Es tut uns leid. Wir konnten keine Übereinstimmung für Ihre Suche finden.

Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:

  • Prüfen Sie die Schreibweise des Suchbegriffs.
  • Verwenden Sie Synonyme für das eingegebene Stichwort, z. B. „Anwendung“ statt „Software“.
  • Beginnen Sie eine neue Suche.
Kontaktieren Sie uns Bei Oracle Cloud anmelden

OCI Database Migration

OCI Database Migration stellt validierte, versionsübergreifende, fehlertolerante und inkrementelle Migrationen für Oracle Databases bei Online- und Offline-Anwendungsfällen bereit. Dieser kostenfreie und benutzerfreundliche Service sorgt dafür, dass Sie sich nicht mit dem Portfolio von Oracle an Datenbank-Migrationstools für Unternehmen vertraut machen müssen.

Wie OCI Database Migration funktioniert

OCI Database Migration migriert Oracle Databases von On-Premises- oder Cloud-Bereitstellungen zu OCI. Im Rahmen der benutzerfreundlichen grafischen Nutzererfahrung werden dabei die Migrationsworkflows validiert und verwaltet. Database Migration nutzt auf transparente Weise Zero Downtime Migration, Cloud Premigration Advisor Tool, Data Pump und GoldenGate-Services, um sichere, fehlertolerante und inkrementelle Migrationen sicherzustellen.

OCI Database Migration (DMS) migriert Oracle Databases von On-Premises- oder Cloud-Bereitstellungen zu OCI. Im Rahmen der benutzerfreundlichen grafischen Nutzererfahrung werden dabei die Migrationsworkflows validiert und verwaltet. DMS nutzt auf transparente Weise Oracle Zero Downtime Migration (ZDM), Cloud Premigration Advisor Tool (CPAT), Oracle Data Pump und Oracle GoldenGate-Services für sichere, fehlertolerante und inkrementelle Migrationen.

OCI Database Migration (DMS) migriert Oracle Databases von On-Premises- oder Cloud-Bereitstellungen zu OCI. Im Rahmen der benutzerfreundlichen grafischen Nutzererfahrung werden dabei die Migrationsworkflows validiert und verwaltet. DMS nutzt auf transparente Weise Oracle Zero Downtime Migration (ZDM), Cloud Premigration Advisor Tool (CPAT), Oracle Data Pump und Oracle GoldenGate-Services für sichere, fehlertolerante und inkrementelle Migrationen. Die unterstützten Quelldatenbanken können sich On-Premises, in OCI oder bei anderen Cloud-Anbietern befinden. Bei der Verwendung des OCI Database-Migrationsservice registrieren die Benutzer Quell- und Zieldatenbanken und wählen zwischen einer Online- oder Offline-Migration aus. In der Validierungsphase bewertet Cloud Premigration Advisor die Kompatibilität von Quelle und Ziel, sucht nach potenziell problematischen Inhalten und gibt Empfehlungen ab. Nach der Behebung sämtlicher Fehler werden die Daten zunächst über Data Pump geladen, wobei der Benutzer zwischen dem Laden des Ziels über einen Zwischenspeicher in Object Store oder über einen direkten Datenbanklink zwischen der Quell- und der Zieldatenbank wählen kann. In einem Online-Szenario verwendet die fortlaufende Replikation nach dem ersten Laden GoldenGate.

OCI Database Migration unterstützt die folgenden Datenbankquellen und -ziele. Die Flexibilität einer logischen Migration ermöglicht Versionsupgrades und Änderungen der Zielplattformen.

Quellen und Ziele OCI Database Migration unterstützt die folgenden Versionen von Oracle Quelldatenbanken: 11g, 12c, 18c und 19c, Standard- sowie Enterprise-Versionen. Diese Bereitstellungen können auf OCI oder OCI Classic sowie auch auf Amazon RDS erfolgen. Die Konfigurationen beinhalten Standard-Datenbankinstanzen, Oracle RAC One Node und Oracle RAC. Bei den Zielplattformen kann es sich um Autonomous Databases, sowohl ATP wie auch ADW, gemeinsam genutzt oder dediziert, handeln. Diese können auch gemeinsam verwaltete Datenbanken wie Base Database Service auf VM, Bare Metal oder Exadata Cloud Service sein.

Die Migrationsworkflows erfüllen sowohl einfache wie komplexe betriebliche Anforderungen, ohne dass fortgeschrittenere DBA-Kenntnisse erforderlich sind. Die Migrationen können unabhängig davon, ob Anwendungen online oder offline sind, ausgeführt werden. Auch die Migration über Firewalls hinweg ist möglich. Bei lang andauernden Migrationen sind Quell- und Zieldateien immer verfügbar, ohne dass die Leistung der Quelldatenbank beeinträchtigt wird. Wenn die Migration auch eine Modernisierung beinhaltet, können die Workflows auch Versionsupgrades und Änderungen bei der Hardwareplattform ermöglichen.

Die Migrationsworkflows erfüllen sowohl einfache wie komplexe betriebliche Anforderungen, ohne dass fortgeschrittenere DBA-Kenntnisse erforderlich sind. Sie können mithilfe der folgenden OCI Database-Angebote Migrationen sowohl online wie offline durchführen: Base Database Service, Exadata Database Service oder Autonomous Database. Der Database Migration-Service unterstützt logische Migrationen. Wenn Ihre Quelle nicht über eine direkte Verbindung erreicht werden kann, dann unterstützt der Service eine indirekte Verbindung über einen Agenten.

Migrationsworkflows


Offline-Migration

  • Anwendungen sind während der Migration offline
  • Dupliziert in einem Arbeitsgang die gesamte Datenbank

Online-Migration

  • Anwendungen sind während der Migration online
  • Erfasst inkrementelle Änderungen der Quelldatenbank in Echtzeit und wendet diese durchgehend auf die Zieldatenbank an

Datenverschiebung


Logische Verbindung

  • Erfasst Quelldaten und Metadaten getrennt von physischen Daten mithilfe von Data Pump und GoldenGate
  • Lässt zu, dass es sich bei Quell- und Zieldatenbanken um verschiedene Versionen oder Plattformen handelt

Netzwerkverbindung


Direktverbindung

  • Quelle und Ziel sind im selben physischen oder virtuellen Netzwerk

Indirekte Verbindung

  • Quelle und Ziel sind in getrennten Netzwerken und wahrscheinlich hinter Firewalls
  • Der netzwerkübergreifende Zugriff erfordert einen sicheren Agenten

Integrierter Migration Advisor

Ein umfassender diagnostischer Advisor ist in den Migrationsworkflow integriert. Der Advisor priorisiert Erwartungen, schlägt Lösungen vor und erstellt Reparaturskripte. Die Nutzer können die Details interaktiv überprüfen und entweder die Warnungen ignorieren, die Quellobjekte ausschließen oder Reparaturen durchführen. Durch den komfortablen Ablauf dieses unerlässlichen Arbeitsschritts wird der Migrationsworkflow optimiert.

Migration Advisor Der Prozess des Migration Advisors umfasst fünf Schritte. 1: Identifikation der Quell- und Zielversionen. 2: Identifikation von Ausnahmen in der Form „Aktion erforderlich“, „Prüfung erforderlich“ und „Prüfung empfohlen.“ 3: Darstellung von Funden, einschließlich von Ausnahmedetails und Reparaturempfehlungen sowie Bereitstellung von Reparaturskripten. 4: Die Benutzer ergreifen Maßnahmen in Bezug auf die Funde, einschließlich dem Akzeptieren, der Ausführung von Reparaturskripten, dem Ablehnen oder dem Ausschließen. 5: Nach dem Durchführen der Maßnahmen wird der Advisor erneut ausgeführt. Zusätzliche Schaltflächen ermöglichen es Ihnen, eine Demonstration dieses Prozesses anzuschauen oder durchzulesen.


Eclipsys-Logo

„Unsere Kunden erwarten von Migrationen der Produktionsdatenbank, dass sie risikofrei sind und nur eine minimale Ausfallzeit mit sich bringen. Mit dem OCI Data Migration Service werden die gesamte Einrichtung, Verwaltung, Validierung und der erforderliche Workflow automatisiert. Sie müssen nur die Konnektivität zwischen der Quell- und der Zieldatenbank bereitstellen, da DMS alles transparent verwaltet.“

Christine Kivi Vizepräsidentin Services, Eclipsys

13. März 2023

Migration von Amazon RDS for Oracle zu Autonomous Database

Jorge Martinez, Senior Product Manager, Oracle

Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Migration von Amazon RDS for Oracle zu Oracle Autonomous Database. OCI Database Migration ist ein einfaches und benutzerfreundliches Tool zur Migration von Oracle Databases zu OCI.

Vollständigen Beitrag lesen

Erste Schritte mit Database Migration

Probieren Sie Always Free-Cloud-Services aus und erhalten Sie eine 30-Tage-Testversion

Oracle bietet ein kostenloses Cloud-Kontingent ohne zeitliche Begrenzung für eine Auswahl von Services wie Autonomous Database, Compute und Storage an. Darüber hinaus erhalten Sie 300 US-Dollar in kostenlosen Credits, um zusätzliche Cloud-Services zu testen. Informieren Sie sich über die Einzelheiten und melden Sie sich noch heute für Ihr kostenloses Konto an.

  • Was ist im kostenlosen Oracle Cloud-Kontingent enthalten?

    • Immer kostenlose Services
    • 2 x Autonomous Database mit jeweils 20 GB
    • Compute VMs
    • 100 GB Block-Volume
    • 10 GB Objektspeicher

Eine Demonstration zur Migration ansehen

Schauen Sie sich die Einrichtung, die interaktiven Diagnosen und den Migrationsprozess an.

Datenbankmigration ausprobieren

Sammeln Sie praktische Erfahrung mit einem kostenfreien geführten Benutzererlebnis.

Vorbereitung mit einem schrittweisen Tutorial

Gehen Sie eine leicht zu verstehende schrittweise Anleitung für die Einrichtung, den Test und die Ausführung einer sicheren und zuverlässigen Datenbankmigration durch.

Preise

Kostenfreie Verwendung von OCI Database Migration für 6 Monate

  • Preisbedingungen

    • Beinhaltet eine von OCI verwaltete Infrastruktur, die den Service ausführt
    • Beinhaltet eine begrenzte Nutzerlizenz für Oracle GoldenGate
    • Beinhaltet keine Netzwerkgebühren
    • Beinhaltet keine vom Kunden verwalteten OCI-Ressourcen
    • Aktuelle Preise und Bedingungen hier abrufbar

Vertrieb kontaktieren

Möchten Sie mehr über die Oracle Cloud Infrastructure erfahren? Einer unserer Experten wird Ihnen gerne helfen.

  • Sie können Fragen beantworten wie:

    • Wie sehen die ersten Schritte in Oracle Cloud Infrastructure WAF aus?
    • Welche Arten von Workloads kann ich auf OCI ausführen?
    • Welche Servicetypen bietet OCI?