Leistungsmanagement für Datenbanken

Mit dem Database Performance Management können Sie die Datenbankperformance einfach und proaktiv optimieren. Es nutzt einen einzigartigen Ansatz zum Erkennen, Beheben und Validieren von Performance-Problemen, zur automatischen Optimierung von SQL und zur Bewertung der Auswirkungen von Änderungen am Produktionssystem.

New Performance Diagnostics Features Every DBA Should Know (22:32)

Warum Database Performance Management?

  • Mit ADDM Spotlight strategische Entscheidungen treffen

    Maximieren Sie die Performance, indem Sie Probleme 83 % schneller diagnostizieren. Treffen Sie strategische Entscheidungen mit ADDM Spotlight-Ergebnissen, die eine Aggregation von Empfehlungen über lange Zeiträume hinweg ermöglichen.

  • Migrieren Ihrer Datenbank mit 360-Grad-Analyse

    Senken Sie die Betriebskosten während der Oracle Database-Migrationen auf ein Zehntel. Oracle Migration Workbench ist eine umfassende Lösung zur Migrationsbereitschaft für Oracle Database, die Analysen vor und nach der Migration sowie Performancevergleiche bietet, deren Analyse und zuvor Monate in Anspruch genommen haben.

  • Real Application Testing

    Im Gegensatz zu herkömmlichen Testtools, die nur etwa 5 % der Anwendungs-Workload abdecken, ist Real Application Testing die einzige Datenbank-Testlösung, die automatisch bis zu 100 % der tatsächlichen Produktions-Workload erfasst und Testwiederholungen automatisiert, ohne dass Testskripte und synthetische Lasttests erforderlich sind.

Funktionsweise von Database Performance Management

Die Database Performance Management-Features sind in Oracle Database integriert und bieten eine vollständige, kostengünstige und benutzerfreundliche Lösung zur Verwaltung der Performance Ihrer Oracle Database-Umgebung. Oracle Diagnostics Pack und Oracle Tuning Pack bieten außerdem unternehmensweite Performance- und Verfügbarkeitsberichte, ein zentralisiertes Performance-Repository, automatisches Advisory und eine wertvolle systemübergreifende Aggregation der Performance. Dadurch wird die Verwaltung großer Datenbanken erheblich vereinfacht.

Finden Sie Performanceprobleme mit den Diagnostics Pack-Features, wie Real-Time SQL Monitoring, Automatic Diagnostics Monitor (ADDM) und Automatic Workload Repository (AWR). Beheben Sie Probleme mit Toolsets wie SQL Tuning Advisor und Automatic SQL Tuning. Validieren Sie die Änderungen mit Real Application Testing-Features, wie SQL Performance Analyzer, Database Replay und Workload Analysis.

Database Performance Management – Kundenerfolge

Alle Kundenerfolge anzeigen

Automatische SQL-Optimierung

Automatic SQL Tuning identifiziert und optimiert suboptimale SQL-Anweisungen automatisch. Mit SQL Tuning Advisor können DBAs problematische SQLs untersuchen und umfassende SQL-Tuning-Empfehlungen erhalten, die während der Diagnosephase bestimmt wurden. Damit können DBAs alternative Ausführungspläne anhand von Echtzeit- und historischen Performancedaten identifizieren.

Analysieren der Performance über lange Zeiträume

ADDM Spotlight aggregiert die Ergebnisse und Empfehlungen einzelner ADDM-Aufgabenausführungen über einen bestimmten Zeitraum, umdie Performance zu analysieren. Es bietet Empfehlungen zur Behebung der Probleme und unterstützt Benutzer bei folgenden Aufgaben:

  • Verbessern und Standardisieren des Performancemanagement für Datenbankenmit den Ergebnissen und Empfehlungen von Oracle ADDM
  • Proaktives Behben der Performancebeeinträchtigung durch ADDM-Berichte in benutzerdefinierten Fenstern zur Durchführung von Ursachenanalysen
  • Vergleichen der Performance von Anwendungscode vor und nach Upgrades
  • Informationen zur Ausführungen einer Anwendung mit hoher Last erhalten

Real-Time SQL Monitoring

Real-Time SQL Monitoring bietet detaillierte Informationen zur Ausführung von SQL-Anweisungen in Oracle Database. Dabei sind keine zusätzlichen Schritte erforderlich, und es gibt keine Performance-Overheads. Darüber hinaus unterstützt es DBAs, App-Entwickler und DevOps-Entwickler bei den folgenden Anwendungsfällen:

  • Automatisches Monitoring von SQL mit langer Ausführungszeit und ressourcenintensivem SQL (wie Abfragen, DML und DDL)
  • Monitoring von Statistiken auf globaler Ausführungsebene, auf Planungsebene und auf paralleler Ausführungsebene
  • Unterstützt Echtzeit-, historische und Offline-Analysen über Active Reports
  • Leitet Optimierungsbemühungen

Upgrade, Migration und Validierung Ihrer Datenbank

Bei Upgraden und Migrieren einer Datenbank können Performancerückgang oder Verzögerungen auftreten, wodurch die Testphase solcher Aktivitäten verlängert werden kann. Real Application Testing kann den gesamten Prozess, einschließlich Kapazitätsplanung, Migration und Leistungsbewertung, mit minimalem Aufwand optimieren. Beginnen Sie mit Migration Planner, um die erforderlichen Ressourcen zu identifizieren, und fahren Sie dann mit Migration Workbench fort, um die beste Migrationslösung zu ermitteln. Anschließend werden Workloads erfasst und die Datenbank geklont.

Als Nächstes ist es an der Zeit, mit dem Testen zu beginnen.

  • Erfassen Sie Testdaten mit der Klonfunktion
  • Führen Sie SQL Performance Analyzer (SPA) vor dem Upgrade aus,um einer Baseline zu erhalten
  • Upgraden Sie Ihre Datenbank
  • Führen Sie SPA zur Identifizierung der SQL-Regression aus
  • Optimieren Sie verschlechterten SQL-Anweisungen mit Tuning Advisor oder verwenden Sie SQL-Plan-Baselines für die Planstabilität
  • Wenn alle Regressionen behoben sind, führen Sie Database Replay zum Testen des Durchsatz aus, um Regressionen zu identifizieren

Dieser Ansatz minimiert das Risiko von Überraschungen, die durch eine Regression von Hardware oder Software verursacht werden, und reduziert die Brandbekämpfung nach dem Upgrade.

Ursache für Performanceverschlechterungen in der Produktion identifizieren

Stellen Sie sich vor, Sie kommen am Montagmorgen zur Arbeit und treffen sofort auf unzufriedene Benutzer. Am Wochenende gab es keine Änderungen, aber die Anwendung hat trotzdem Performanceprobleme. Mithilfe von Workload Analysis können Sie die Ursache ermitteln. Erstellen Sie zunächst ein SQL Tuning Set aus Ihrer Workload, wenn die Datenbank wie erwartet funktioniert. Dies ist Ihre Baseline-Workload. Nachdem Performanceprobleme aufgetreten sind, sollten Sie ein neues SQL Tuning Set erstellen, um mit der Analyse zu beginnen. Die Workload-Analyse kann nun die Baseline mit der aktuellen Workload vergleichen.

Erfahren Sie mehr über in der Datenbank ausgeführten Anweisungen, wie zum Beispiel:

  • Anweisungen mit neuem Ausführungsplan und der Gesamtauswirkung auf die Workload
  • Neue Anweisungen, die nicht in der Baseline und ihrer Auswirkung angezeigt werden
  • Fehlende SQL-Anweisungen, die nur in der Baseline angezeigt werden

Im nächsten Schritt rufen Sie SQL Tuning Advisor auf, um neue und verschlechterte Anweisungen zu optimieren. Dieser Prozess kann regelmäßig vollständig automatisiert werden, wobei die Ergebnisse auf der Ihrer Enterprise Manager Database-Homepage angezeigt werden.

Physische oder logische Datenbankmigration

Migration Workbench bietet physische/logische und Offline-Workflow-Optionen und ermöglicht Inline-Versionsupgrades. Workflows werden mit einer benutzerfreundlichen Grafikoberfläche, einer Befehlszeilenschnittstelle und REST-APIs verwaltet. Der Cloud Premigration Advisor ist in den Workflow integriert.

Migration Workbench bietet zwei Migrationsoptionen für die Migration von Oracle Databases:

1. Mit Transportable Tablespace (TTS) unter Verwendung der logischen oder physischen Migrationsmethode
2. Mit der logischen Migrationsmethode von Data Pump

Die Migration von Datenbanken mit Migration Workbench bietet folgende Vorteile:

  • Ein Tool für alle Anwendungsfälle mit Plattformwechsel, einschließlich plattformübergreifender Umgebungen
  • Beste Technologie zum Verschieben von Daten basierend auf der Quell- und Zielauswahl
  • Migrationen von nicht mehrmandantenfähigen zu mehrmandantenfähigen Datenbanken
  • Fast ohne Ausfallzeiten der Anwendungen während der Replikation
  • Keine oder nur geringe Änderungen der Anwendungen
  • Bessere Performance der Anwendung

Erste Schritte mit Database Performance Management


Vertrieb kontaktieren

Möchten Sie mehr über Database Performance Management erfahren? Einer unserer Experten wird Ihnen gerne helfen.