Ihre Suche ergab keine Treffer.
Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:
Einzelhändler müssen sich an den Kunden wenden und überall eine beispiellose Agilität erreichen, um das Markenerlebnis, Mitarbeiter und die Gewinne zu schützen.
Wie können Cloud-Technologien dazu beitragen, die Unternehmensflexibilität der Einzelhändler zu fördern? Mit einer integrierten Suite von Oracle Retail Cloud-Services, die Zuverlässigkeit, Sicherheit, Kosteneinsparungen, nahtlose Interoperabilität sowie eingebettetes Machine Learning und KI kombiniert, können Sie den Fokus von der Wartung aktueller Systeme auf die Gestaltung zukünftiger Initiativen verlagern.
Sind Sie unter dem Druck, in neue Kanäle oder Länder zu expandieren? Sie möchten sich in Echtzeit persönlich mit Ihren Kunden beschäftigen? Oracle Retail Cloud-Lösungen ermöglicht es Einzelhändlern, die Kundennachfrage besser zu antizipieren, die Abläufe zu vereinfachen und Mitarbeiter und Verbraucher gleichermaßen zu begeistern.
Einzelhändler weltweit, einschließlich Gap Inc., Groupe Dynamite und Samsonite (um nur einige zu nennen) verlagern ihre geschäftskritischen Anwendungen in die Cloud. Durch die Straffung ihrer Technologiestrategie können sie eine einheitliche Sicht auf Kunden, Lager, Preis und Werbung in ihrem gesamten Einzelhandelsunternehmen erzielen. Vom Merchandising über die Planung bis hin zu Supply Chain, Filialen und E-Commerce sind Einzelhändler, die die Cloud als strategische Weiterentwicklung nutzen, besser gerüstet, um ein nahtloses, personalisiertes Erlebnis zu bieten, das Kundenbindung und Markenbotschafter fördert.
Karthigeyan Ramakrishnan, Senior IT Manager bei Coach, erläutert, wie das Unternehmen die Planungs- und Optimierungs-Suite von Oracle Retail nutzt, um Planungsgenauigkeit, Effizienz und Nutzerzufriedenheit sicherzustellen.
Erfahren Sie, wie der internationale Schuhhändler Bata die Oracle Retail-Technologie weltweit effektiv einsetzt, um ein konsistenteres und zufriedenstellenderes Einkaufserlebnis mit einem besseren Einblick in die Kundenpräferenzen und ‑nachfragen auf Filial-, Regional- und Länderebene zu bieten.
Da Kendra Scott im Jahresvergleich ein deutliches Wachstum verzeichnet, brauchte der Einzelhändler eine Möglichkeit, seine Lager und Kunden besser zu verwalten, um das gleiche Maß an herausragender Erfahrung zu bieten, was seit jeher der Grundbaustein des Unternehmens ist. Mit Oracle Retail Services stellt Kendra Scott seinen Mitarbeitern Daten in Echtzeit zur Verfügung.
Marcelo Abrantes Pinheiro, CEO von Makro Food Service, erklärt, wie die Notwendigkeit eines Omnichannel-Modells Oracle Retail auf den Plan rief und den Rahmen für die Verbesserung des Kundenerlebnisses schuf.
Oracle Retail SVP und GM Mike Webster geben Einblicke in den Zustand des globalen Einzelhandels und die Notwendigkeit sich auf den Kunden zu fokussieren.