Optimieren und automatisieren Sie mit Oracle Session Delivery Management Cloud die Netzwerkverwaltung und Überwachungsfunktionen, einschließlich Fehler, Konfiguration, Abrechnung, Leistung und Sicherheit. Entdecken Sie, wie Sie mit einem flexiblen und intuitiven Netzwerkverwaltungs- und -überwachungssystem Ihre Betriebskosten auf flexible, zuverlässige und sichere Weise minimieren können.
Erstellen Sie Ihre Dashboard- und KPI-Ansichten und passen Sie sie an Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen und Ihre Rolle an.
Steuern Sie die Veröffentlichung Ihrer Dashboards. Sie können sie als privat festlegen, damit keine anderen Benutzer auf sie zugreifen können. Alternativ können Sie sie als gemeinsam oder öffentlich festlegen, je nachdem, welche Zugriffsstufe für andere Benutzer gelten soll.
Durchsuchen Sie historische KPIs auf Geräteebene, um nützliche Erkenntnisse für die Fehlerisolierung, Kapazitätsplanung und Ursachenanalyse zu gewinnen.
Nutzen Sie die Vorteile eines flexiblen und intuitiven Frameworks, der es Ihnen ermöglicht, Metriken von einem oder mehreren Geräten in stündlichen, täglichen, wöchentlichen und monatlichen Zeitabschnitten anzuzeigen.
Planen, überwachen und optimieren Sie Netzwerkinfrastrukturelemente mit umfassenden Tools und Anwendungen für Fehler-, Konfigurations-, Leistungs-, Sicherheits- und Rufumleitungsmanagement in Echtzeit.
Sammeln Sie Überwachungsdatenmetriken von einer oder mehreren Mediation Engines und zeigen Sie sie in Ihrem Dashboard an.
Nutzen Sie die zahlreichen Anrufdatenquellen, die in der Oracle Session Delivery Management Cloud verfügbar sind, um Ihrem Dashboard spezifische Überwachungs-KPIs hinzuzufügen.
Überwachen, beheben und beantworten Sie Kunden- oder interne Netzwerkprobleme mithilfe der Tabelle der letzten Anrufe. Wesentliche Details aus der Tabelle der letzten Anrufe können auch zum Dashboard hinzugefügt werden, damit Sie sie schnell sehen können.
Gehen Sie bei der Anrufüberwachung und Fehlerbehebung noch einen Schritt weiter, indem Sie ein Anrufleiterdiagramm verwenden, um Informationen wie Paketdetails über mehrere Segmente hinweg anzuzeigen.
Verwenden Sie den Konfigurationsmanager zum Laden, Konfigurieren, Anwenden und Speichern einer Konfiguration auf Ihren Netzwerkfunktionsgeräten.
Nutzen Sie Offline-Konfigurationsvorlagen, um Konfigurationen zu erstellen und zu exportieren, die für eine oder mehrere Netzwerkfunktionen wiederhergestellt werden können.
Verwenden Sie das Konfigurationsarchiv, um Konfigurationen von Geräten zu sichern oder wiederherzustellen. Planen Sie ein regelmäßiges Backup für ein oder mehrere Geräte, oder erzwingen Sie ein sofortiges Backup der Konfiguration bei Bedarf.
Sparen Sie Zeit und verringern Sie das Risiko von Fehlern, indem Sie Arbeitsaufträge für die Gerätekonfiguration verwenden, um Konfigurationen auf ein oder mehrere Geräte zu übertragen.
Konfigurieren Sie eine Gerätegruppentopologie. Eine oder mehrere Gerätegruppen können verschachtelt werden, um die Topologie des Netzes zu definieren, und sie können Namenskonventionen wie geografische Referenzen und Standortnamen enthalten.
Nutzen Sie die Vorteile der standortübergreifenden Bereitstellungsarchitektur, um die Serviceverfügbarkeit zu erhöhen. Fällt ein Verwaltungsstandort aus, so werden die Netzfunktionen automatisch über den redundanten Standort verwaltet.
Führen Sie Software-Upgrades oder -Downgrades für ein oder mehrere Geräte mit einem intuitiven Assistenten durch, der nur wenige Schritte erfordert.
Erstellen Sie Routensätze, die zur Erzeugung von XML-Dateien mit lokalen Routentabellen (LRT) verwendet werden können. Sie können LRT-Aktualisierungen an ein oder mehrere Geräte wie Session Border Controller oder Session Router weiterleiten.
Importieren Sie Ihre Routensätze ganz einfach mit einem Assistenten, der durch Kommage trennte Werte importiert.
Planen Sie lokale Routentabellenaktualisierungen für ein oder mehrere Geräte mithilfe eines Automatisierungsrahmens für Arbeitsaufträge, um Zeit zu sparen und das Fehlerrisiko zu verringern.
Planen Sie komplexe Aufgaben wie Software-Upgrades für Netzwerkfunktionen, Gerätekonfigurationen und Aktualisierungen der lokalen Routentabelle. Der Arbeitsauftragsmanager ist so konzipiert, dass Sie sowohl das Workflow-Verhalten als auch die Fehlerrichtlinien definieren können, und bietet Ihnen einen konsistenten und zentralisierten Mechanismus, der Sie bei der Rationalisierung Ihrer Abläufe unterstützt.
Führen Sie Software-Upgrades, Gerätekonfigurationen oder Aktualisierungen der lokalen Routentabelle für ein oder mehrere Geräte durch.
Sparen Sie Zeit und verringern Sie das Risiko von Fehlern durch einen intuitiven Assistenten, der nur wenige Schritte für die Planung, Geräteauswahl und andere Konfigurationen erfordert.
Steuern Sie die Aktualisierung der Netzwerksoftware, die Gerätekonfiguration oder die Aktualisierung der lokalen Routentabelle, indem Sie das Verhalten und die Fehlerrichtlinien definieren, die beim Auftreten eines Fehlers eingeleitet werden.
Definieren und kontrollieren Sie die Zugriffsrechte für Benutzergruppen auf der Grundlage ihrer Rollen in Ihrer Organisation.
Entscheiden Sie, zu welchen Funktionen Sie Zugang gewähren wollen. Die Sicherheitseinstellungen sind für Benutzergruppen und Gerätegruppen auf Funktionsebene konfigurierbar.
Verwalten Sie Ereignisse und Alarme, die von Netzwerkfunktionen oder Oracle Session Delivery Management Cloud-Komponenten erzeugt werden, mit dem Fault Manager.
Verwenden Sie diese Option, um SNMP-(Simple Network Management Protocol-)Traps, die von verwalteten Netzwerkfunktionen und der Oracle Session Delivery Management Cloud stammen, an Trap-Empfänger im Norden weiterzuleiten, z. B. an ein zentralisiertes Netzwerkmanagementsystem eines Drittanbieters oder ein Betriebsunterstützungssystem.
Abonnieren Sie E-Mail-Benachrichtigungen über wichtige Ereignisse, wie z. B. Traps. Konfigurieren Sie die Abonnements und die Kriterien für E-Mail-Benachrichtigungen ganz einfach im Verwaltungselement.
Nutzen Sie die Vorteile einer einheitlichen Ansicht der wichtigsten Leistungsindikatoren und Statistiken, um die Verwaltung des Netzbetriebs zu vereinfachen.
Nutzen Sie die zentralisierte Automatisierung von Arbeitsaufträgen, um Zeit zu sparen und das Risiko von Fehlern bei der Erledigung komplexer und wiederkehrender Aufgaben zu verringern.
Wählen Sie je nach Bedarf aus, ob Sie die Informationen in einem aggregierten oder einem granularen Format sehen möchten. Nutzen Sie zahlreiche Datenquellen, um eine benutzerdefinierte Ansicht Ihrer Daten zu erstellen, die Sie bei der Verwaltung und Überwachung Ihres Netzwerks unterstützt.
Minimieren Sie die Betriebskosten auf eine agile, zuverlässige und sichere Weise mit Oracle Cloud.
Oracle Communications Session Delivery Manager wurde entwickelt, um die anspruchsvollen Anforderungen der größten Service Provider und Netzwerkbetriebszentren von Unternehmen zu erfüllen.
Der vollständige TM Forum-Bericht gibt Aufschluss über die Herausforderungen und Vorteile künftiger OSS (Operational Support Systems) für CSPs sowie über den Zeitplan dafür.
Erfahren Sie, wie Oracle Cloud Infrastructure die Sicherheitsanforderungen von Unternehmen erfüllt, die sensible Workloads ausführen.
Zuverlässige Echtzeit-Kommunikation in Betreiberqualität über IP-Netzwerkgrenzen hinweg.
Erweitern Sie Ihre Netzwerküberwachung mit einer einfachen und intuitiven grafischen Benutzeroberfläche.
Schützen Sie wichtige Echtzeitkommunikation für Zusammenarbeit, Unified Communications (UC) und Contact Center.
Erkennen, isolieren und beheben Sie Probleme schnell und überall in Multivendor- und UC-Netzwerken.
Vereinfachen Sie komplexe, herstellerübergreifende VoIP- und UC-Netzwerke mit einem speziell entwickelten Core Session Manager.
Live-Demo zu unseren 5G-Kern- und BSS-/OSS-Lösungen sowie zu unseren Cloud-Anwendungen, unserer Infrastruktur und mehr ansehen.
Fragen zu unseren Lösungen? Einer unserer Experten wird Ihnen gerne helfen.