Jake Krakauer, Oracle Sales Strategy and Business Development, Industrial Manufacturing | 28. März 2023
Die Reise in die neue Ära der Elektrofahrzeuge bietet neue Chancen. Aber sie geht auch mit der Dringlichkeit einher, jeden Teil des Geschäfts neu zu überdenken und vielleicht sogar zu revolutionieren. Die komplexen Herausforderungen, denen sich Automobilhersteller und Zulieferer gegenüber sehen, erfordern, dass Branchenmanager, Planer und Strategen sorgfältig über jeden Teil des Geschäfts nachdenken und Althergebrachtes bei ihren Unternehmenspraktiken hinterfragen.
Die gute Nachricht dabei ist, dass moderne Tools und Lösungen eine wichtige Rolle übernehmen können, um Automobilhersteller und Lieferanten bei ihren Innovationen und dem geschäftlichen Wachstum zu unterstützen. In diesem Beitrag sind wir auf die vielen Herausforderungen eingegangen, denen die Branche beim Übergang von Verbrennungsmotoren zu Elektrofahrzeugen gegenübersteht. In Teil 2 werfen wir einen Blick auf einige der Tools und Techniken, die ein Nachdenken über Geschäftsmodelle und operative Abläufe anregen und Automobilunternehmen dabei unterstützen können, ihren Weg zum Erfolg zu finden.
Funktionsübergreifende Planung
Die funktionsübergreifende Planung führt innerhalb des Planungsprozesses Finanz- und Unternehmensbereiche zusammen – ein Ansatz, der für die Planung einer geschäftlichen Transformation von entscheidender Bedeutung sein wird. Die Erweiterung der Rolle von FP&A (Finanzplanung und -analyse) auf xP&A (Extended Planning and Analysis, zu Deutsch: erweiterte Planung und Analyse) kombiniert die Vertriebs- und Betriebsplanung mit fortschrittlichen Technologien (IoT, KI und präskriptiven Analysen). Dabei wird ein einheitliches Datenmodell verwendet, um eine einzige Ansicht bereitzustellen, die eine End-to-End-Planung für Fertigungsunternehmen über mehrere Funktionen hinweg ermöglicht.
Szenariomodellierung
Die Szenariomodellierung bietet Antworten auf Was-wäre-wenn-Fragen. Sie ermöglicht es, langfristige alternative Strategien zu simulieren, bedingte Szenarien zu entwickeln und Stresstests bei Finanzmodellen durchzuführen, anstatt, wie bisher üblich, Pläne in Kalkulationstabellen zu erstellen und dann kontinuierlich abzugleichen. Unternehmen können so proaktiv auf sich verändernde Branchen- und Konjunkturdynamiken reagieren – beispielsweise durch die Modellierung eines Verbrenner/Elektrofahrzeug-Programmmixes, der Rentabilität und derKapitalallokation. Außerdem können Business Cases zur Unterstützung von Programmen und Initiativen erstellt werden.
Betriebliche Effizienz
Eine betriebliche Effizienz, die auf modernen Cloud-Anwendungen basiert, ermöglicht konsistente Geschäftsprozesse und eine Single Source of Truth über alle Geschäftsfunktionen hinweg, einschließlich von Finanzen, Beschaffung, Lieferkettenmanagement, Außendienst, Personalwesen und Kundenerlebnis. Eine gemeinsame Datenplattform ist für die nahtlose Ausführung von Geschäftsprozessen wie „Auftrag bis Zahlung“ (Order to Cash), „Beschaffung bis Zahlung“ (Procure to Pay) und „Beschaffung bis Anlieferung“ (Source to Delivery) ist von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus ermöglicht sie es Unternehmen mithilfe eines einzigen Modells in Bezug auf Datenausrichtung und Governance schnell auf geschäftliche Veränderungen zu reagieren und sich diesen anzupassen.
Personalmanagement
Tools für das Personalmanagement und eine entsprechende Intelligence sind in der heutigen Zeit des Personalmangels auf allen Branchenebenen unerlässlich. „Es wird viel über Umschulung und Weiterbildung diskutiert“, erklärte Diana Páez, Energy & Mobility Senior Director am William Davidson Institute, gegenüber Business Insider. „Das bedeutet, dass man vorhandene Fähigkeiten nutzen und ebenso Mitarbeiter dabei unterstützen muss, sich neue Kompetenzen anzueignen. Letztendlich geht es darum, eine ganz neue Belegschaft zu formen.“ Diese muss Software-Ingenieure, Experten aus dem Bergbau und Bauwesen sowie Techniker für die elektrische Infrastruktur beinhalten. Zusätzlich zu den Kernfunktionen von Personalmanagementsystemen benötigen HR-Führungskräfte daher effektive Tools für das Recruitment, die Anwerbung, für Schulungen/Umschulungen, die Diversifizierung und den Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter.
Den digitalen Verbraucher besser verstehen
Technologie ermöglicht heute ein besseres Verständnis der Verbraucher und eine direkte Beziehung zu ihnen. Das erfordert jedoch neue Systeme und Fähigkeiten für die Verwaltung und Monetarisierung. Daher sind zunehmend neue Plattformen verfügbar, die Kunden-, Fahrzeug- und Händlerdaten vereinheitlichen und anreichern, um den Handel über den gesamten Kundenlebenszyklus hinweg zu unterstützen. Die KI erleichtert es Unternehmen, eine intelligente Segmentierung zu nutzen, intelligente Empfehlungen bereitzustellen und Customer Journeys zu personalisieren. Unternehmen sind zunehmend in der Lage, dies skalierbar und in Echtzeit umzusetzen und dabei zugleich erstklassige Analysen durchzuführen.
ESG-Planung und -Berichterstattung
Die Planungs- und Berichtsfunktionen in Bezug auf ESG (Environmental, Social and Corporate Governance, zu Deutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) ermöglichen eine Integration von Finanz- und Nicht-Finanzdaten. Dies können Führungskräfte für das Leistungsmanagement nutzen, während es ESG-Stakeholdern und Regulierungsbehörden Transparenz bietet. ESG-Daten stammen aus vielen Systemen im gesamten Unternehmen, darunter ERP, Personalwesen, der Lieferkette und anderen operativen Systemen. Dabei entsprechen diese oft unterschiedlichen Standards und haben verschiedene Formate. Eine ESG-Lösung wandelt daher alle gesammelten Daten in einen gemeinsamen Standard um, um die Anforderungen für ein konsistentes Kennzahl-Rahmenwerk zu erfüllen.
Moderne Analysen
Analysen bieten Einblicke in die Geschäftsleistung, Trends und die potenziellen Ergebnisse. Zudem ermöglichen sie es, aus der enormen Menge an internen und externen Daten, die von Automobilunternehmen gesammelt werden, einen geschäftlichen Nutzen zu erschließen. Die Analysen nutzen Daten, um Entscheidungen anzureichern und lieferen Unterstützung bei der Beantwortung von Fragen zur Leistung und zu potenziellen Ergebnissen innerhalb und zwischen Bereichen wie Finanzen, Betrieb, Personalwesen, Vertrieb und Marketing.
Wenn du die Richtung nicht änderst, kommst du möglicherweise dort an, wo du hingehst.Lao Tsu
Die Beurteilung des mehrdimensionalen Ausmaßes des Übergangs zu Elektrofahrzeugen kann überwältigend sein. Ein Geschäft zu führen, während man es überdenkt – also etwa, als ob man ein Auto baut, während man es gerade fährt – stellt Ihr Unternehmen vor ganz neue Arten von Herausforderungen. Aber die Entwicklung zu Elektrofahrzeugen ist wahrscheinlich unumkehrbar. Wir müssen daher diese Chance ergreifen, während wir weiterhin den Anforderungen unseres laufenden Geschäfts nachkommen.