Chief Technology Officer von AT&T.

Kundenvideo zu Marriott

Marriott skaliert IT mit Multicloud-Architekturen auf OCI und Azure (1:35)

Der globale Hotel- und Resortbetreiber kann dank Oracle Cloud Infrastructure und Azure uneingeschränkt skalieren und besser auf Nachfrageschwankungen reagieren. Naveen Manga, Chief Technology Officer bei Marriott International, moderiert dieses Video.

Kundenvideo zu GE

GE beschleunigt Innovation mit Clouds von Oracle und Microsoft (1:29)

Der technische Innovator kann mit Oracle Database Service for Azure die Flexibilität verbessern, Kosten senken und neue Lösungen erfinden. Dieses Video zeigt Angelica Tritzo, Chief Information Officer bei GE Renewable Energy.

Kundenvideo zu SGS

SGS vereinfacht mit Oracle Cloud Infrastructure und Microsoft Azure die Migration in die Cloud (1:22)

Der weltweit führende Anbieter von branchenübergreifenden Tests, Inspektionen und Zertifizierungen kombiniert das Beste aus Oracle Database mit Azure. David Plaza, Group Chief Information Officer bei SGS, moderiert dieses Video.

Kundenvideo zu Network Rail

Network Rail beschleunigt mit Oracle Database for Azure seine Cloud-Journey (1:48)

Der britische Eisenbahnanbieter erhält durch den unternehmenskritischen Oracle Exadata Database Service mit Azure eine nahtlose Multicloud-Erfahrung. Das Video zeigt Simon Goodman, Chief Information Officer bei Network Rail.

„Die Cloud-Kooperation zwischen OCI und Azure zeigt der Branche, wie ein Multicloud-Ansatz verwirklicht werden sollte. Azure-Nutzer können über eine vertraute Oberfläche auf alle ihre Services zugreifen, die sowohl in Azure als auch in OCI verfügbar sind. Sie müssen lediglich ihre bevorzugte Azure-App mit der Oracle Database ihrer Wahl verbinden – einschließlich Autonomous Database. Dies ist nur der Anfang dessen, was mit einer nahtlosen Multicloud-Strategie erreicht werden kann.“

R „Ray“ Wang Gründer, Vorsitzender und Principal Analyst, Constellation Research

„Oracle Database Service for Azure räumt mit vielen Mythen auf, die mit Multicloud verbunden sind – von hoher Latenz bis hin zu erforderlichen fachübergreifenden Teams und exorbitanten Datenübertragungsgebühren. Stattdessen bietet der Service eine intuitive Azure-Schnittstelle zum Bereitstellen und Verwalten von Oracle Databases auf OCI mit einer Latenz von 1,5 Millisekunden – was schneller als die Knoten-zu-Knoten-Kommunikation in einigen anderen Public Clouds ist. Dies ist eine wahrhaftig einzigartige Lösung, die jedes Unternehmen, das Microsoft Azure und Oracle Databases nutzt – und das ist fast jedes – ernsthaft in Erwägung ziehen sollte.“

Holger Mueller Vice President und Principal Analyst bei Constellation Research

„Oracle Database Service for Azure ist genau das, was sich die Leute von Anfang an unter dem Einsatz von ‚Multicloud‘ vorgestellt haben. Anstatt alle Clouds nur als kleinsten gemeinsamen Nenner zu behandeln, sollte es die besten nativen Services aus jeder Cloud bieten, die nahtlos zusammenarbeiten. Die Partnerschaft von Oracle und Microsoft hat zum Ziel, eine benutzerfreundliche einheitliche Schnittstelle für Azure-Apps und OCI-Datenbanken mit High-Speed-Verbindungen bereitzustellen. Diese Ankündigung ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Einige Leute werden diesen OCI-Azure-Service zwangsläufig als „Multicloud 2.0“ bezeichnen. Ich würde eher sagen, dass Multicloud endlich aus der Beta-Phase heraus ist und bereit ist, sein volles Potenzial zu entfalten.“

Alexei Balaganski Lead Analyst und Chief Technology Officer, KuppingerCole

„Multicloud bekommt mit der Einführung des Oracle Database Service for Azure eine völlig neue Bedeutung. Dieser Service, der darauf ausgelegt ist, Azure-Benutzern auf transparente Weise intuitiven, einfachen Zugriff auf den Exadata Database Service und die Autonomous Database zu bieten, entspricht dem dringenden Bedürfnis von Azure/Oracle Kunden, die Vorteile der neuesten Oracle Database-Technologie auf ihre Azure-Workloads anzuwenden. Diese kombinierte und interaktive Verbindung von Services über Public Clouds hinweg demonstriert, wie eine Multicloud-Erfahrung sein sollte, und ist ein klares Statement zur Zukunft der Cloud. Es sollte enorme Vorteile für Kunden, Entwickler und die gesamte Landschaft der Cloud-Services bieten.“

Carl Olofson Research Vice President, Data Management Software, IDC

„Diese Ankündigung wirkt sich auf die Dynamik aller Cloud-Serviceprovider aus. Dabei nehmen Oracle und Microsoft eine zentrale Position ein, um die überzeugende Geschichte eines echten Multicloud-Engagements anzugehen. Während andere Cloud-Provider Zyklen damit verbringen, sich darauf zu konzentrieren, warum ihre Cloud die einzige Antwort ist, stellen Oracle und Microsoft die Bedürfnisse der Kunden in den Vordergrund – etwas, auf das andere Cloud-Provider nur schwer eine Antwort finden. Die Cloud-Landschaft wird nie wieder dieselbe sein.“

Ron Westfall Senior Analyst und Research Director, Futurum Research