Stärken Sie das psychische Wohlergehen am Arbeitsplatz
KI kann dabei helfen
Das psychische Wohlbefinden ist im Jahr 2020 zu einer der größten Herausforderungen von Arbeitgebern und -nehmern geworden. Da es vielen Arbeitnehmern schwer fällt, sich während der globalen Pandemie mit den veränderten Arbeitsbedingungen zu arrangieren, müssen Unternehmen besonders auf die psychische Ausgeglichenheit der Mitarbeiter achten, um Produktivitätseinbußen und Burnouts zu verhindern.
Welche Rolle sollten Unternehmen bei der Wahrung des psychischen Wohlbefindens Ihrer Mitarbeiter spielen? Welche Art von Hilfe erwarten die Mitarbeiter? Können KI und andere Technologien dabei helfen, die Herausforderungen bei der Wahrung des psychischen Wohlergehens zu bewältigen? Unsere globale Umfrage mit mehr als 12.000 Arbeitnehmern, Managern, Personalchefs und Führungskräften zeigt, dass:
- 2020 das stressreichste Jahr überhaupt ist
- psychische Belastungen bei der Arbeit das Privatleben beeinträchtigen
- Mitarbeiter sich Hilfe wünschen – und viele diese lieber über Technologie als Ihren Vorgesetzten erhalten wollen
- KI dabei helfen kann, das psychische Wohlergehen zu verbessern
- Mitarbeiter von Ihren Unternehmen mehr Einsatz zur Erhaltung ihres psychischen Wohlergehens erwarten
Lesen Sie unseren Bericht „Die anhaltende Unsicherheit sorgt für Beunruhigung und Stress am Arbeitsplatz“, um zu erfahren, wie die Sorge um das psychische Wohlergehen die Arbeitswelt beherrscht.
„Arbeitsstress und die damit verbundenen psychischen Belastungen sind keine neuen Phänomene. Allerdings erforderte es erst das Aufkommen des neuen Coronavirus, um die Aufmerksamkeit auf eine weitere weltweite Krise in der Arbeitswelt zu lenken: das psychische Wohlbefinden von Arbeitnehmern.“
Weniger Unsicherheit bei künftigen Entwicklungen
Durch die Pandemie im Jahr 2020 waren Unternehmen dazu gezwungen, Ihre Prioritäten neu zu orientieren und neue Betriebsmodelle zu entwickeln. Doch vielen fällt die Anpassung schwer. Da Normen einem ständigen Wandel unterliegen, muss das Personalmanagement eine Perspektive entwickeln, welche die Mitarbeiter in das Zentrum rückt und besonderen Wert auf Empathie, Gesundheit und Unterstützung legt. Dieser Bericht zeigt:
- Die Rolle von Gesundheit, Wohlbefinden und psychologischer Sicherheit
- Wie Inklusion und Zugehörigkeit die Unternehmenskultur verändern
- Warum Schulungen neu gedacht werden
- Warum weniger Gewicht auf Effizienz gelegt wird
- Der Zusammenhang von Flexibilität und Autorität
- Wie KI Teams stärkt
Lesen Sie „Mit diesen 6 Trends meistern HR-Experten die neue Situation mit COVID-19“, um zu erfahren, wie Sie Ihr Unternehmen effektiv durch diese wechselhafte Zeit führen können.