Anwendungsfälle

Unternehmensanwendungen

  • Erweitern Sie SaaS-Anwendungen mit einem Cloud Native-Ansatz

    Erfahren Sie, wie Sie Ihre SaaS-Anwendungen mit einem cloudnativen Oracle Visual Builder-basierten Ansatz erweitern, der die Implementierung und Wartung erleichtert.

    SaaS-Anwendungen erweitern
  • Vereinfachen Sie Microservices mit einer konvergierten Oracle Database

    Modernisieren und vereinfachen Sie Ihre datengesteuerten Anwendungen mit einer Microservices-Architektur, indem Sie Datenbank-Cloud-Services und Helidon auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) verwenden.

    Erstellen von Microservices
  • Elasticsearch und Kibana bereitstellen

    Elasticsearch ist eine Open-Source-Suchmaschine der Unternehmensklasse. Er ist über eine umfangreiche API zugänglich und kann schnelle Suchen unterstützen, die Ihre Datenerkennungsanwendungen unterstützen.

    Elasticsearch bereitstellen
  • Hochverfügbare Microsoft SQL Server-Datenbank bereitstellen

    Stellen Sie Microsoft SQL Server Always On-Verfügbarkeitsgruppen auf Oracle Cloud Infrastructure bereit, um die integrierten Redundanz- und Resilienzfeatures von Oracle Cloud zu nutzen.

    Microsoft SQL Server bereitstellen
  • Modernisieren Sie Java-Unternehmensanwendungen mit WebLogic- und Helidon-Microservices

    Erfahren Sie, wie WebLogic-Apps und Helidon-Microservices miteinander interagieren können.

    Java-Anwendungen modernisieren
  • Schnellstartanleitung für Oracle HeatWave MySQL-Datenbankservice

    Lernen Sie die leistungsstarke Verbindung von MySQL Enterprise Edition und OCI kennen, und erfahren Sie, wie Sie HeatWave MySQL installieren und verwalten.

    Nehmen Sie am Workshop MySQL teil
  • Upgrade von Oracle Database Standard Edition auf Oracle Autonomous Database

    Beschleunigen Sie Die Entwicklungs- und Anwendungsperformance mit einem vollständig verwalteten, hochverfügbaren, skalierbaren und sicheren Oracle Database-Service in der Cloud.

    Informationen zum Upgrade auf Autonomous Database

ML/KI

  • Oracle Autonomous Database - Al auswählen

    Übersetzen Sie natürliche Sprache automatisch in Datenbankabfragen, um Daten zu analysieren und schnelle Einblicke in Ihr Unternehmen zu erhalten.

    Informationen zu Autonomous Database Select AI
  • Erste Schritte mit Oracle HeatWave AutoML

    Erfahren Sie, wie Sie ein Vorhersagemodell für maschinelles Lernen mit den datenbankinternen Funktionen von HeatWave für maschinelles Lernen erstellen.

    ML-Modell erstellen
  • Erstellen Sie eine Sandbox für maschinelles Lernen in Oracle Cloud

    Diese Architektur zeigt eine Beispielsandbox mit mehreren Umgebungen für maschinelles Lernen, die auf einer einzelnen Compute-Instanz in Oracle Cloud Infrastructure installiert sind.

    Erfahren Sie, wie Sie eine ML-Sandbox erstellen
  • Erste Schritte mit Computer Vision unter PyTorch

    Erfahren Sie, wie Sie ein Modell mit CPUs trainieren und den Code aktualisieren, um GPU-Ressourcen zu verwenden.

    Trainieren eines Computer Vision Modells
  • Beschleunigung der Data Science mit dem beschleunigten Data Science-SDK

    Entdecken Sie Konzepte, die im Oracle Cloud Infrastructure Data Science-Service verwendet werden, und erfahren Sie, wie Sie Ihren Workflow beschleunigen und die Produktivität steigern können.

    Data Science beschleunigen
  • Bauen Sie eine eigene Objekterkennungslösung auf

    Erfahren Sie, wie Computer Vision-Funktionen mehrere Objekte in mehreren Kategorien in Bild- und Videodaten identifizieren und erkennen können.

    Erstellen einer KI-Lösung
  • Zeitreihenprognose mit FB Prophet

    Erfahren Sie, wie Sie Zeitreihenmodelle für Prognosen in der OCI Data Science-Plattform mit FB Prophet erstellen.

    Zeitreihenprognosen untersuchen
  • Apache Spark-Cluster im Manager-/Worker-Modus bereitstellen

    Apache Spark ist ein Open-Source-Cluster-Computing-Framework für Datenanalysen. Oracle Cloud Infrastructure bietet eine zuverlässige, leistungsstarke Plattform für die Ausführung und Verwaltung Ihrer Apache Spark-basierten Big-Data-Anwendungen.

    Apache Spark-Cluster bereitstellen

Web-Apps

  • Oracle JET-App für Containerinstanzen bereitstellen

    Stellen Sie mit Docker eine clientseitige Preact- und JET-Anwendung in Oracle Cloud Infrastructure bereit.

    JET-App bereitstellen
  • Installieren Sie WordPress auf Oracle Linux mit der Datenbank MySQL

    Erfahren Sie, wie Sie das Contentmanagementsystem WordPress auf Oracle Linux mit dem Oracle HeatWave MySQL-Datenbankservice installieren

    WordPress installieren
  • Apache und PHP auf einer Oracle Linux-Instanz installieren

    In diesem Tutorial richten Sie eine Oracle Linux-Instanz mit einem Oracle Cloud Infrastructure Free Tier-Account ein. Dann installieren Sie einen Apache-Webserver und PHP und greifen über das Internet auf Ihren neuen Server zu.

    Apache installieren
  • Installieren Sie Drupal CMS auf Oracle Linux mit einer MySQL-Datenbank

    Verwenden Sie diesen Workshop als Ausgangspunkt und verfügen Sie über eine vollständige Installation, die auf dem Oracle Linux- und Oracle HeatWave MySQL-Datenbankservice basiert.

    Drupal installieren
  • SSO zwischen Webanwendungen und Oracle Identity Cloud Service konfigurieren

    Oracle Identity Cloud Service bietet Single Sign-On-(SSO-)Funktionen sowohl für On-Premises- als auch für Cloud-Anwendungen und -Services. So erhalten Ihre Benutzer bequemen Zugriff auf die Anwendungen, die sie benötigen, und erhalten gleichzeitig die Sicherheit, die Ihr Unternehmen benötigt.

    SSO konfigurieren

Container

  • Beschleunigen Sie Ihren Anwendungsreleasezyklus mit DevOPS und Kubernetes

    Verwenden Sie eine vorhandene Microservices-App, die mit automatisierten Skripten erstellt und bereitgestellt wird, und profitieren Sie von den Vorteilen einer vollständig automatisierten App-Bereitstellung in der Cloud.

    Automatisierung der App-Bereitstellung
  • Einrichtung einer CI/CD-Pipeline für Cloud-Bereitstellungen

    Erfahren Sie, wie Sie eine Beispielwebanwendung als Teil einer Continuous Integration/Continuous Delivery-(CI/CD-)Pipeline mit GitHub und einer Webhooks-Integration mit Jenkins bereitstellen.

    Einrichtung einer CI/CD-Pipeline
  • Erste Schritt mit Podman

    Erste Schritte mit Podman unter Oracle Linux 8. Erfahren Sie, wie Sie Podman installieren, ein Image aus einem Repository abrufen und mit dem Image einen Container ausführen.

    Erfahren Sie, wie Sie Podman nutzen
  • Speicher mit Podman-Containern verwenden

    Erfahren Sie, wie Sie mit verschiedenen Containerspeichertypen auf das Hostdateisystem zugreifen oder Dateien mit Podman persistieren.

    Container mit Podman erstellen
  • Erste Schritte mit Diagrammanalysen in Oracle Autonomous Database

    Verwenden Sie Diagrammanalysen und -visualisierungen, um potenziell betrügerische Überweisungen zu erkennen.

    Erste Schritte mit Diagrammanalysen

Analytics

  • Low-Code-Esports-Analysen mit Oracle Resource Manager und APEX

    Stellen Sie eine Infrastruktur für die Datenaufnahme und eine Low-Code-App über Oracle Resource Manager bereit, um Ihre eigene Version eines EA Sports F1-Rennspieldatensammlers zu erstellen und eine visuell ansprechende Rangliste für Ihre E-Sport-Daten zu erstellen.

    Nehmen Sie an der eSports Data Lab teil
  • Analysieren von skalierbaren Daten im Objektspeicher mit Oracle HeatWave Lakehouse

    Fragen Sie Hunderte von Terabyte an Daten im Objektspeicher in einer Vielzahl von Dateiformaten ab, die alle eine Standard-SQL-Syntax verwenden, und ohne dass Daten den Objektspeicher verlassen!

    Objektspeicherdaten analysieren
  • Oracle Red Bull Racing gewinnt: Entwickeln Sie eine interaktive Karte einer Rennstrecke mit GeoJSON

    Erfahren Sie, wie Sie GeoJSON LineString- und Punktzuordnungsebenen erstellen.

    Entwicklung einer interaktiven Karte
  • Lernen Sie Analysen und maschinelles Lernen mit SailGP

    Erfahren Sie in diesem praktischen Workshop mit realen Daten von SailGP mehr über Analysen und maschinelles Lernen.

    Nehmen Sie an der Analyselabor SailGP teil
  • NBA Was-wäre-wenn-Analyse: Optimieren Sie Ihre Spielstrategie

    Entdecken Sie "Was-wäre-wenn"-Szenariotests in Oracle Analytics Cloud mit echten NBA-Spieldaten.

    Erfahren Sie, wie Sie interaktive Szenariotests entwerfen

Serverless

  • Ereignisgesteuerte serverlose Anwendung bereitstellen

    Erfahren Sie, wie Sie Oracle Cloud Infrastructure Functions verwenden. Entwickler können mit OCI Functions Code schreiben und bereitstellen, der einen geschäftlichen Mehrwert bietet, ohne sich um das Provisioning oder die Verwaltung der zugrunde liegenden Infrastruktur kümmern zu müssen. Dieses Tutorial enthält auch den Terraform-Code für diese Referenzarchitektur, der unter GitHub verfügbar ist.

    Erfahren Sie, wie Sie OCI Functions verwenden
  • Automatisieren Sie das Laden von Daten in ein Data Warehouse mit einer serverlosen Anwendung

    Erfahren Sie, wie Sie Daten aus verschiedenen Datenbanken oder Anwendungen extrahieren und in ein Data Warehouse laden. Automatisieren Sie diesen Prozess auf OCI mit OCI Cloud Storage, OCI Events, OCI Functions und Oracle Autonomous Data Warehouse. In diesem Tutorial wird die Implementierung dieses Anwendungsfalls beschrieben. Der Code zum Deployment der Referenzarchitektur ist unter GitHub verfügbar.

    Laden von Daten automatisieren

High Performance Computing

  • High Performance-Computing (HPC) auf Oracle Cloud Infrastructure bereitstellen

    Erfahren Sie, wie Sie ein erweitertes Hochleistungsnetzwerkcluster bereitstellen, um komplexe Probleme zu lösen.

    HPC auf OCI bereitstellen
  • OpenFOAM in einem HPC-Cluster und einer standardmäßigen VM auf OCI ausführen

    Stellen Sie eine computergestützte Simulationsanwendung mit dem Namen OpenFOAM bereit, und rendern Sie die Ausgabe mit der Visualisierungsanwendung "Para View".

    Erfahren Sie, wie Sie OpenFOAM ausführen