Wie Sie mit einem Greenfield-Ansatz die drei größten Herausforderungen für Versicherer meistern können

Paul Karam, Master Principal Solution Architect, Oracle Financial Services

Es besteht kein Zweifel, dass das Versicherungswesen mit zunehmendem Tempo in eine neue Ära der technologiegestützten Systeme, digitaler Fähigkeiten und eines verstärkten Kundenfokus eintritt. Auf diesem Weg sind Versicherer jedoch gezwungen, sich mit den Unzulänglichkeiten der traditionellen Modelle und Altsysteme auseinanderzusetzen, auf die sie sich zuvor verlassen hatten. Wie also sollten Versicherer mit den Marktlücken in Bezug auf neue Produkten und Dienstleistungen umgehen, welche diese Altsysteme nicht überbrücken können? Die Antwort ist die Einführung eines von Grund auf neuen digitalen Ökosystems mithilfe des Greenfield-Ansatzes. Dieser ermöglicht es den Anbietern, sich schnell an sich ändernde Vorschriften und Marktanforderungen anzupassen und entsprechend zu skalieren, indem sie die Vorteile einer modernen Cloud-Infrastruktur voll ausschöpfen. Außerdem sichern sie sich die Integration in ein offenes Integrations-Frameworks von APIs, um von den neuesten Cloud-Services zu profitieren, und können Innovationen entwickeln, indem es Versicherungsmathematikern und Produkt-Leads ermöglicht wird, neue Produkte entsprechend ihrer jeweiligen Versicherungsrichtlinien schnell und effektiv einzuführen.

Der Greenfield-Ansatz unterscheidet sich von einer direkten Migration von Altsystemen. Die Entwicklung dieser Technologie beruht auf einem kompletten Neuanfang ohne komplizierten Code und ohne Einschränkungen oder Abhängigkeiten. Unternehmen, die mit kostspieligen Altsystemen mit langsamen Markteinführungszeiten für Produkte und Dienstleistungen arbeiten, bieten Greenfield-Initiativen eine offene Umgebung für die Interaktion mit Zugriff auf innovative Technologien aus dem Fintech-/InsureTech-Bereich. Für die meisten Unternehmen eignet sich als strategischer Weg zur Nutzung des Greefield-Ansatzes, im Backoffice neue Technologieplattformen einzuführen, die für die Cloud optimiert und nicht an eine veraltete Infrastruktur gebunden sind. Indem Sie einen Minimum Viable Product (MVP)-Ansatz mit Greenfield-Eigenschaften bei der Auswahl Ihres zukünftigen Vertragsverwaltungssystems (Policy Administration Systems, PAS) verfolgen, können Versicherungsanbieter das Risiko großer Migrationsprojekte reduzieren. Migrationen können darauf kurzfristig oder langfristig erfolgen, indem man sicherstellt, dass nach einer erfolgreichen Auswahl und Bereitstellung eines Greenfield-PAS eine für die zukünftigen Anforderungen des Unternehmens geeignete Zielplattform gewählt wird. Wenn Unternehmen und Versicherer schließlich den Wechsel ihrer geschäftskritischen Workloads in die Cloud planen, bietet der Greenfield-Ansatz einen direkten Pfad in die Cloud dank einer Digital First-Strategie für das Front- und Backoffice.

Die drei größten Herausforderungen für Versicherungsunternehmen, die durch den Greenfield-Ansatz bewältigt werden können:

1. Die Herausforderung schneller Markteinführungen

Um ihren Wettbewerbern voraus zu bleiben, müssen Versicherer die Kundenerfahrung ständig weiterentwickeln, z. B. mithilfe von Multikanal- und Mobilservices. Außerdem müssen Sie bei ihren Produkt- und Serviceangeboten technologische Innovationen ausarbeiten und schnell auf den Markt bringen. Eine Greenfield-Initiative ohne irgendwelche Abhängigkeiten erleichtert die Umsetzung solcher Änderungen und Weiterentwicklungen bei Produkten und Dienstleistungen erheblich.

2. Die Herausforderung in Bezug auf die digitale Benutzererfahrung

Im aktuellen Wettbewerbsumfeld ist die Verlagerung sämtlicher Backoffice-Prozesse auf ein einzelnes digitales Framework ein absolutes Muss. Dies bedeutet auch, dass alte Denkweisen und Prozesse, die sich auf komplizierten Code stützen, abgelegt werden müssen. Das wiederum erfordert Mitabeiter mit spezialisiertem Wissen. Mithilfe eines digital unterstützten Greenfield-Ansatzes können Versicherer ihren Kunden wertvollere, kontaktlose und mobile Services anbieten, um ihren Wettbewerben einen Schritt voraus zu bleiben.

3. Die Herausforderung der IT-Kosten

Versicherer sind immer bestrebt, ihren Kunden opitmale Lösungen zu erheblich geringeren Kosten zu bieten. Leider ergeben sich aus dem Betrieb und der Wartung von Altsystemen starre Kostenstrukturen. Und auch eine schnelle Markteinführung ist mit diesen nicht möglich. Der Greenfield-Ansatz kann die IT-Kosten durch die Einführung einer neue nagilen Kernplattform sowie von Digitalisierung und Straight-Through Processing reduzieren.

Einführung eines Greenfield-Ansatzes für Ihre Digital First-Strategie

Der wahrscheinlich größte Vorteil des Greenfield-Ansatzes ist, dass Ihre Systeme, Produkte und Dienstleistungen nicht mehr von der vorhandenen Infrastruktur unterstützt werden müssen. Dadurch ändern sich die komplette Kultur und Denkweise in Ihrem Unternehmen und die technologiegestützten Plattformen ermöglichen schnellere Informationen. Darüber hinaus können cloudbasierte Systeme entsprechend zum Unternehmenswachstum skaliert werden. Der Greenfield-Ansatz verspricht aufregende Möglichkeiten. Aber es gibt eine wichtige Aspekte, die beachtet werden müssen, um sicherzustellen, dass ein Unternehmen bereit dafür ist.

Um mithilfe des Greenfield-Ansatzes zu einer Digital First-Strategie überzugehen, müssen die Stakeholder voll und ganz hinter dem Vorhaben stehen. Und auch die Unternehmenskultur muss sich anpassen. Hier sind einige Aspekte, die Sie beachten sollten, bevor Sie den Sprung wagen:

Aber auch wenn diese Fragen sorgfältig überlegt werden müssen, besteht kein Zweifel, dass der Greenfield-Ansatz jedem Versicherer nahezu grenzenlose Möglichkeiten und Chancen für Innovationen bietet und einen direkten Weg für die Migration von Altsystemen in die Cloud darstellt.

  • Der Greenfield-Ansatz erfordert erhebliche Bewertungen und Prüfungen. Weist Ihr Unternehmen die Bereitschaft und Mentalität auf, um ein neues Vertragsverwaltungssystem (PAS) einzuführen, das mit einer steilen Lernkurve einhergeht?
  • Eine Digital First-Strategie erfordert einen Wandel bei der Technologie und Unternehmenskultur. Verfügt Ihr Unternehmen über die notwendigen Tools für Schulungen und Anleitungen?
  • Das Versicherungswesen ist naturgemäß eine risikoaverse Branche. Ist Ihr Unternehmen bereit, in Cybersicherheit zu investieren?

Oracle kann Versicherungsanbieter dabei unterstützen, einen Konsens zu erreichen und sich auf die wichtigsten Geschäftsfunktionen auszurichten, diese Funktionen in Bezug auf Best Practices zu prüfen und den geschäftlichen Nutzen einer Investition in eine Greenfield-Bereitstellung auf unserer PAS-Plattform zu demonstrieren. Darüber hinaus hilft unser Team der IT und den Führungskräften dabei, Argumente für eine Veränderung zu entwickeln. Dazu werden die wichtigsten Lösungen und relevanten geschäftlichen Auswirkungen speziell zugeschnitten auf das Versicherungswesen ermittelt, einschließlich der besonderen Herausforderungen, welche bestehende Altsysteme stellen.