Das RMRP-Programm umfasst vier Risikomanagementabteilungen:
Auf globaler Ebene wird das RMRP von hochrangigen Führungskräften gefördert. Dieser Fokus auf die Führungsebene soll sicherstellen, dass die richtigen Managementebenen einbezogen werden, um Ressourcen für eine bestimmte Situation bereitzustellen. Regionale Krisenmanagementteams (RCMTs) beraten und konsultieren die Geschäftsleitung.
Auf regionaler Ebene bestehen mehrere RCMTs aus Führungskräften, die Entscheidungen treffen und den Krisenmanager ermächtigen können, in eskalierten Fällen zu handeln.
Auf lokaler Ebene wird das RMRP über ein lokales Krisenmanagementteam (LCMT) umgesetzt. Das LCMT besteht aus einem Krisenmanager und Vertretern aller für den betroffenen Standort relevanten Geschäftsbereiche. Dieses Team sammelt und verbreitet Informationen über eine lokale Krise und führt einen Notfallplan durch, um die Sicherheit des Personals zu gewährleisten. Bei Bedarf aktiviert ein LoB ihre eigenen lokalen Pläne zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs, um kritische Geschäftsfunktionen aufrechtzuerhalten. Der Krisenmanager leitet diese Informationen weiter und eskaliert alle Probleme an das regionale Krisenmanagementteam (RCMT).