Cloud-basierte Lösungen zur Geldwäschebekämpfung: Mehr als nur Skalierbarkeit und Flexibilität

Sweta Chauhan, Principal Product Marketer, Oracle Financial Services

Weltweit überwachen mehr als 750 Regulierungsbehörden und Kontrollinstanzen den Finanzsektor. Banken und andere Finanzinstitute (FIs) können sich ihren sorgfältigen Prüfungen nicht entziehen.

Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist für jedes Finanzinstitut eine Herausforderung, aber dies gilt insbesondere für relativ kleine Unternehmen, da diese nur über kleinere Belegschaften und Budgets sowie geringere technologische Ressourcen verfügen. Daher ist es besonders wichtig, Geldwäschern voraus zu bleiben, da sonst Konsequenzen wie Schadensersatzforderungen und Reputationseinbußen drohen.

Eine integrierte Suite cloudbasierter Lösungen zur Geldwäschebekämpfungdeckt die gesamte Wertschöpfungskette bei der Bekämpfung der Geldwäsche ab, darunter Know Your Customer (KYC), Kundenscreening, Transaktionsüberwachung und regulatorisches Reporting. Diese Suiten erweitern und vereinfachen Compliance-Programme und senken gleichzeitig die Kosten für Fehler und Ineffizienzen, die in den meisten Programmen zur Geldwäschebekämpfung zu finden sind. Im Folgenden gehen wir auf einige ihrer Vorteile ein.

Skalierbarkeit, Flexibilität und Sicherheit

Skalierbarkeit und Flexibilität sind bei Cloud-Anwendungen seit langem ein entscheidender Faktor. Dies gilt auch für Cloud-Anwendungen zur Geldwäschebekämpfung, die häufig auf kleine bis mittelgroße Banken ausgerichtet sind, die sich mit denselben Compliance-Risiken wie die größeren Banken auseinandersetzen müssen, aber nur über beschränkte Budgets für Compliance-Programme verfügen. Cloud-Lösungen zur Geldwäschebekämpfung, die als Software-as-a-Service (SaaS) bereitgestellt werden, bieten Vorteile wie Skalierbarkeit, Bereitstellungsflexibilität, Konfigurierbarkeit der Implementierung, Geschäftsprozessoptimierung, verbesserte Effizienz, kostengünstige nutzungsabhängige Abrechnungsmodelle und niedrigere Gesamtbetriebskosten. Gleichzeitig ermöglicht das SaaS-Modell den Banken, exponentielle Transaktionsvolumina zu bewältigen, schlankere IT-Teams vor Ort einzusetzen und sich einen leichteren vierteljährlichen Zugriff auf neue Funktionen zu sichern sowie kosteneffizientere Entscheidungen bei der Einführung aktueller Innovationen und Funktionsupdates vorzunehmen.

Da Banken zunehmend auf Cloud-Lösungen zur Geldwäschebekämpfung setzen, sind robuste Sicherheitsmechanismen erforderlich, um sich vor Datenverletzungen, Datenverlusten, potenziellen Cyberangriffen oder unbefugten Zugriffen zu schützen. Schutzmaßnahmen wie Firewalls, Verschlüsselungen, Sicherheitspatches und eine Multifaktor-Authentifizierung sorgen dafür, dass Banken und ihre Compliance-Teams vor externen oder internen Angriffen geschützt sind. Cloud-Lösungen für die Geldwäschebekämpfung bieten eine sichere SaaS-Modellbereitstellung, die ein schnelles Deployment sowie die Integration und Konfigurierbarkeit mit vorhandenen Kernbankanwendungen, eine verbesserte Betriebseffizienz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleistet und dabei zugleich die Gemeinkosten optimiert.

Eine Chance zur Stärkung der bestehenden Geldwäsche-Compliance

Cloud-Lösungen zur Geldwäschebekämpfung bieten kleinen und mittleren Banken und Finanzinstituten eine Reihe fortschrittlicher Funktionen zur Stärkung ihrer Compliance-Programme. Sie unterstützen die Automatisierung manueller Prozesse und Abhilfemaßnahmen, sodass Finanzinstitute ihre Compliance-Ressourcen (Mitarbeiter und deren Arbeitszeit) auf hochwertigere Analysen ausrichten, die Genauigkeit und Aktualität von Untersuchungen verbessern, die datengesteuerte Entscheidungsfindung optimieren und ihre Reportingfunktionen anreichern können. Durch die Stärkung der End-to-End-Wertschöpfungskette der Geldwäschebekämpfung ermöglichen es diese Cloud-Lösungen Banken und Finanzinstituten, agil zu werden, sich an die Komplexität der sich weiterentwickelnden regulatorischen Auflagen anzupassen und effektiv gegen Schwachstellen vorzugehen, die für illegale Finanzaktivitäten anfällig sind. Während Cloud-Lösungen nun die meisten Aufgaben zur Geldwäsche-Compliance bewältigen, können sich die Teams jetzt auf andere hochwertige Compliance-Angelegenheiten konzentrieren.

Eine umfassende Abdeckung von Geldwäsche-Szenarien

Cloud-Lösungen zur Geldwäschebekämpfung bieten eine umfassende Abdeckung über den gesamten Kundenlebenszyklus hinweg, von KYC und/oder Customer Due Diligence, Screening und der Transaktionsüberwachung bis hin zum Reporting und dem Einreichen von Berichten zu verdächtigen Aktivitäten. Sie beinhalten auch mehrere Out-of-the-box-Szenarien und Regelsätze, welche Teams zur Geldwäschebekämpfung verwenden können. SaaS-Modelle ermöglichen eine mühelose Feinabstimmung oder Anpassung dieser Szenarien an die jeweiligen Geschäftsanforderungen. Die heutigen Cloud-Lösungen zur Geldwäschebekämpfung verfügen über zielgerichtete Modelle, Regeln, Profile, Workflows, Erkennungsfunktionen sowie KI und/oder ML- und diagrammgestützte fortschrittliche Analysen. Sie unterstützen genaue und zeitnahe Untersuchungen mithilfe von Funktionen, die eine präzise Priorisierung, Bearbeitung und Verwaltung von Alerts ermöglichen. Dank ihrer umfassenden Abdeckung und umfangreichen Funktionen bieten diese Cloud-Lösungen den gleichen Schutz vor Geldwäsche wie jede andere Unternehmenslösung.

Konfigurierbare Workflows für Due Diligence und die Transaktionsüberwachung

Due Diligence, eine kontinuierliche Überwachung sowie eine Überwachung von Transaktionen in Echtzeit gehören zu den anspruchsvollsten und lästigsten Aufgaben von Teams zur Geldwäschebekämpfung. Ein großer Vorteil der Cloud-Lösungen für die Geldwäschebekämpfung besteht in der Automatisierung der Prozesse und der Konfiguration von Workflows entsprechend der spezifischen Geschäftsanforderungen. Dadurch sichern sich Geldwäsche-Teams Zeit, um Aufgaben in Bezug auf Due Diligence, die Transaktionsüberwachung, das Alert-Management und Untersuchungen besser zu priorisieren.

Eine 360-Grad-Ansicht des Unternehmens und der Risiken

Für effektive und effiziente Untersuchungen benötigen Banken eine Lösung zur Geldwäschebekämpfung, die ganzheitliche und integrierte Fallmanagementfunktionen bietet. Cloud-Lösungen zur Geldwäschebekämpfung stellen ein integriertes Fallmanagement bereit und unterstützen Banken dabei, Kundendaten über die gesamte Wertschöpfungskette und den gesamten Lebenszyklus hinweg zu optimieren. Mithilfe einer 360-Grad-Ansicht von Entitäten und Risiken können Cloud-Lösungen zur Geldwäschebekämpfung die Transparenz von Alerts und Falldaten verbessern, die Priorisierung und Disposition von Alerts unterstützen und zeitnahe und genaue Untersuchungen ermöglichen.

Eine sorgfältige Berichterstattung, um die Compliance absolut sicherzustellen

Falschmeldungen (False Positives) und nicht erkannte Vorfälle (False Negatives) stellen ein echtes Dilemma dar, das dafür sorgt, dass das regulatorische Reporting und das Einreichen von Berichten zu verdächtigen Aktivitäten häufig zur Achillesferse von Banken und Finanzinstituten werden. Eine Cloud-Lösung zur Geldwäschebekämpfung, die benutzerdefinierte regulatorische Berichte generieren kann, ermöglicht es Unternehmen sich vor potenziellen Verstößen gegen die Compliance-Anforderungen zu schützen. Cloud-Lösungen, die auf erweiterten Analysen basieren, um Anomalien im SWIFT-Verkehr, Risikoindikatoren oder Kunden-/Zahler-/Zahlungsempfängerdaten zu erkennen und zu identifizieren, können bei der Überprüfung von Bedrohungen durch Finanzkriminalität äußerst hilfreich sein.

Geringere Compliance-Kosten und niedrigere Gesamtbetriebskosten

Der wichtigste Vorteil einer Cloud-Lösung zur Geldwäschebekämpfung besteht darin, dass die selbeTechnologie, die selben Innovationen und das selbe Know-how kleineren Finanzinstituten zu wesentlich geringeren Kosten zur Verfügung stehen als ihren größeren Konkurrenten. Das SaaS-Modell ermöglicht eine schnelle Bereitstellung, Konfigurierbarkeit und eine skalierbare Implementierung, sodass es heute kein Vermögen mehr kostet, über ein effektives Programm zur Geldwäsche-Compliance zu verfügen. Cloud-Lösungen zur Geldwäschebekämpfung senken die Kosten für die IT-Infrastruktur, für interne Entwicklungen oder Upgrades sowie für Wartungen erheblich. Sie reduzieren außerdem die Gesamtbetriebskosten.

Wir fassen zusammen

Die Compliance-bezogenen Herausforderungen und regulatorische Kontrollen sind für alle Banken und Finanzinstitute gleich, unabhängig von ihrer Größe. Aber für kleinere Unternehmen ist deren Bewältigung schwieriger, da sie nur begrenzten Zugang zu Technologien sowie geringere Ressourcen und Budgets haben, um ihre Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Diese Diskrepanz können Cloud-Lösungen zur Geldwäschebekämpfung nun beseitigen, da sie zu wesentlich geringeren Kosten den Zugriff auf die bestmöglichen Funktionen zur Geldwäschebekämpfung bieten. Die Vorteile der Konvergenz von Geldwäschebekämpfung und Cloud gehen über Skalierbarkeit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit hinaus. Sie beinhalten zahlreiche weitere Aspekte wie eine umfassende Abdeckung, ein ganzheitliches Fallmanagement, weniger Falschmeldungen, ein Management von Alerts, eine effektive Compliance und vieles mehr – und das zu deutlich geringeren Kosten.