Ihre Suche ergab keine Treffer.
Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:
Automatisieren Sie die erweiterte Sicherheits- und Transaktionsüberwachung, um die Finanzkontrollen zu verbessern, die Aufgabentrennung sicherzustellen, Betrug zu unterbinden und Audit-Workflows zu optimieren.
Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von KI und der Cloud Risiken und die Compliance managen können.
Entwickeln Sie eine intelligente Risikokultur mit integrierter Sicherheits-, Transaktions- und Auditüberwachung.
Automatisieren Sie erforderliche Analysen, um sicherzustellen, dass alle Rollen prüfungsbereit sind.
Nutzen Sie Visualisierungen und Simulationen, um optimale Entwurfsentscheidungen zu treffen.
Nutzen Sie eingebettete Regeln für vertrauliche Zugriffe und die Aufgabentrennung, um sicherzustellen, dass Ihre Rollen vor der Inbetriebnahme richtlinienkonform sind.
Vertrauen Sie auf eine vollständige, integrierte Analyse des feinstufigen Funktionszugriffs innerhalb des jeweiligen Datensicherheitskontexts (Geschäftsbereich, Hauptbuch und mehr).
Nutzen Sie eine Bibliothek mit mehr als 100 Regeln für die Aufgabentrennung und konfigurierbaren Berichten und Dashboards.
Beseitigen Sie die Notwendigkeit, vertrauliche Sicherheitsdaten für Dienste von Drittanbietern exportieren zu müssen.
Grenzen Sie sensible Rollen ab und stellen Sie sicher, dass die Benutzer autorisiert und zugelassen sind.
Optimieren Sie den Workflow durch ein Leitsystem auf Basis der Managerhierarchie und/oder der festgelegten Prozessverantwortlichen.
Minimieren Sie Zugriffsrisiken, indem Sie sicherstellen, dass alle neuen Nutzer, denen ein vertraulicher Zugriff gewährt wird, umgehend überprüft und zertifiziert werden.
Analysieren Sie kontinuierlich die Sicherheitskonfiguration aller Nutzer, um Richtlinienverstöße schnell erkennen zu können.
Nutzen Sie eine vorgefertigte Bibliothek mit Sicherheitsregeln, die auf Best Practices beruhen oder erstellen Sie in kurzer Zeit neue Regeln.
Nutzen Sie bei Vorfällen einen einfachen Workflow und ein Dashboard, um Probleme zu managen.
Verfolgen Sie Konfigurationsänderungen über wichtige Prozesse hinweg nach und bewerten Sie diese. Das schließt das Hauptbuch, die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, die Ausgaben, das Projektmanagement und die Beschaffung mit ein.
Stellen Sie beispielsweise sicher, dass Sie Benachrichtigungen zu häufigen Änderungen bei Lieferantenbankkonten, Zahlungsmethoden, Artikelstammdaten, Abrechnungszeiträumen und mehr erhalten. Passen Sie vorgefertigte Regeln mithilfe einer integrierten visuellen Workbench an oder erstellen Sie neue Regeln.
Stellen Sie sicher, dass alle Ausnahmen zur zeitnahen Überprüfung an die Prozessverantwortlichen weitergeleitet werden. Dadurch werden E-Mails und Tabellen überflüssig.
Nutzen Sie die integrierte KI, um alle Anforderungen, Bestellungen, Rechnungen, Spesenabrechnungen, Kundenbestellungen auf einer Beobachtungsliste und mehr zu analysieren.
Der durchschnittliche Verlust pro Fall beträgt 1.509.000 US-Dollar.
Stellen Sie sicher, dass alle Ausnahmen zur zeitnahen Überprüfung an die Prozessverantwortlichen weitergeleitet werden. Dadurch werden E-Mails und Tabellen überflüssig.
Schützen Sie Ihre kritischen und vertraulichen Daten, indem Sie dafür sorgen, dass Kunden-, Lieferanten- und Finanzdaten für Sicherheits- und Betrugsanalysen nicht mehr aus Ihrem ERP extrahiert werden müssen.
Binden Sie die Verantwortlichen bei Geschäftsprozessen durch optimierte Dokumentationsprüfungen, Ad-hoc-Umfragen, Selbstbewertungen, Audittestpläne und Zertifizierungen ein.
Identifizieren Sie Probleme, weisen Sie Verantwortliche zu und verwalten Sie Pläne zur Bereinigung.
Teilen Sie mit sämtlichen Beteiligten Echtzeit-Dashboards und bieten Sie externen Prüfern einen eingeschränkten Zugriff auf diese.
Nutzen Sie für die Zusammenarbeit mit Geschäftsinhabern regelmäßige Umfragen, Bewertungen und Dashboards.
Berechnen Sie Risiken mithilfe von Analyse- und Kontext-Modellen, um die beste Vorgehensweise zu ermitteln.
Sichern Sie die Geschäftskontinuität durch aktualisierte Pläne und Umfragen zur Bereitschaft.
Wie managt man ein Milliardenunternehmen mit einem Team für die interne Revision, das nur 6 Mitarbeiter umfasst? Skechers wuchs zu einem globalen Unternehmen mit einem Wert von 4,5 Milliarden US-Dollar und 60 Geschäftsbereich auf der ganzen Welt heran – dabei erweiterte es seine Belegschaft nur um 2 Mitarbeiter.
Vermeiden Sie kostspielige Tests der Nutzerakzeptanz und Audit-Probleme, indem Sie bereits vor der Nutzung des Systems sichere ERP-Rollen entwerfen.
Verhindern Sie Manipulationen, indem Sie Transaktionen und vertrauliche ERP-Daten kontinuierlich mithilfe integrierter KI überwachen.
Stellen Sie die Geschäftskontinuität und Ausfallsicherheit sicher, indem Sie einen KI-gesteuerten Ansatz für das Risikomanagement und die Sicherheit umsetzen.
Verbessern Sie die Finanzaufsicht, indem Sie Risiken mit Geschäftsergebnissen verknüpfen. Ermöglichen Sie es Mitarbeitern, Chancen und Risiken gegeneinander abzugleichen.
Um eine schnelle wirtschaftliche Erholung nach der COVID-19-Pandemie zu gewährleisten, benötigen Unternehmen praktische Tools, um in den nächsten 18 Monaten Geschäftsunterbrechungen zu bewältigen. Die Auswirkungen sind weiterhin unvorhersehbar, daher müssen Führungskräfte ihre Reaktionen und Strategien für die Geschäftskontinuität flexibel gestalten. Auch wenn die Situation bei jedem Unternehmen unterschiedlich ist, gibt es neue Best Practices für eine schnelle und nachhaltige wirtschaftliche Erholung.
Vollständigen Beitrag lesenMöchten Sie wissen, was es bei der Oracle Cloud Neues gibt? Im Abschnitt „Cloud-Readiness“ finden Sie Updates, Dokumentationen und Tutorials.
Treten Sie unserer führenden Online-Cloud-Community bei, um sich über Best Practices auszutauschen, mit Produktexperten zu chatten, mit Kollegen zusammenzuarbeiten oder Ideen für neue Produktfunktionen vorzustellen.
Erfahren Sie, wie Sie mit Oracle Cloud ERP Buchhaltung, Projekte, Beschaffung und Risiken verwalten können.
Lassen Sie sich von einem unserer Experten beraten.
Entdecken Sie Oracle Cloud ERP auf eigene Faust.
Sprechen Sie mit einem Teammitglied über Oracle Cloud ERP.