Matthew Swendsen, Principal Solution Marketer, Oracle Financial Services
Kostenträger im Gesundheitswesen stehen praktisch an jedem Punkt des Anmelde- und Abrechnungslebenszyklus vor Herausforderungen. Beispiel: Ein großes Unternehmen bewertet seinen Krankenversicherungsplan für die Mitarbeiter. Es sucht nach einem hochspezialisierten Gesundheitsplan und möchte diesen zum nächsten Zeitraum für die freie Leistungswahl einführen. Dabei stellt es jedoch fest, dass ihr bevorzugter Krankenversicherer die angegebenen Planoptionen nicht rechtzeitig konfigurieren, auspreisen und anbieten kann, um den Termin für die freie Leistungswahl einzuhalten. Infolgedessen wurde das Geschäft nicht mit diesem Kostenträger abgeschlossen. Derselbe Versicherer hat ebenfalls Mühe, Produkte an sich ändernde regulatorische Anforderungen anzupassen, wodurch sich das Risiko erhöht. Die Unfähigkeit, ein Angebot flexibel zu konfigurieren, zu bepreisen und anzubieten, schränkt auch seine Fähigkeit ein, in neue geografische Märkte zu expandieren.
Ein anderer Krankenversicherer hat das Problem chronischer Verzögerungen während der Phase der Risikoübernahme. Der Versicherer wird von papierbasierten Prozessen, Daten aus verschiedenen Systemen, die neu eingegeben werden müssen, und E-Mail-basierten Genehmigungsketten und Workflows zurückgehalten. Diese voneinander getrennten Prozesse erfordern ein erhebliches manuelles Eingreifen, was die Kosten erhöht und die Kundenbeziehungen bereits in den frühesten Phasen negativ beeinflusst. Der Versicherer stand vor ähnliche Hürden bei den Anmeldungsweiterleitungs-, Aktivierungs- und Fulfillment-Phasen, da er erneut Daten aus vielen verschiedenen Quellen und Kanälen benötigt und sich dabei auf manuelle Prozesse zur Erfassung und Validierung fehlender Daten stützen muss. Infolgedessen kann es regelmäßig nur sehr spät Versichertenkarten ausstellen, was finanzielle Strafen und Beschwerden der Versicherten nach sich zieht.
Die Herausforderungen enden jedoch nicht mit der Ausstellung der Karten. Sie setzen sich während des des gesamten Abrechnungs- und Forderungseinzugsprozesses fort. Beispielsweise stellt ein großer Versicherer fest, dass viele seiner Tier-1-Kunden zunehmend eine konsolidierte Abrechnung für alle erworbenen Produkte anfordern. Der Versicherer hat Schwierigkeiten, diese Anforderung zu erfüllen, da er über mehrere Abrechnungssysteme in seinen verschiedenen Geschäftsbereichen verfügt. Darüber hinaus steht er vor dem Hintergrund seines wirtschaftlichen Wachstums vor dem Problem das Erstellen von Kundenstrukturen, einschließlich von Abrechnungshierarchien, effizient zu verwalten und sich Echtzeiteinblicke in den Abrechnungsstatus zu sichern. Und schließlich bietet er seinen Mitgliedern nur begrenzte Self-Service-Funktionen, sodass sie gezwungen sind, das Kundendienstzentrum des Unternehmens selbst für die einfachsten Anfragen per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren. Ein derartiger Ansatz steigert die Kosten, verlangsamt die Reaktionsfähigkeit des Service und sorgt für Frustration bei den Kunden.
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Herausforderungen und Verbesserungsmöglichkeiten in jeder Phase des Lebenszyklus beschrieben. Diesen Herausforderungen liegen verschiedene Ursachen zugrunde, welche die Zahler daran hindern, ihren Gewinn zu steigern, die Kundenerfahrung zu verbessern und das Risiko zu reduzieren:
Sechs zentrale Verwaltungsfunktionen sind unerlässlich, damit Kostenträger diese anhaltenden Herausforderungen bewältigen, neue Chancen erschließen und stärkere Geschäftsbeziehungen aufbauen können. Dazu gehören:
Die Oracle Health Insurance-Kernadministration ist eine führende SaaS-Lösung, die Vertragsverwaltung, Umsatzverwaltung und Abrechnung für Kostenträger im Gesundheitswesen umfasst. Sie wurde speziell entwickelt, um Kostenträger im Gesundheitswesen dabei zu unterstützen, sich in einem ständig ändernden wirtschaftlichen Umfeld agil zu behaupten, und die wesentlichen Funktionen bereitzustellen, die oben aufgeführt wurden, sowie noch viele weitere mehr. Unsere Lösung ermöglicht reibungslose Onboarding- und Registrierungsprozesse, erstellt einen zentralen Golden Member-Datensatz, unterstützt eine effiziente Mitgliederverwaltung und stellt eine genaue, effiziente und flexible Abrechnung sicher. Darüber hinaus unterstützt es sowohl die Verwaltung kommerzieller als auch die staatlicher Krankenversicherungen und deren Abrechnung über eine einzige Plattform.
Modernisierung ist unerlässlich. Mit dem komponentenbasierten Ansatz von Oracle können Sie Ihren Kurs planen und gleichzeitig von all unseren branchenführenden Cloud-basierten Lösungen profitieren. Unsere Lösung für die Anmeldung und Abrechnung ist auf Vereinfachung ausgelegt und stellt eine bessere Benutzererfahrung der Mitglieder sicher.