Warum 15 von 15 der führenden Telekommunikationsunternehmen mit Oracle bessere Ergebnisse erzielen

Andrew Morawski, Executive Vice President und General Manager, Oracle Communications

Die Kommunikationsbranche hat in den letzten Jahren einen immensen und rasanten Wandel durchlaufen. Kommunikationsdienstleister arbeiten nicht nur daran, ihre Investitionen in 5G mit eigenständigen Kern-Netzwerkbereitstellungen und zugehörigen Services zu monetarisieren, sondern sie müssen auch Herausforderungen außerhalb ihrer eigenen Branche meistern. Viele von ihnen waren gezwungen, sich den erschwerten globalen, ökologischen und wirtschaftlichen Bedingungen anzupassen und diese zu bewältigen. Diese hatten dabei weitreichende Auswirkungen, von der Lieferkette und Datenspeicherung über das Personalmanagement bis hin zur Art und Weise, wie Rechnungslegung und Finanzprognosen verwaltet werden.

Um diese Herausforderungen in der Branche nicht nur zu überstehen, sondern auch die damit einhergehenden Chancen mit Erfolg nutzen zu können, müssen Serviceprovider den richtigen Technologiepartner auswählen. Angesichts des branchenweiten Übergangs zu Cloud-, Automatisierungs- und digitalen Transformationsinitiativen, die sich auf die Bereitstellung eines überragenden Kundenerlebnisses konzentrieren, wird die Suche nach dem richtigen Partner für diese cloudbasierten Lösungen zu einem entscheidenden Faktor für die Marktführerschaft. Wir stehen am Beginn einer neuen Ära für die Kommunikationsbranche und die strategischen Initiativen, die jetzt auf den Weg gebracht werden, werden die Gewinner von morgen bestimmen.

Warum Sie sich für Oracle for Telcos entscheiden sollten

Oralce verfügt über mehr als 40 Jahre an Erfahrung in der Kommunikationsbranche, nimmt eine globale Führungsrolle bei Unternehmensanwendungen mit branchenübergreifendem Know-how aus vielen Industriezweigen ein und verfügt über globale Hyperscale-Cloud-Funktionen. Damit ist es der einzige Anbieter, der ein umfassendes Portfolio an verteilter Cloud-Infrastruktur sowie cloudbasierten Branchenlösungen und -anwendungen bereitstellen kann, die den neuen Standards und Servicemöglichkeiten von 5G und der Industrie 4.0 entsprechen. Oracle unterstützt weltweit führende Telekommunikationsunternehmen dabei, bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Die Grundlage dafür ist, dass diese sich auf unsere branchenführenden Lösungen und Services verlassen können.

Nur mit Oracle können Telekommunikationsunternehmen:

  • Sichere, zukunftsfähige und skalierbarer 5G-Kernnetzwerke aufbauen, Services und automatisierte Abläufe orchestrieren sowie neue und bestehende Geschäftsmodelle schnell monetarisieren,
  • Geschäftsdaten über die Bereiche Werbung, Marketing, Vertrieb, Handel und Service hinweg vernetzen, um überragende Kundenerlebnisse zu bieten – von der Akquisition bis zur Kundenbindung,
  • Den ROI durch effektive Planung, eine effiziente Beschaffung, eine vorbeugende Wartung, verlängerte Standzeiten von Assets sowie eine erhöhte Monetarisierung von Services maximieren,
  • Bessere Ergebnisse mithilfe bewährter, leistungsstarker und kostengünstiger Cloud-Infrastruktur für die Modernisierung von Netzwerken und IT-Anwendungen erzielen,
  • Während dabei jede Cloud-Architektur mit einer Public Cloud-, privaten Regions- oder Hybrid-Architekturen unterstützt wird, die Near-Edge- und Far-Edge-Bereitstellungsoptionen bieten, die sowohl für Anwendungen als auch für Telekommunikations-Workloads optimiert sind.

Wir unterstützen führende Netzwerkbetreiber und Innovatoren von DISH, Verizon, Vodafone, AT&T, Telefónica, Bharti Airtel und weiteren Unternehmen. Und während unsere Lösungen es Telekommunikationsunternehmen ermöglichen, unabhängig von ihrer Größe, Skalierung und Komplexität bessere Ergebnisse zu erzielen, unterstützen wir unsere Kunden auch dabei, Herausforderungen zu bewältigen und Erfolge bei ihren Kunden, Services und Netzwerken zu erzielen.

Führende Telekommunikationsunternehmen vertrauen auf Oracle: Vodafone und Telefonica Tech

Um seine 5G-Netzwerkstrategie zu unterstützen entschied sich Vodafone UK als Teil seines 5G-Kerns für unsere Cloud-native Verwaltungslösung für Netzwerkrichtlinien . Vor dem Hintergrund der Einführung des kommerziellen 5G und IoT musste Vodafone intelligentere Richtlinienentscheidungen treffen und neue Services schnell testen und bereitstellen. Mit Oracle kann Vodafone seine 5G-Angebote schneller zu seinen Kunden bringen, sodass diese von den Vorteilen einer geringen Latenz, hohen Geschwindigkeiten und der einzigartigen Anwendungsfälle profitieren können, welche die nächste Generation der mobilen Technologie verspricht.

Vodafone konnte mithilfe der Richtlinienlösungen von Oracle neue Verbraucheranforderungen erfüllen. Außerdem wählte es Oracle Cloud Infrastructure (OCI), um zu einer diversifizierten Kommunikation überzugehen und die neuen Chancen zu erschließen, welche die Industrie 4.0 bietet.

Vodafone hat Kunden in einer Vielzahl von Branchen und in mehr als 180 Ländern. Deshalb musste das Unternehmen sicherstellen, dass seine Kern-IT-Anwendungen, einschließlich der Geschäfts- und betrieblichen Systeme, den schnell verändernden Anforderungen interner Stakeholder und Endkunden gerecht werden konnten. Da die Front- und Backend-Dienste miteinander verbunden sind und eine geringe Latenzzeit sowie eine hohe Sicherheit erfordern, stellte der Wechsel zu einer Public Cloud für Vodafone neue Herausforderungen dar. Aus diesem Grund entschied sich das Unternehmen für Oracle Cloud@Customer, das sämtliche Funktionen und Vorteile des öffentlichen Angebots von OCI in die Rechenzentren von Vodafone bringt.  Die Flexibilität von OCI ermöglicht es Vodafone, eine bessere digitale Benutzererfahrung zu bieten und neue cloudbasierte Anwendungen schneller zu erstellen und in mehreren Märkten gleichzeitige einzuführen.

In ähnlicher Weise arbeitete Telefónica Tech mit Oracle zusammen, um OCI-Services als Teil seines verwalteten Cloud-Serviceportfolios anzubieten und die steigende Nachfrage nach Cloud-Services in Spanien zu befriedigen. Tatsächlich istTelefónica der Hostpartner für die Oracle Cloud Madrid Region und bietet spanischen Unternehmen und Kunden aus dem öffentlichen Sektor Cloud-Services mit geringer Latenz, hoher Performance und höchsten Sicherheitsstandards. Die Hybrid- und Multi-Cloud-Strategie von Oracle ergänzt sich gut mit dem Ziel von Telefonica, sicherzustellen, dass alle Kundendaten, soweit wie möglich, regional oder innerhalb des Landes gehostet werden. Und die Kunden des Unternehmens verfügen so über eine Cloud-Lösung, die ihre Anforderungen an die Datensouveränität erfüllt.

Vom 5G-Kern zum Außendienst: DISH

Genau wie Vodafone verwendet DISH eine Vielzahl von Oracle-Lösungen, um bessere Geschäftsergebnisse bei seinen neuen 5G-Serviceangeboten zu erzielen. DISH wandte sich zunächst an Oracle, um einen Technologiepartner für den Ausbau seines Greenfield-5G-Netzwerks zu suchen. Das Unternehmen benötigte Cloud-native Netzwerkfunktionen, die den neuen 5G-Anwendungsfällen entsprechend schnell skaliert und angepasst werden konnten.  Insbesondere wollte DISH sich die Möglichkeit sichern, maßgeschneiderte Unternehmensnetzwerke anzubieten, jeweils mit einem benutzerdefinierten Kundenerlebnis , welches sich Netzwerkdaten und Daten auf Abonnentenebene zunutze macht.  Mithilfe der Oracle Service-Based Architecture und von 5G-Cloud-Technologie konnte DISH sein Netzwerk automatisieren und ist jetzt in der Lage, eine digitale Transformation auf Unternehmensniveau über verschiedene Branchen hinweg zu unterstützen.

Oracle unterstützt jedoch auch den Kundenservice von DISH, indem es den Außendiensttechnikern des Unternehmens mithilfe von Oracle Field Service, einer Anwendungssuite, die Teil von Oracle Advertising and Customer Experience (CX) ist, eine bessere Terminplanung ermöglicht. Tatsächlich wird diese Suite verwendet, um die gesamten Außendienstmitarbeiter des Unternehmens zu verwalten – Mitarbeiter und Auftragnehmer gleichermaßen.

Mit Oracle Field Service konnte DISH die pünktliche Ankunft bei Terminen auf 83 % steigern und reduzierte zugleich Anrufe an das Contact Center, die nach dem Eintreffen der Techniker fragten, um 40 %. Darüber hinaus erreichte der Net Promoter Score von DISH 95 % und ermöglichte dem Unternehmen den Gewinn von Auszeichnungen wie die höchste J.D. Power-Bewertung für die Zufriedenheit mit Außendiensttechnikern bei Kundenbesuchen sowie für die Kundenzufriedenheit insgesamt.

Oracle Field Service machte den Außendienst außerdem effizienter und kostengünstiger. Die Produktivität der Techniker stieg um 15 %, während die Überstunden um 55 % sanken. Darüber hinaus optimierte DISH das Planungs- und Entsendepersonal um 93 % und reduzierte die Flottenmeilen um 10 %.

Bessere Kundenerlebnisse und Exzellenz bei Planung, Personalverwaltung und IT: AT&T

Nicht alle Cloud-Anwendungen sind gleich und als sich AT&T entschied, in die Cloud zu wechseln, benötigte es einen Anwendungspartner, mit dem es sich sicher sein konnte, bessere Erfolge zu erzielen:

Telekommunikationsunternehmen vertrauen auf unsere preisgekrönten Oracle Fusion Cloud Applications, um ihr Geschäft zu optimieren, schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen und Veränderungen einen Schritt voraus zu bleiben. Tatsächlich hat Gartner® Oracle in diesem Jahr im Bereich Cloud Human Capital Management (HCM) im Magic Quadrant™ 2022 for Cloud Enterprise Resource Planning (ERP) for Service-Centric Enterprises zum siebten Mal in Folge als führend und im Bereich Sales Force Automation zum sechsten Mal in Folge als führend eingestuft.

Beispiel: Die MTN Group, das in Johannesburg ansässige Telekommunikationsunternehmen, das 300 Millionen Abonnenten in 23 Ländern Afrikas und im Nahen Osten Mobilfunk-, Internet- und mobile Geldtransferdienste anbietet. MTN musste sein Anwendungsportfolio vereinfachen und seine Prozesse standardisieren, um schneller handeln zu können, die Präzision zu erhöhen und letztendlich die Effektivität der Belegschaft zu steigern.

Deshalb entschied man sich für Oracle Cloud Enterprise Performance Management (EPM). Das Telekommunikationsunternehmen konnte dadurch nicht nur die Genauigkeit und Geschwindigkeit seiner Budgetierung, Rechnungslegung und Steuerkonformität verbessern, sondern geht auch davon aus, dass es die Zeit für die Budgetvorbereitung nun halbieren konnte!

Nachdem die Finanzmodellierung und -planung optimiert war, erkannte MTN, dass Oracle auch bei der Bewältigung von Herausforderungen im Lieferkettenmanagement helfen könnte. Um Produkte und Services von weltweit über 15.000 Anbietern effizient zu beziehen, wünschte sich MTN eine Lösung, die seine Lieferkettenprozesse auf einer einzigen Plattform automatisieren und digitalisieren konnte. Das Unternehmen musste schnell reagieren und beschleunigte daher die Bereitstellung wichtiger Oracle Cloud Supply Chain Management (SCM)-Anwendungen. Dadurch konnten die Beschaffungszyklen um 33 Tage reduziert und eine umfassende Sichtbarkeit in den gesamten globalen Lieferantenstamm ermöglicht werden. Das Unternehmen vereinfachte außerdem das Lieferanten-Onboarding und fügte mühelos 1.200 neue Lieferanten hinzu, wodurch sich die Resilienz seiner Lieferkette insgesamt verbesserte.

Auf ähnliche Weise nutzt der große niederländische Telekommunikationsanbieter KPN Oracle Cloud Applications, um sein Geschäft digital zu transformieren und seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Unsere integrierte Cloud-Plattform ermöglichte es KPN, die Finanzplanung und -prognosen zu optimieren, seine Personalprozesse zu modernisieren sowie Beschaffung und Lieferkettenmanagement zu konsolidieren und optimal zu gestalten. Die Einführung unterstützt KPN auch bei seinem Ziel, die Betriebskosten und den Energieverbrauch im gesamten Unternehmen deutlich zu reduzieren.

Eine der wirkungsvollsten Initiativen zur digitalen Transformation, um den Erfolg in der Telekommunikationsbranche voranzutreiben, ist jedoch das Generieren besserer Kundenerlebnisse. Nehmen wir zum Beispiel die Swisscom, die sich mit ihren vorhandenen Prozessen für die Lead-Generierung und das Marketingkampagnen -Management schlecht aufgestellt sah, um neue Chancen und Verkäufe zu erschließen. Um das Kampagnenmanagement zu vereinfachen und ein besseres Kundenerlebnis zu bieten, entschied sich Swisscom für Oracle Digital Experience for Communications.  Das Resultat war, dass die Swisscom Opt-in-Klicks von 40 % auf 80 % steigern konnte. Dadurch konnten erheblich mehr hochwertige Leads erfasst werden, die sich anschließend zu Verkäufen konvertieren lassen.