Kontinuierliche Innovation untermauert die Führungsrolle von Oracle im globalen Kernbankgeschäft für Privatkunden

Tushar Chitra, Vice President, Product Strategy and Marketing

Gartner hat Oracle im Februar 2022 in seinem Magic Quadrant-Bericht für das Global Retail Core Banking als führenden Anbieter eingestuft und damit seine Unterstützung für unsere Vision einer Plattform für das Kernbankgeschäft zum Ausdruck gebracht, welche die Marktdifferenzierung und Kundenorientierung im Privatkundengeschäft vorantreibt.

Ich habe mich mit Vikram Gupta, Group Vice President of Banking Engineering, zu einem Gespräch getroffen, um mit ihm über die Veränderungen beim Kernbankportfolio von Oracle zu diskutieren. Wir haben auch über die kontinuierliche Innovation von Oracle auf der Grundlage eines agilen Denkens in Bezug auf Architekturen und die umfassenden Lösungsfunktionen nachgedacht, die dazu beitragen, inkrementelle Innovationen und einen geschäftlichen Nutzen durch die Transformation des Kernbankgeschäfts zu bieten.

Vikram hob dabei hervor, wie wir kontinuierlich auf unserer umfassenden Erfahrung aufgebaut haben, um unser Portfolio für das Kernbankgeschäft in Bezug auf Funktionalität, Architektur und den Erfolg bei der Erfüllung der aktuellen und zukünftigen Anforderungen an das digitale Bankgeschäft zu einem der stärksten der Branche zu machen.

Die Transformation des Kernbankgeschäfts im Privatkundenbereich ist für alle Banken ein zentrales Thema, während sie nach einer Digital First-Architektur und Cloud-Bereitschaft in Kombination mit umfassender Funktionalität und branchenspezifischen Wissen suchen, um schnellere Ergebnisse zu gewährleisten. Unser Platzierung als führender Anbieter bestätigt, dass das Kernbankgeschäftsportfolio von Oracle die erste Wahl für Banken ist, die ihre Basissysteme auf ein echtes, kundenorientiertes Privatkundengeschäft umstellen möchten.

Vikram Gupta Group Vice President, Banking Engineering, Oracle Financial Services

Kontinuierliche Innovation, das Engagement für den Kundenerfolg und Investitionen sind das Mantra, das unseren Fokus bestimmt

Die Lösungssuite für das Bankgeschäft von Oracle bietet einen kontinuierlichen Produktreleasezyklus, bei dem alle drei Monate neue Versionen veröffentlicht werden. Dabei werden neue Funktionen und Out-of-the-Box-Anwendungsfälle, welche die neuesten Technologien nutzen, regelmäßig und ununterbrochen den Kunden bereitgestellt. Dadurch profitieren Banken das ganze Jahr über zeitnah und bequem von neuen und inkrementellen Funktionalitäten.

Unsere Stärke bei der Bereitstellung erfolgreicher Kundenergebnisse, pünktlich und budgetgerecht, basiert auf der Partnerschaft und dem konsistenten Feedback unserer Kunden, was uns geholfen hat, schneller Funktionalitäten und Innovationen zu entwickeln. Wir können mit Stolz sagen, dass wir zu den besten in der Branche in Bezug auf eine erfoglrieche Bereitstellung gehören.

Bei unserer Architektur bleiben wir immer agil

Wir nutzen konsequent die umfangreichen F&E-Ressourcen von Oracle und haben viele bahnbrechende Architekturkonzepte auf den Weg gebracht, wie die parametrisierte modulare Architektur und skalierbare offene APIs, um die fortschrittlichste Architketur für das Bankgeschäft zu bieten. Heute ist die Oracle Banking-Lösungssuite auf einer Microservices-Architektur verankert, die auf Agilität und Performance ausgelegt ist. Diese Architektur bietet ein Domain-gesteuertes Design sowie Microservices, die sofort einsatzbereit sind, auf der Grundlage eines Wertmaßstabs genutzt werden können und für die Cloud oder On-Premise konzipiert wurden. Sie besteht aus Geschäftskomponenten, Geschäftsservices und gemeinsamen infrastrukturellen Services und abstrahiert die Kerninfrastruktur von der Anwendungsentwicklung. Die Architektur bietet in der Cloud wie auch On-Premise komplette Flexibilität in Bezug auf Design, Erweiterung, Erstellung, Bereitstellung und Ausführung. Mithilfe von Low-Code-Funktionen können Banken die Kernfunktionalität schnell erweitern oder komplett neue Funktionen erstellen, um sich schnell ändernden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig Komplexität und Kosten zu minimieren. Ein umfangreiches Portfolio an vorintegrierten Domain-gesteuerten Lösungskomponenten und Microservices beinhaltet Kernbankvorgänge, digitale Workflows und Benutzererfahrungsebenen des Technologiestacks für das Bankgeschäft. Die Architektur ermöglicht kontinuierliche Upgrades, Hyper-Skalierbarkeit, optimierte Interoperabilität, eine Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit, leistungsstarke Performance und wettbewerbsfähige Gesamtbetriebskosten.

Unser Lösung für das Kernbankgeschäft steht bereit, um Banken beim Aufbau der offenen, innovativen Ökosysteme von morgen zu unterstützen.

Oracle unterstützt Banken bei der Neuauslegung von Systemen, damit APIs eine zentrale Rolle übernehmen können, um schnell von der API-gestützten Wirtschaft profitieren zu können. Über 1.800 Open APIs tragen dazu bei, die Interoperabilität und Integration mit Drittunternehmen und Ökosystemen zu verbessern. Oracle ermöglicht ein End-to-End-Management von APIs sowie deren Externalisierung mit den angemessenen Betriebs- und Finanzkontrollen. So können Banken schnell Partnerschaften eingehen, Produkte und Services in erweiterte Wertschöpfungsketten einbetten und sich an umfassenderen Ökosystemen beteiligen oder diese erstellen. Darüber hinaus wird das Ökosystem von Oracle ständig durch die Zusammenarbeit mit Ökosystempartnern wie Fintechs und Startups aus den Bereichen Identitätsprüfung, KI, Geschäftsausgabenmanagement, Zahlungsworkflows, Bonitätsbewertung, persönliches Finanzmanagement, Forderungen und API-Marktplätze erweitert. Die Ökosystempartner arbeiten mit Oracle und seinen Kunden zusammen, um APIs und Services zu entdecken und umfassende und innovative Apps und Angebote zu erstellen, welche die Banklösungen von Oracle oder die Finanzdienstleistungsangebote von Banken ergänzen.

Wir ermöglichen es Banken, einen Ansatz zu entwickeln, der sich auf die Benutzererfahrung konzentriert – von innen nach außen

Oracle bietet Persona-gestützte Benutzererfahrungen zur Unterstützung einer verteilten Bankbelegschaft aus Beziehungsmanagern, Kassierern, Kundensupport-Führungskräften, Betriebsleitern usw. Dabei stellen die benutzerdefinierten Erfahrungen, relevante Einblicke, Tools und eine Prozessautomatisierung zur Verfügung. Oracle ermöglicht es Banken, an jedem Kundenkontaktpunkt von Transaktionsinteraktionen zu einem beziehungsbasierten Engagement überzugehen. Funktionen für maschinelles Lernen bieten Vorhersagen und fundierte Einblicke, mit denen Banker ihre Kunden besser verstehen und ihnen relevantere Produkte anbieten können. Gleichzeitig werden Filialvorgänge optimiert, um den Kundenservice zu verbessern. Intelligente Kreditentscheidungen vereinfachen und automatisieren Kreditbewertungen und die Preisgestaltung von Darlehen. Lösungen, die Natural Language Processing verwenden, wie beispielsweise Chatbots, ermöglichen es Bankern, die Effizienz zu steigern und das Kundenerlebnis skalierbar zu verbessern. Schließlich stellt die Unterstützung von Abläufen mithilfe von Echtzeitdaten sicher, dass Benutzererfahrungen schnell und einfach sind und einen zusätzlichen Nutzen erzeugen.

Wir sind weiterhin für ein breites Spektrum an Kunden die bevorzugte Wahl für das Bankgeschäft der nächsten Generation. Über 700 Finanzinstitute verschiedener Typen wie Universalbanken, Kreditgenossenschaften, Challenger-Banken, Genossenschaftsbanken, islamische Banken, Mikrofinanzinstitute, Zentralbanken und Entwicklungsfinanzinstitute in über 150 Ländern haben sich für ihr Kernbankgeschäft für Oracle entschieden. Zwei digitale Herausforderer und Marktinnovatoren, die in letzter Zeit in der Presse waren, setzen gerade neue Maßstäbe – powered by Oracle.

  • W1TTY nutzt die Banking-Suite von Oracle für hyperpersonalisierte und dennoch hochrelevante Finanzdienstleistungen. W1TTY verfolgt das Ziel, den Kunden die Kontrolle über ihre Finanzen zu geben, indem es ihnen hyperpersonalisierte Dienstleistungen zu transparenten Tarifen bereitstellt. Oracle FLEXCUBE bietet Zahlungen, einen digitalen Kern, Microservices, einen umfassenden Satz offener APIs und eine cloudfähige Architektur und unterstützt WITTY dabei, Kunden in nur 13 Monaten digitale Services mit nativen Apps in einer vollständig mobilgestützten Benutzererfahrung bereitzustellen. Mit der Einführung im Herbst 2021 wird W1TTY seine Suite aus Services, Flexibilität und Skalierbarkeit um die neueste Cloud-Technologie erweitern. „Die Rolle von Finanzdienstleistungen der nächsten Genration besteht darin, auf einer persönlicheren Ebene zu arbeiten“, erklärt Ammar Kutait, Gründer von W1TTY. „Man muss jedes Angebot an die aktuelle finanzielle Situation, die Lebensumstände und die Ziele des Kunden anpassen.“ Mit Oracle FLEXCUBE hat das Unternehmen eine wirklich skalierbare Lösung gefunden, die seine globalen Ziele für die kommenden Jahre unterstützen wird.
  • Airtel, einer der größten Telekommunikationsanbieter weltweit, nutzte Oracle FLEXCUBE, um eine rein digitale Zahlungsbank in Indien und Nigeria auf den Markt zu bringen. Oracle FLEXCUBE ermöglicht es Airtel, monatlich Millionen von Bankkunden hinzuzufügen. Die Kunden können dabei Einlagekonten innerhalb weniger Minuten eröffnen. Oracle FLEXCUBE ermöglicht der Zahlungsbank von Airtel die Ausführung digitaler Technologien, die für ein mobiles Banking entwickelt wurden und digitale Bankvorgänge und Transaktionen in großem Umfang unterstützen. Airtel kann zudem auch nahtlos ein großes Partner-Ökosystem nutzen, um seinen Kunden vollwertige Bankdienstleistungen wie Kredite und Kreditlinien bereitzustellen.

Bei Oracle Financial Services bieten wir Banken eine wirklich digitale native Kernbanklösung, die wichtige Funktionen für die Entwicklung von Privatkundenbanken der nächsten Generation bietet, von Kerngeschäften bis hin zu flexiblen Workflows und digitalen Benutzererfahrungen. Es ermöglicht digitales, agiles, innovatives und offenes Banking und optimiert zugleich erheblich die Betriebskosten.

Mehr über Oracle Core Banking Solutions erfahren