Jason Rutherford, Senior Vice President und General Manager, Oracle Communications, Applications
In der nicht allzu fernen Vergangenheit bestanden Kommunikationsnetze aus Kisten, die über Kabel miteinander verbunden waren, von Menschen manuell überwacht wurden und eine „so gut wie gerade mögliche“ Konnektivität ohne feste Leistungsgarantien boten, insbesondere bei mobilen Diensten. Diese physischen Maschinen und Netzwerke waren teuer in der Ausführung, ließen sich nur langsam verändern und generierten nur minimale Daten und Erkenntnisse. Glücklicherweise wurde bei modernen Kommunikationsnetzen eine neue Generation von Technologien eingeführt, die auf diese Probleme eingehen. Derartige Netzwerke sind zunehmend softwaregesteuert, cloudbasiert, ihrer Natur nach disaggregiert und erzeugen eine großes Volumen an Ereignissen. Der Betrieb einer derartig komplexen Netzwerkumgebung mit mehreren Anbietern erfordert ausgefeilte Überwachungs- und Sicherheitsfunktionen, die sowohl herkömmliche physische Netzwerke als auch programmierbare Cloud-basierte Netzwerke unterstützen.
Für Serviceprovider und große Unternehmen umfasst die Verwaltung dieser Netzwerke in der Regel mehrere, oft proprietäre Softwaretools verschiedener Anbieter für die Netzwerkverwaltung. Neben der Fragmentierung des Toolsets kann dies auch zu isolierten Ansichten der Netzwerk-Performance führen, mit nur geringer bis gar keiner Sichtbarkeit in die End-to-End-Performance über Netzwerk-Domains hinweg. Da eine solche Sichtbarkeit fehlt, haben Serviceprovider oft Schwierigkeiten, End-to-End-Netzwerkservices, wie Unternehmensdatenservices und eine 5G-Netzwerksegmentierung, entsprechend den mit dem Kunden vereinbarten Leistungsgarantien bereitzustellen, zu verwalten und zu monetarisieren.
Die Bereitstellung dieser End-to-End-Netzwerk- und -Service-Sicherheit, um Serviceprovidern und großen Unternehmen eine höhere betriebliche Effizienz und geringere Kosten zu ermöglichen, war einer der wichtigsten Gründe für die Übernahme von Federos durch Oracle. Federos ist ein führender Anbieter von cloudfähiger und KI-optimierter Netzwerksicherheits-, Analyse- und Automatisierungssoftware, welche die Leistung kritischer Netzwerke und Services überwacht und verwaltet. Federos nutzt eine dynamische Ansicht des Bestands, Netzwerkautomatisierung zur Selbstreparatur, automatische Skalierung und eine Closed Loop-Steuerung von Services, um Kunden- und Netzwerkservices während ihres gesamten Lebenszyklus intelligent neu zu konfigurieren und so deren SLA-Compliance zu gewährleisten.
Die Assure1-Lösung von Federos bietet viele wichtige Funktionen, die das robuste Kommunikationsportfolio von Oracle ergänzen, darunter:
Die Übernahme wurde am 23. Dezember 2021 abgeschlossen und Federos wird in das Service Network Orchestration-Portfolio von Oracle Communications integriert werden. Zusammen bietet dies Kunden eine erweiterte Lösung für die Betriebsautomatisierung zum Entwerfen, Konfigurieren, Überwachen und Verwalten von Netzwerken der nächsten Generation. Das kombinierte Portfolio bietet robuste Orchestrierungsfunktionen, um umfassende Kommunikationsdienste wie 5G zu erfüllen und sicherzustellen. Wir freuen uns, dass wir nun zusammen mit Federos die Verfügbarkeit und Performance geschäftskritischer Netzwerke, zu einem Zeitpunkt, da Serviceprovider und Unternehmen ihre Kommunikationsnetze weiterentwickeln, weiterhin unterstützen können.
Weitere Informationen zu dieser Akquisition finden Sie unter https://www.oracle.com/corporate/acquisitions/federos/