Gordon Marx, Product Marketing Director | 24. September 2021
Da Bauprojekte immer komplexer werden und gleichzeitig die Lieferzeiten immer kürzer werden, erfreut sich das Design-Build-Verfahren sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor zunehmender Beliebtheit.
Design-Build ist eine Projektabwicklungsmethode, bei der nur ein Vertrag zwischen dem Eigentümer und einem Design-Build-Unternehmen besteht. Der Design-Builder ist für die Planung und den Bau des Projekts verantwortlich, wobei Planung und Bau häufig gleichzeitig erfolgen.
Es setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass Design-Build im Vergleich zu anderen Projektabwicklungsmethoden in Bezug auf Kosteneffizienz, Liefergeschwindigkeit und Nachbesserungsbedarf deutlich überlegen ist.
Aufgrund der äußerst knappen Margen ist Design-Build auf eine enge Zusammenarbeit angewiesen, insbesondere zwischen den Design- und den Liefer-/Bauteams. Ständige Kommunikation, Abstimmung und sofortiger Zugriff auf genaue Informationen in Echtzeit sind entscheidend, um Teams für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zusammenzubringen.
Obwohl Design-Build-Projekte eindeutige Vorteile bieten, müssen für eine erfolgreiche Umsetzung dieses Ansatzes erhebliche Herausforderungen gemeistert werden.
Zum einen können die Verantwortlichkeiten während eines laufenden Projekts unklar werden. Effektive Kommunikationsmittel sind von entscheidender Bedeutung, um Streitigkeiten, Schuldzuweisungen und mögliche rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.
Schnelle Entscheidungen zur Einhaltung enger Zeitpläne sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Design-Build erfordert eine enge Zusammenarbeit, da alle Beteiligten aufeinander abgestimmt vorgehen müssen.
Ohne diese Abstimmung kommt es zu Diskrepanzen zwischen den Design- und Lieferteams, was die Zusammenarbeit beeinträchtigt und möglicherweise zu Verwirrung oder Fehlern führt und Verzögerungen und Kostenüberschreitungen zur Folge haben können.
Für erfolgreiche Design-Build-Projekte müssen alle Projektteams aufeinander abgestimmt sein und mit den richtigen Informationen arbeiten. Allerdings entscheiden sich die Teilnehmer häufig dafür, ihre eigenen Systeme zu verwenden, anstatt am zentralen Projektsystem teilzunehmen.
Dies führt zu mehreren Datenspeichern, mangelnder Zusammenarbeit, wachsendem Misstrauen, Zeitverlust und geringer Produktivität.
Erfahren Sie, wie Oracle Aconex die ultimative Zusammenarbeit fördert, um den Design-Build-Erfolg voranzutreiben.
Trotz der zunehmenden Verbreitung von Projektmanagement-Lösungen stellen veraltete Kommunikationspraktiken und ineffizientes Prozessmanagement nach wie vor Hindernisse für den Erfolg dar, ebenso wie mühsame manuelle Aktualisierungen, die Berge von Papierkram verursachen. Da Design-Build ein hohes Maß an Struktur, Zusammenarbeit und Transparenz erfordert, können bei diesen Projekten erhebliche Hindernisse beim Zugriff auf wichtige Daten auftreten, wenn keine Lösung vorhanden ist, die das gesamte Design-Build-Team auf einfache Weise miteinander verbindet.
Darüber hinaus fördern die meisten Projektsysteme die Zusammenarbeit nicht und gehen daher nicht auf die zentralen Herausforderungen im Bereich Design-Build ein. Tatsächlich sind die meisten Systeme für die Struktur und Anforderungen von Design-Build-Projekten nicht geeignet.
Die Lösung ist eine einzige, benutzerfreundliche Plattform, auf die sich das gesamte Design- und Konstruktionsteam verlassen und für die Zusammenarbeit nutzen kann – eine Plattform, die während des gesamten Projektlebenszyklus als einzige Quelle für alle Informationen dient.
Oracle Aconex ist die ideale Lösung für Design-Build-Projekte. Oracle Aconex ist eine Plattform für das Konstruktionsdokumentmanagement, die alle Projektteammitglieder, Prozesse und Daten für eine optimale Zusammenarbeit miteinander verbindet und allen Beteiligten hilft, mit einheitlicher Sicherheit voranzukommen.
Selbst bei einer fortschrittlichen Design-Build-Strategie führt eine schlecht organisierte Zusammenarbeit dazu, dass im Laufe eines Projekts mehrere Datensilos entstehen, die den Projekterfolg zunehmend behindern. Oracle Aconex vereint alle Projektteammitglieder mühelos auf einer einzigen Plattform und fördert die Zusammenarbeit zur Erreichung gemeinsamer Ziele.
Designprüfungen können problematisch sein, da sie Beiträge aus vielen Teams und zahlreiche Überarbeitungszyklen erfordern. Oracle Aconex verbindet die Konstruktions- und Lieferteams und bietet die erforderliche Transparenz und Kontrolle, um diesen kritischen Prozess effektiv zu verwalten.
Das Datenbesitzmodell von Oracle Aconex erleichtert die offene Zusammenarbeit zwischen allen am Designprüfungsprozess beteiligten Teams, fördert die Abstimmung und beugt Fehlern vor. Prozessautomatisierung, Standardisierung und Ball-in-Court-Tracking gewährleisten, dass alle Designfragen und -änderungen einfach kommuniziert werden, um vollständige Prozesstransparenz und Verantwortlichkeit zu gewährleisten.
Eine sichere Dokumentenverwaltung ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Ebenso wichtig sind die Förderung der Verantwortlichkeit und die Minimierung von Streitigkeiten.
Die uneingeschränkte Verwaltung von Dokumenten, Zeichnungen und Modellen fördert die Teamarbeit und verbessert die Zusammenarbeit, während die fortschrittliche Workflow-Engine Prozesse und Genehmigungszyklen optimiert. Oracle Aconex beseitigt Ineffizienzen durch ein einfaches, zentrales Repository, das das gesamte Projekt umfasst.
Der wesentliche Unterschied und der große Mehrwert liegen darin, wie Oracle Aconex diese Dokumente schnell und einfach speichert und zugänglich macht. Sie verfügen über ein einziges Dokumentenverzeichnis, das eine einzige Quelle für alle Projektinformationen darstellt.
Mit Oracle Aconex gibt es einen einzigen Datensatz mit sofortigem und transparentem Zugriff auf Dokumentrevisionen. Strenge Versionsprotokolle gewährleisten, dass Sie stets mit den aktuellen Informationen arbeiten und frühere Versionen nicht gelöscht werden.
Durch die Überlappung von Konstruktion und Design können Projektteams einen termingerechten Bau realisieren, der ehrgeizige Zeitpläne und Kostenziele ermöglicht. Sie verfügen weiterhin über ein Designteam, ein Bauteam, spezialisierte Subunternehmer, Materiallieferanten und dieselben Qualitätsstandards wie bei anderen Methoden.
Oracle Aconex unterstützt Teams dabei, die Vorteile von Design-Build-Projekten zu nutzen und die damit verbundenen Herausforderungen problemlos zu bewältigen.
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Design-Build-Projekte reibungslos ablaufen. Verbinden Sie Ihre Design- und Lieferteams von Anfang an miteinander und beschleunigen Sie die Zusammenarbeit mit Oracle Aconex.
Oracle Construction and Engineering, der weltweit führende Anbieter von Baumanagement-Software und Projektportfolio-Management-Lösungen, unterstützt Sie dabei, Ihre Teams, Prozesse und Daten zu vernetzen, bessere Entscheidungen zu treffen und Aktivitäten über den gesamten Projekt- und Anlagenlebenszyklus hinweg zu synchronisieren. Steigern Sie die Effizienz und Kontrolle bei der Projektabwicklung mit bewährten Lösungen für Projektsteuerung, Bauplanung, Portfoliomanagement, BIM/CDE, Bauzahlungsmanagement und mehr.