Es tut uns leid. Wir konnten keine Übereinstimmung für Ihre Suche finden.

Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:

  • Prüfen Sie die Schreibweise des Suchbegriffs.
  • Verwenden Sie Synonyme für das eingegebene Stichwort, z. B. „Anwendung“ statt „Software“.
  • Beginnen Sie eine neue Suche.
 

Bereitstellung einer CRO-Überwachung

Sponsoren können dank einer besseren Überwachung der Studienanfangsphase Echtzeiteinblicke in den Fortschritt von Studien gewinnen, die an ihre CRO-Partner ausgelagert wurden, und von taktischen Projekten zu strategischen Partnerschaften übergehen, wobei beide Stakeholder ein großes Interesse haben.

Oracle Analyze Insight for Activate Cloud Service Intelligence verbessert die Transparenz, Kommunikation und Zusammenarbeit mit CROs, indem es Sponsoren zeitnahe Statusaktualisierungen und operative Einblicke in ausgelagerte Studien mit ihren CRO-Partnern bietet und somit zu einer besseren Performance und Governance führt. Durch visuell ansprechende Analysen und Dashboards helfen wir Ihrem Team, von einem reaktiven zu einem proaktiveren Prozess überzugehen.

Bereitstellung einer CRO-Überwachung
Wichtige Merkmale

Vorteile von Analyze Insight for Activate Cloud Service

  • Standardisieren Sie Performancekennzahlen über alle Studien und CRO-Partner hinweg
  • Durch das Verfolgen von Zykluszeitmetriken Echtzeitbewertung gleichzeitiger Studien mit mehreren CROs ermöglichen
  • Verbessern Sie die Governance ausgelagerter Studien und quantifizieren Sie die Performance von CRO-Partnern
  • Fördern Sie strategische Partnerschaften mit hoher Transparenz und verbessern Sie die betriebliche Effizienz, indem Sie Zeitverluste durch unproduktive Aktivitäten eliminieren
  • Bauen Sie institutionelles Wissen über Studiendimensionen auf, um die proaktive Planung zukünftiger Studien zu unterstützen
Mehr erfahren

Webcasts zur Anfangsphase von Studien

So vermeiden Sie erhebliche Verzögerungen bei Studien in mehreren Ländern aufgrund der EU-Verordnung 536/2014 für klinische Studien

So vermeiden Sie erhebliche Verzögerungen bei Studien in mehreren Ländern aufgrund der EU-Verordnung 536/2014 für klinische Studien

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung dieser Verordnung und ihre Auswirkungen auf große länderübergreifende Studien.

Patientenorientierung und Skalierung in dezentralisierten Studien

Patientenorientierung und Skalierung in dezentralisierten Studien

Erfahren Sie, wie dezentralisierte klinische Studien die Branche gezwungen haben, ihren Ansatz für die Anfangsphase von Studien und die damit verbundenen Vorschriften zu überdenken.

Über 10 Schritte hinaus zur Anfangsphase einer klinischen Studie

Über 10 Schritte hinaus zur Anfangsphase einer klinischen Studie

Erfahren Sie, wie die herkömmlichen Schritte, die zum Starten klinischer Studien erforderlich sind, erweitert, reduziert und für den Zweck angepasst werden müssen.

Neue EU-Verordnung für klinische Studien

Neue EU-Verordnung (536/2014) für klinische Studien soll mehr Studien und Innovationen anziehen

Mit Inkrafttreten dieser für alle Mitgliedsstaaten verbindlichen Verordnung im Januar 2022 wird sich die Art und Weise, wie klinische Studien in der Europäischen Union durchgeführt werden, grundlegend ändern.

Sind CROs auf ICH E6 (R3) vorbereitet?

Sind CROs auf ICH E6 (R3) vorbereitet?

Während CROs darum kämpfen, Marktanteile zu halten und das langfristige Überleben zu sichern, sind diejenigen, die zu kritischem Denken und proaktiver Planung fähig sind, möglicherweise gut positioniert, um die Früchte zu ernten.

Wie werden ICH E8 (R1) und E6 (R3) die Aufsicht klinischer Studien effizienter gestalten?

Wie werden ICH E8 (R1) und E6 (R3) die Aufsicht klinischer Studien effizienter gestalten?

Erfahren Sie mehr über die bevorstehenden Richtlinien, die den Fokus auf die Effizienz bei der Durchführung klinischer Studien verstärken und entsprechende Werkzeuge bereitstellen – was die Aufsicht erheblich beeinflusst.

Wie kann die beschleunigte Verfügbarkeit des COVID-19-Impfstoffs von Pfizer-BioNTech repliziert werden?

Wie kann die beschleunigte Verfügbarkeit des COVID-19-Impfstoffs von Pfizer-BioNTech repliziert werden?

Erfahren Sie, wie Pfizer in weniger als einem Jahr erfolgreich einen hochwirksamen und sicheren COVID-19-Impfstoff auf den Markt gebracht hat und wie dieselben Durchbrüche auf andere Studien angewendet werden könnten.

Aufbau produktiver, strategischer Sponsor-CRO-Partnerschaften

Aufbau produktiver, strategischer Sponsor-CRO-Partnerschaften

Erfahren Sie, wie Sie durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit Sponsor-CRO-Partnerschaften auf gemeinsame Ziele ausrichten können.

Wie man sich die Effizienzvorteile von ICH E6 (R3) noch vor der Veröffentlichung sichert

Wie man sich die Effizienzvorteile von ICH E6 (R3) noch vor der Veröffentlichung sichert

Erfahren Sie, wie der Fokus auf Effizienz in ICH E6 (R3) klinische Studien grundlegend verändern wird.

Wie durch maschinelles Lernen die betriebliche Effizienz klinischer Studien verbessert werden kann

Wie durch maschinelles Lernen die betriebliche Effizienz klinischer Studien verbessert werden kann

Erfahren Sie, wie maschinelles Lernen dabei helfen kann, systembedingte Ineffizienzen zu erkennen und zu beheben, sodass Life Science-Organisationen lernen und sich anpassen können.

Weniger Komplexität beim Beginn klinischer Studien

Weniger Komplexität beim Beginn klinischer Studien – mehr Patienten, schnellere Anfangsphasen

Erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit zwischen Cognizant und Oracle die Redundanz für Prüfzentren eliminiert und bessere Ergebnisse von Sponsoren/CROs liefert.

Kehrtwende oder Norm?

Kehrtwende oder Norm? #NoGoingBack und dezentralisierte Studien nach COVID-19

Wird die Branche diesen Wandel annehmen oder nach COVID-19 zu ihren alten Gewohnheiten zurückkehren?

Lieferantenaufsicht: Compliance durch Bewertung von Studienrisiken sicherstellen

Lieferantenaufsicht: Compliance durch Bewertung von Studienrisiken sicherstellen

Erfahren Sie, wie die Lieferantenaufsicht durchgängig implementiert werden kann, um die Einhaltung der ICH-Richtlinien zu gewährleisten.

Ist künstliche Intelligenz entscheidend für die Verbesserung von Effizienz und Ergebnissen in klinischen Studien?

Ist künstliche Intelligenz entscheidend für die Verbesserung von Effizienz und Ergebnissen in klinischen Studien?

Erfahren Sie, wie Sie wichtige betriebliche Einblicke gewinnen, indem Sie KI/maschinelles Lernen einsetzen, um von der subjektiven Entscheidungsfindung abzuweichen.

Auswirkungen von COVID-19 auf die digitale Transformation klinischer Studien

Auswirkungen von COVID-19 auf die digitale Transformation klinischer Studien

Erfahren Sie, wie Roadmaps für die digitale Transformation beschleunigt wurden, um innovative Ansätze zur Überwindung von Gegenspielern zu nutzen.

Bibliothek für Lerninhalte

News und Ressourcen

Klinische Studien entwickeln sich durch technologische Fortschritte, Brancheninitiativen, Vorschriften und Prozessänderungen ständig weiter. Verschaffen Sie sich einen Überblick und erfahren Sie über die nachstehenden Ressourcen mehr über diese Änderungen.

Angesagte Blogs zur Studienanfangsphase

Neues zum Thema „Studienanfangsphase“