5 Vorteile der Cloud-Services von Oracle bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Bezug auf Finanzmanagement, Geldmittel und Finanzkriminalität

Garima Chaudhary, Head of FCCM Solution Consulting – North America, Oracle Financial Services

Christopher Graham, Master Principal Solution Director, Oracle Financial Services

Die Cloud-Technologie wird immer ausgereifter und Finanzinstitute migrieren zunehmend ihre Compliance-Funktionen für Finanzen, Treasury und Finanzkriminalität weg von ihren On-Premise-Systemen.

Oracle Financial Services hat für seine preisgekrönte Suite von Lösungen in den Bereichen Risiko, Finanzen, Treasury, Rentabilität und Finanzkriminalität echte cloudnative SaaS-Services eingeführt.

Profitieren Sie mithilfe der Oracle Cloud-Technologie und -Innovationen von diesen fünf Vorteilen.

1. Ständig aktualisierte und sichere Services und Konsolidierung – Mit aktualisierten Services, bei denen Sie regelmäßig und in kurzen Abständen Updates zu allen Bereichen erhalten, können Sie noch erfolgreicher sein. Sie können entscheiden, ob Sie alle drei oder seches Monate neue Funktionen erhalten möchten. Wenn Sie Oracle Cloud Services für Finanzdienstleistungen nutzen, können Sie sich darauf verlassen, dass die Daten und Workflow-Prozesse sicher sind. Oracle Cloud Infrastructure (OCI) basiert auf dem Security First-Ansatz von Oracle. Oracle Identity Manager unterstützt Single Sign-On und verschlüsselt sämtliche Daten sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand. Der modulare Cloud-Ansatz von Oracle ermöglicht schnelle Integrationen von Anwendungen in den Bereichen Risiko, Finanzen, Treasury und Finanzkriminalität. Die Kunden können Oracle-Anwendungssilos mit getrennter On-Premise-Hardware in einer einzigen Cloud-Infrastruktur konsolidieren.

2. Schnellere Innovationen durch eingebettete Technologien – Oracle Cloud Services für Finanzinstitute beschleunigt die Unternehmenstransformation. Es bietet sofortigen Zugriff auf integrierte Analysen für verschiedene Geschäftsbereiche und Services. Dadurch sind keine zusätzlichen Projekte oder Lizenzen für ein Data Mart, das Reporting oder fortschrittliche Analysen mehr erforderlich.

3. Verbesserte Leistung und dynamische Skalierung – Eine vorhersehbare Performance unterstützt Workloads von cloudnativen bis hin zu unternehmenskritischen Anwendungen und Datenbanken in Oracle Cloud. Finanzinstitute erhalten damit eine SaaS-Leistung der nächsten Generation, die On-Premise-Bereitstellungen gleichkommt und diese oft gar übertrifft. Darüber hinaus bietet das flexible Instanz-Provisioning die Möglichkeit, schnell neue Sandboxes bereitzustellen.

4. Reduzieren Sie den Investitionsaufwand mit vorhersehbaren Betriebsausgaben – Sichern Sie sich ein transparentes Jahresabonnement für jeden Service, das entweder auf dem Volumen, dem Benutzer oder einer instanzbasierten Metrik basiert. Unternehmen können Services nach Bedarf hoch- oder herunterskalieren und profitieren zugleich von der Wiederverwendung von Daten und gemeinsamen Services auf der gesamten Plattform. Aus Sicht der IT eliminiert Oracle Cloud den Hardwareaktualisierungs- und Kapazitätsplanungszyklus, der oft eine frustrierende Herausforderung darstellen kann. Finanzinstitute können ihre Ausgaben für die On-Premise-Infrastruktur reduzieren und mit vorhersehbaren, nutzungsbasierten Kosten planen.

5. Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks und Nachhaltigkeit – Die groß angelegte Migration von Geschäftsdaten und IT-Services in die Cloud hat den Bedarf an nachhaltigeren Rechenzentren beschleunigt. Deshalb ist es unerlässlich, dass die Betreiber von Rechenzentren energieeffizienten Designprinzipien folgen. Die umweltfreundlichen Kühlstrategien von OCI beinhalten intelligente Gebäudemanagementsysteme, Vorwärmer, hocheffiziente Kühler, Liquid-to-Chip-Kühlung und eine Luftstrommodellierung zur Steigerung der Energieeffizienz der Kühlsysteme in den Rechenzentren. Finanzinstitute können die Umweltbelastung durch eine Lebenszyklusbewertung sowie eine Optimierung der Aktualisierungszyklen aller Hardwarekomponenten des Rechenzentrums reduzieren und so den ökologischen Fußabdruck des Rechenzentrums weiter verkleinern.

Oracle Financial Services ermöglicht es Unternehmen, ihre Geschäftsanforderungen zu erfüllen, ohne die Zukunft künftiger Generationen zu gefährden. Finanzinstitute können durch die Einführung von SaaS von Vorteilen wie Kostensenkungen, Sicherheitsverbesserungen und einer erhöhten Agilität profitieren und dabei zugleich ihre Ziele in Bezug auf Environmental, Social and Governance (ESG) im Auge behalten.