Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Traffic Management – eine kritische Komponente von DNS – ermöglicht es Benutzern, Routing-Policys zu konfigurieren, um intelligente Antworten auf DNS-Abfragen zu liefern. Die Steuerungsrichtlinien von Oracle für die Netzwerkverkehrsverwaltung werden genutzt, um den DNS-Datenverkehr über mehrere öffentliche Oracle Cloud Infrastructure-Instanzen und andere private und Drittanbieter-Assets zu steuern.
Öffentliche DNS-Steuerungsrichtlinien sind nicht auf Assets in Oracle Cloud Infrastructure beschränkt, sodass Oracle DNS die erste Wahl für Hybrid- und Multicloud-Architekturen ist. Zu den Steuerungsrichtlinientypen für das Datenverkehr-Management gehören:
Mit dem globalen Serverlastausgleich können Sie den Round-Robin-Lastausgleich verwenden, um den Datenverkehr auf mehrere Server zu verteilen und die Performance zu optimieren. Der Datenverkehr kann gleichmäßig auf die Endpunkte aufgeteilt oder über die Verhältniszuweisung gewichtet werden.
Ein einfaches Aktiv-Aktiv-Failover lässt sich leicht zwischen zwei öffentlichen Assets einrichten. Oracle Cloud Infrastructure überwacht den primären Endpunkt (über Oracle Health Checks) und leitet den gesamten Datenverkehr an einen Failover-Standort weiter, wenn der primäre Endpunkt nicht reagiert.
Richtlinien für die Datenverkehrssteuerung können den Datenverkehr auch basierend auf der Quelle der Abfrage weiterleiten. Die Geostandort-Steuerung leitet Anfragen basierend auf dem physischen Standort der ursprünglichen Anfrage dynamisch an den entsprechenden Antwortpool weiter.
Leitet Datenverkehrsanfragen dynamisch basierend auf dem ursprünglichen ASN- oder IP-Präfix weiter.
Leitet Datenverkehrsanfragen dynamisch basierend auf dem ursprünglichen IP-Präfix weiter (z. B. 172.16.1.0/24).
Einfach zu konfigurierende Oracle Cloud Infrastructure Health Checks für die externe Überwachung von Standpunkten auf der ganzen Welt.
Stellen Sie eine sichere Verbindung zu Workloads in den Cloud-Services anderer Provider her.
Keine Verträge oder Verpflichtung. Erstellen Sie beliebig viele IPSec-Tunnel zu Oracle Cloud Infrastructure, und halten Sie diese so lange wie gewünscht aktiv.
Das Cloud DNS Load Balancing, insbesondere Ratio Load Balancing, eignet sich perfekt für die Steuerung Ihrer Migration in die Cloud. Lenken Sie einfach einen kleinen Prozentsatz des Datenverkehrs in die "neue" Infrastruktur, überwachen Sie Ergebnisse und erhöhen Sie das Volumen des Datenverkehrs in Ihrem eigenen Tempo.
Verteilen Sie die Last auf mehrere Compute-Instanzen, während Sie geschäftskritische Anwendungen skalieren und die Oracle Health Checks nutzen, um sicherzustellen, dass Nutzer an einen funktionsfähigen Endpunkt gesendet werden.
Richtlinien zur Datenverkehrssteuerung funktionieren mit jedem öffentlich zugänglichen Endpunkt und dienen als Steuerungsebene für jede Kombination Ihrer eigenen Rechenzentren und Cloud-Infrastrukturinstanzen.
Mit den branchenführenden Geostandortdaten von Oracle Cloud Infrastructure können Sie die Latenzzeiten für Endnutzer so kurz wie möglich halten. Dieselben Daten können auch dazu beitragen, die Einhaltung der Vorschriften in den Herkunftsländern der Nutzer zu gewährleisten.
Kontrollieren Sie den Zugriff auf neue oder Beta-Funktionen vor der Bereitstellung zur allgemeine Verfügbarkeit mit quellenbasierten Steuerungsrichtlinien basierend auf der Geolokalisierung oder dem IP-Präfix.
In diesem Fall ist die bedingte Steuerung vom ursprünglichen Unternehmen, vom mobilen Operator oder von anderen Kommunikationsanbietern abhängig. Bevorzugte Autonomous System Numbers (ASNs) können an freie Ressourcen weitergeleitet werden, während der gesamte andere Datenverkehr an bezahlte Ressourcen weitergeleitet werden kann, um eventuell bestehende kommerzielle Vereinbarungen zu unterstützen.
Oracle bietet ein Free Tier ohne zeitliche Begrenzung für eine Auswahl von mehr als 20 Services wie z. B. Networking, Compute, Storage und Autonomous Database an. Holen Sie sich ein kostenloses Guthaben in Höhe von 300 US-Dollar, um zusätzliche Cloud-Services zu testen. Informieren Sie sich über die Einzelheiten und melden Sie sich noch heute für Ihr kostenloses Konto an.
Bei der Vorbereitung auf eine Oracle Zertifizierungsprüfung werden Ihre Denk- und Leistungsfähigkeit beurteilt und herausgefordert. Der Erwerb einer hoch anerkannten und geschätzten Oracle Zertifizierung wird Ihre Jobaussichten und Stabilität verbessern und Ihr Karrierewachstum beschleunigen.
Erfahren Sie, wie unsere Architekten und andere Kunden eine Vielzahl von Workloads bereitstellen – von Unternehmensanwendungen über HPC und Microservices bis hin zu Data Lakes. Informieren Sie sich über Best Practices, hören Sie von anderen Kundenarchitekten in unserer Built & Deployed-Serie. Stellen Sie sogar viele Workloads mit unserer Funktion „Click-to-Deployment“ bereit, oder stellen Sie sie selbst mit unserem GitHub-Repository bereit.
Die Tarife für Oracle Cloud sind unkompliziert, mit weltweit konsequent niedrigen Tarifen und zahlreichen unterstützten Anwendungsfällen. Um den für Sie zutreffenden, niedrigen Tarif zu berechnen, gehen Sie zum Kostenrechner und konfigurieren Sie die Services entsprechend Ihrer Anforderungen.
Möchten Sie mehr über die Oracle Cloud Infrastructure erfahren? Einer unserer Experten wird Ihnen gerne helfen.