Sicherheitsteams im Arzneimittelbereich stehen unter enormem Druck, ständig steigende Fallzahlen, neue Quellen für Signalerkennungsdaten und sich ändernde Vorschriften zu kontrollieren – alles mit flachen Budgets und Ressourcen. Was wäre, wenn Sie diesen Druck bezüglich der Multivigilanz-Aktivitäten verringern und gleichzeitig die Effizienz verbessern und die Compliance stärken könnten?
Arbeiten Sie mit Branchenkollegen zusammen, um die Sicherheit zu verbessern.
Reduzieren Sie die Bearbeitungszeit um 50 % und verbessern Sie gleichzeitig die Genauigkeit und Compliance durch eine KI-gestützte digitale Fallaufnahme.
Safety Case Intake kennenlernenEntlasten Sie den Druck wachsender Fallzahlen und halten Sie gleichzeitig globale Vorschriften und Standards ein, indem Sie das Management von Sicherheitsfällen automatisieren.
Argus – Safety Case Management kennenlernenAutomatisieren Sie die Erkennung von Sicherheitssignalen mit bewährten Algorithmen, die von erstklassigen Statistikern und Data Scientists entwickelt wurden.
Empirica – Sicherheitsrelevantes Signalmanagement kennenlernen„Wenn man Argus zur Verfügung hat, kann man sich sicher sein, dass man alles bewältigen kann – von kleinen Phase-I- bis zu großen Phase-III- und Phase-IV-Studien.“
Vizepräsident Dienstleistungen, Crown CRO
Una Kessi, Oracle Product Management, Safety and Pharmacovigilance
Die Anforderungen an die Berichterstattung über die Sicherheit von Medizinprodukten variieren je nach Region – stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellen Vorschriften kennen und bereit sind, diese einzuhalten.
Kompletten Beitrag lesenJede Organisation hat unterschiedliche Anforderungen und Erwartungen, die ihre Technologieinvestitionen fördern. Und diese müssen erfüllt werden, um den Erfolg sicherzustellen. Oracle Health Sciences Consulting unterstützt Sie auf diesem Weg und stellt sicher, dass Sie das Beste aus Ihrer Technologieinvestition herausholen.
In ihrem Bemühen, die Programme zur Pharmakovigilanz zu verbessern, haben Pharmaunternehmen erfolgreich erhebliche Datenmengen erfasst – diese sind so groß, das sie Mühe haben, sie zu bewältigen, insbesondere in Hinsicht auf Berichte zu unerwünschten Anwendungswirkungen. Könnte KI die Lösung sein?
Erfahren Sie, wie Pharmakovigilanz-Manager das zunehmende Volumen und die Verschiedenheit der eingehenden Sicherheitsdaten zu Medikamenten bewältigen.
Diskutieren Sie die Best Practices bei der Pharmakovigilanz, erfahren Sie mehr über harmonisierte Ansätze zur Einhaltung neuer gesetzlicher Bestimmungen und bleiben Sie hinsichtlich der Oracle Strategie und Roadmap zu Sicherheitsprodukten auf dem Laufenden.
Sichern Sie sich die neuesten Erkenntnisse und Best Practices für Ihren klinischen Erfolg.
Erfahren Sie mehr zu den Ansprechpartnern und Ressourcen für den technischen Support.
Erfahren Sie von Vordenkern mehr über Trends bei den Life Sciences.
Kontaktieren Sie uns in Hinsicht auf die klinische Forschung und Pharmakovigilanz