Ihre Suche ergab keine Treffer.
Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:
Angestellte erwarten von Führungskräften im Personalwesen, dass sie neue Wege gehen, um sie zu unterstützen. Erfahren Sie, wie KI dabei helfen kann.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigern,
indem Sie für ihr Wohlbefinden und Gesundheit sorgen an unserem Oracle Cloud HCM Virtual Summit.
Das Jahr 2020 bringt weiterhin Veränderungen – und neue Herausforderungen – im Hinblick auf die Lebens- und Arbeitswelt der Mitarbeiter mit sich. Die Veränderungen im Wirtschaftsleben und die Beeinträchtigung menschlicher Interaktionen haben sich auf das psychische Wohlergehen vieler Arbeitnehmer ausgewirkt. Mitarbeiter setzen bei der Suche nach Unterstützung auf Technologie – und Unternehmen sollten dies zur Kenntnis nehmen. Um die Geschäftskontinuität, Agilität und Produktivität sicherzustellen, sollten Führungskräfte im Personalwesen dem psychischen Wohlergehen der Mitarbeiter Priorität einräumen. Sie sollten daher den Angestellten Tools zur Verfügung stellen, die diese bei der Konzentration und Stressbewältigung unterstützen und so einen Burnout verhindern. Die Belegschaft ist bereit, Unterstützung durch KI zu akzeptieren, und Führungskräfte im Personalwesen sind dabei, sie als Instrument zur Stärkung des psychischen Wohlbefindens einzuführen.
Das psychische Wohlergehen bei der Arbeit ist wichtig, egal wo sie stattfindet. Klicken Sie auf jeweils auf eines unserer fünf wichtigsten Ergebnisse, um mehr zu erfahren.
Dank künstlicher Intelligenz verkürzte sich für 36 Prozent der Deutschem die eigene Arbeitswoche; bei 34 Prozent war es möglich, länger Urlaub zu nehmen.
Für Arbeitnehmer weltweit ist 2020 das stressigste Jahr der Geschichte – vor allem wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie. Viele von ihnen wünschen sich in entsprechenden Situationen Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI).