Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bietet sichere, skalierbare und zuverlässige Cloud-Services, mit denen Sie jede beliebige ISV-Anwendung hosten können. Mit OCI können ISVs einen reibungslosen Betrieb rund um die Uhr, geografisch unterschiedliche Bereitstellungen, dynamische Kundentraffic-Muster, die eine elastische Skalierung erfordern, und Anwendungen, die sicher ins Internet gestellt werden können, bereitstellen. Darüber hinaus ermöglichen die einzigartige Migration, Bereitstellung, die Verwaltungstools und die Cloud Lift Services von OCI ein schnelles Deployment unter Beibehaltung wichtiger Anpassungen und Integrationen.
Eine komplette Infrastrukturplattform, die es Partnern ermöglicht, Cloud-Anbieter zu werden und ein volles Sortiment an Cloud-Services anzubieten, um ihr Geschäft zu erweitern.
Erfahren Sie, wie Sie die Anwendungsleistung beschleunigen, die Sicherheit verbessern und das Kundenerlebnis verbessern können.
Auf dieser Microsite werden mehrere Modelle zur Anwendungsbereitstellung für die Verlagerung von SaaS-basierten Anwendungen in die Cloud vorgestellt.
Erfahren Sie, warum ISVs auf OCI zählen, um ihre strategischen Ziele schneller zu erreichen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
„Wir wollten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und die beste Sicherheit. Und genau das haben wir mit Oracle Cloud Infrastructure gefunden.“
Sam Mahalingam
Chief Technical Officer for Enterprise Solutions, Altair
„WorkForce Software ist zwar bereits seit 10 Jahren in der Cloud, doch wir hatten unsere Infrastrukturinvestitionen nicht rationalisiert. Wir wollten ein einheitliches Kundenerlebnis haben, was uns aufgrund der Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu OCI führte.“
John Williams
Chief Technology Officer, WorkForce Software
„Als die Cloud-Kommunikation schnell zum Rückgrat für die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Kunden wurde, verzeichnete 8x8 einen starken Anstieg der Nutzerzahlen. Um dieses Wachstum schnell zu bewältigen, haben wir uns verschiedene Plattformen angesehen und uns für Oracle Cloud Infrastructure entschieden, um eine starke globale Abdeckung, Verfügbarkeit, Performance und Sicherheit zu erhalten. OCI bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine starke, strategische Partnerschaft.“
Mehdi Salour
Senior Vice President of Global Network und DevOps, 8x8
„Wenn wir Oracle Cloud Infrastructure als unsere bevorzugte Plattform nutzen, können wir Innovationen beschleunigen und Kundenerlebnisse transformieren. Kein anderer Cloud-Anbieter bietet die Kosten- und Performancevorteile, die wir brauchen.“
Chris Cabrera
Founder and CEO, Xactly
ISVs können ihren Kunden mit der breiten Palette an Services und Support von OCI einen besseren Mehrwert bieten.
Oracle versteht die verschiedenen Ansätze, die ISVs zur Verwaltung der Workloads ihrer Kunden wählen. Wir haben bei der Implementierung von Segmentierungsstrategien geholfen, die den Kundenverkehr und die Daten auf verschiedenen Ebenen des ISV-Lösungsstacks isolieren.
Cloud-native und SaaS-Anbieter tendieren dazu, sich auf ein gemeinsames mehrmandantenfähiges Modell zu konzentrieren, um die Vorteile von Skaleneffekten zu nutzen, wohingegen herkömmliche ISV-Anwendungen, die traditionell in den Räumlichkeiten der Kunden oder in einem privat gehosteten Modell bereitgestellt werden, in der Regel nur einen Mandanten haben. Für beide Muster stellt OCI eine Reihe von Konstrukten bereit, mit denen die Kundenisolierung und -segmentierung ermöglicht werden kann, nämlich VCNs für die Netzwerksegmentierung, Containerdatenbanken für die Datenisolierung, Compartments für die Abrechnungs- und Chargeback-Isolierung sowie Organisationen für weitere Isolierung auf Mandantenebene.
Oracle Cloud Infrastructure (OCI) ist ein Infrastructure-as-a-Service-Angebot der zweiten Generation (IaaS), das auf Security-First-Entwicklungsprinzipien basiert. Zu diesen Prinzipien gehören die isolierte Netzwerkvirtualisierung und die Bereitstellung eines makellosen physischen Hosts, die eine hervorragende Kundenisolierung bieten. Für ISVs, die OCI nutzen, senken diese Prinzipien auch das Risiko erweiterter persistenter Bedrohungen.
ISVs können nicht nur die inhärente Sicherheit unserer Cloud nutzen, sondern auch die Flexibilität und Skalierbarkeit von OCI für ihr Unternehmen. Gleichzeitig können Sie außerdem ihre Compliance-Anforderungen erfüllen und ihren Kunden die erforderlichen Sicherheitsgarantien bieten. Um unsere Kunden bei der schnellen und sicheren Bereitstellung zu unterstützen, haben wir ein Center for Internet Security (CIS) Landing Zone-Programm erstellt, das die automatische Bereitstellung von Umgebungen über Terraform- und Python-Vorlagen bereitstellt.
Softwarekonfigurationsmanagement und Infrastructure-as-Code (IaC) sind mittlerweile wichtige Tools für Unternehmen. Oracle bietet eine moderne Cloud, die von Grund auf automatisiert ist. Jeder Konsolenvorgang wird mit den entsprechenden APIs, SDKs, CLIs und einem Terraform-Provider abgeglichen, der einen branchenüblichen Multicloud-Ansatz für die Umgebungschoreografie bietet. Oracle Resource Manager bietet Terraform zusätzliche Features wie integriertes Identity and Access Management, serverseitiges Statusmanagement, Umgebungsintrospektion zur automatischen Generierung von Terraform-Code sowie Erkennung und Korrektur von Umgebungsabweichungen.
Sobald eine Umgebung erstellt wurde, unterstützt Oracle Cloud eine Vielzahl von branchenüblichen Konfigurationsmanagement-Tools wie Chef und Ansible mit Mehrwerttools wie unserem Chef Knife-Plug-in und Ansible Playbooks. ISVs, die ihre Code-Deployments automatisieren möchten, können unsere vollständig integrierten DevOps-Services dafür nutzen, einschließlich Code-Erstellung und Testpipelines, Artefaktspeicherservices, sowie Pipelines mit vordefinierten Mustern bereitstellen (d.h. blau/grün, kanariengelb, rollend).
Eine Anwendung zur Nutzung Cloud-nativer Services ermöglicht regionsinterne High Availability (HA) und regionsübergreifende Disaster Recovery (DR) sowie die Möglichkeit zur nahtlosen vertikalen und horizontalen Skalierung nach Bedarf. Ein Cloud-nativer ISV bietet mehr Leistung, Zuverlässigkeit, Resilienz und Kosteneffizienz
Mit den Cloud-nativen Services von Oracle können ISVs Anwendungen erstellen, die auf Standards und Konzepten wie Docker, Kubernetes, serverlosen Funktionen, API-Management und Kafka-basierten Streams basieren. So können Entwicklungsteams sich stärker auf die Entwicklung wettbewerbsfähiger ISV-Funktionen konzentrieren und weniger Zeit für die Installation, das Patching und die Verwaltung von Infrastrukturlösungen aufwenden. Diese Services basieren auf Open-Source-Technologie und offenen Standards, wodurch die Gefahr einer Abhängigkeit vermieden wird und ISVs ihre Anwendungen auf eine Deployment-neutrale Weise entwickeln können.
ISVs, die SaaS bereitstellen, benötigen eine sichere, skalierbare Infrastruktur der Unternehmensklasse, um Services hosten und Mandanten verwalten zu können. ISVs können ihre Mandanten entweder in einer einzelnen, mandantenfähigen Anwendungsinstanz oder in mehreren mandantenspezifischen Anwendungsinstanzen hosten.
Bei einem Einzelmandantenansatz übernimmt die Anwendung die Trennung der mandantenspezifischen Arbeitslasten und Daten, während der ISV bei einem mandantenspezifischen Ansatz mehrere isolierte Anwendungsinstanzen für jeden seiner Mandanten bereitstellt, um die Anwendungen und Daten von den anderen Bereitstellungen in der Mandantschaft zu trennen. Jedes Deployment gilt für einen bestimmten Mandanten, und der ISV verwaltet die einzelnen Mandantenanwendungsinstanzen über eine gemeinsame Managementschicht.
ISV-Kunden bieten ihre Lösungen häufig auf mehreren Cloud-Plattformen an, um die Anforderungen der Endkunden zu erfüllen oder von einer Vielzahl von Cloud-Angeboten zu profitieren. Oracle bietet ein offenes Plattformökosystem und verschiedene Optionen, mit denen unsere Partner Verbindungen zu verschiedenen Cloud-Anbietern oder On-Premises-Data Centern herstellen können. ISV-Partner können zudem aus einem kostenlosen, hochverfügbaren VPN-Serviceangebot wählen oder den FastConnect-Service von Oracle nutzen, um eine private Konnektivität mit hohem Durchsatz zu einer Oracle Cloud-Region zu erreichen.
Oracle bietet in Zusammenarbeit mit Microsoft Azure eine cloudübergreifende Konnektivität mit geringer Latenz für Ihre Hybrid-Workload-Implementierung auf Azure und OCI. Mit dem Interconnect-Service können Sie in allen Clouds Innovationen schaffen, das Beste aus dem Technologie-Stack von Oracle und Microsoft auswählen und Ihre Kapitalrendite maximieren.
Einer der größten Schwachpunkte bei der Cloud-Einführung sind die Kosten und der Aufwand für die Migration. Oracle beschleunigt ISV-Workload-Migrationen zu OCI mit Oracle Cloud Lift Services. ISVs erhalten kostenlose Expertenunterstützung von Cloud-Entwicklern bei der Planung, Architektur, dem Prototyping und der Verwaltung von Cloud-Migrationen. Diese Unterstützung vereinfacht Prozesse und Workflows und senkt die Kosten drastisch.
Oracle Cloud Lift Services sind weltweit als Teil des Nutzungsverhältnisses des Kunden auf OCI verfügbar. Das Oracle Architecture Center bietet außerdem Best Practices, Tools und Lösungs-Playbooks, die von Oracle entwickelt wurden, um Migrationen von ISV-Workloads zu OCI zu unterstützen und zu beschleunigen. Für Kunden mit komplexeren Migrationsanforderungen bietet Oracle Consulting dedizierte Unterstützung in allen Phasen der Migration in die Cloud.
Die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens hängt von der Fähigkeit ab, sich auf einem schwierigen Markt zu differenzieren, die Warenkosten zu verstehen und Ihre Gewinnspannen zu halten. Oracle hat festgestellt, dass die Modelle für die Zuweisung von Infrastrukturkosten für ISVs keine Einheitsgröße haben. Einige ISVs skalieren und verrechnen dann innerhalb einer einzigen mehrmandantenfähigen Lösung, während andere skalieren und die Ressourcennutzung ihrer verschiedenen Mandanten messen. Obwohl die Agilität der Cloud eine schnelle Expansion ermöglicht, um neue Kunden und Initiativen zu unterstützen, kann es schwierig sein, einen schnell wachsenden Cloud-Anteil effizient auszuführen.
Mit Oracle Cloud Lift Services nutzen ISVs Oracle Experten nicht nur für die Migration und den Betrieb ihrer Lösung in der Cloud, sondern auch für eine effizientere Nutzung der Cloud-Ressourcen. Die automatisch skalierbare, präemptive und/oder burstfähige Infrastruktur von OCI ermöglicht ISVs, eine kostenoptimierte SaaS-Lösung zu entwerfen. Darüber hinaus findet Oracle Cloud Advisor potenzielle Ineffizienzen in Ihrem Mandanten und bietet geführte Lösungen, die erläutern, wie Sie diese beheben können.
Die meisten ISVs verfügen über Anwendungen, die traditionelle und Cloud-native Technologien mit einem Multi- oder Hybrid-Cloud-Ansatz kombinieren. Oracle Cloud Observability and Management Platform bietet ein umfassendes Angebot an Services, mit denen Kunden die Komplexität, das Risiko und die Kosten im Zusammenhang mit einem fragmentierten Ansatz zur Verwaltung hybrider Umgebungen beseitigen können.
Die O&M-Plattform bietet eine einheitliche Übersicht über den gesamten Software-Stack. Sie ermöglicht eine einfache Diagnose von Cloud-nativen und herkömmlichen Technologien, die in der Cloud oder On-Premises bereitgestellt werden. Mit der integrierten Machine Learning-Funktion erkennt Oracle automatisch Anomalien und ermöglicht eine schnelle Behebung nahezu in Echtzeit. Die Plattform verfolgt einen offenen, standardbasierten Ansatz, der herstellerunabhängig ist und die Interoperabilität des Ökosystems mit Slack, Grafana, Twilio, PagerDuty und anderen sofort unterstützt.
Ihre Kunden sind auf Ihre Service Level Objectives und Agreements angewiesen. Ihre Systeme sollten rund um die Uhr verfügbar sein und ihre Workloads unabhängig von Ausfällen der Cloud-Infrastruktur weiterlaufen. Die Entwicklung eines hochverfügbaren Service gewährleistet maximale Verfügbarkeit und Barrierefreiheit. Oracle Cloud Infrastructure bietet Orientierung und Sicherheit bei der Planung von HA und DR für Ihre Anwendungen.
Erkunden Sie die Referenzarchitekturen und Anwendungsfälle, validieren Sie Ihre technischen Anforderungen und erfahren Sie mehr über Best Practices zur Verlagerung und Modernisierung von ISV-Workloads mit Oracle Cloud Infrastructure.
Planen Sie die Netzwerktopologie für das Deployment von SaaS-Anwendungen auf Oracle Cloud Infrastructure.
Verwenden Sie ein Kubernetes-Cluster, um Apps bereitzustellen, die MySQL für Oracle Cloud Infrastructure verwenden. Bei den Anwendungen kann es sich um Cloud-native oder Legacy-Anwendungen handeln, die Sie in die Cloud migrieren.
Stellen Sie eine Oracle WebLogic Server-Domain in einem Kubernetes-Cluster bereit, der in Oracle Cloud Infrastructure bereitgestellt wird. Verwenden Sie einen Jenkins-Controller, der für CI/CD-Pipeline-Jobs konfiguriert ist, um WebLogic Server-Lebenszyklusmanagement zu unterstützen.
Richten Sie eine Cloud-native E-Commerce-Anwendung ein, indem Sie containerisierte Microservices bereitstellen, die mit einer autonomen Datenbank in der Cloud verbunden sind.
Implementieren Sie eine CI/CD-Pipeline, um Ihre Build-Automatisierung zu zentralisieren und Bereitstellungen in der Cloud zu skalieren.
Entwerfen, implementieren und betreiben Sie eine Cloud-Topologie, die den maximalen Mehrwert bietet, indem Sie den von Oracle empfohlenen Best Practices für Sicherheit, Performance, Zuverlässigkeit, Resilienz und Effizienz folgen.
Erste Schritte mit den zentralen Oracle Cloud Infrastructure-Diensten
Entdecken Sie die grundlegenden OCI-Services, einschließlich Networking, Compute, Storage und vieles mehr.
Mit NodeJS auf MySQL entwickeln und bereitstellen
Erstellen Sie cloudbasierte Microservice-Datenbankanwendungen mit Node.js und MySQL Database Service.
Workshop zur Konfiguration von Oracle Functions
Entdecken Sie Oracle Functions, eine vollständig verwaltete, hochgradig skalierbare On-Demand-Plattform für Functions-as-a-Service, mit der Sie sich auf das Schreiben von Code konzentrieren können, um Ihre Geschäftsanforderungen zu erfüllen.
Legacy-Anwendungen in Oracle Cloud modernisieren und erweitern
Verwandeln Sie monolithische Anwendungen mit Low-Code-Entwicklungstools in Microservices-basierte Anwendungen.