Heutzutage arbeiten viele klinische Forschungseinrichtungen und -abteilungen mit verschiedenen isolierten und punktuellen Lösungen. Das führt zu Redundanzen und Ineffizienz. Wie wäre es, wenn Sie eine Studie nur einmal erstellen und Daten nur einmal eingeben müssten – und das alles von einem Ort aus erledigen könnten?
Die klinischen Studien von morgen schon heute
Das Verständnis für die positiven Auswirkungen, die ein Übergang zu einem dezentralisierten Ansatz sowohl bei der Datenqualität als auch bei der Patientenerfahrung hat, ist der erste Schritt auf dem Weg in die Zukunft der klinischen Studien.
Mehr zu DCT erfahrenTransformative digitale Strategien sind erforderlich, um Studien schneller zu starten, Daten aus beliebigen Quellen zu harmonisieren und den Workflow zu optimieren.
Mehr zu Strategien zur digitalen Transformation erfahrenDie einzige Plattform, die wirklich Personen, Prozesse und Daten vereinheitlicht, um klinische Studien von heute und morgen zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Mehr zu Clinical One erfahrenMarktstudien, die 2021 durchgeführt wurden, bieten wertvolle Einblicke in die Auswirkungen, welche die Anpassungen während der Pandemie auf klinische Studien hatten.
Mehr zu den Studienergebnissen erfahren„Für uns waren die Kosten, Zeiteffizienz und die Einfachheit der Anwendung und des Designs besonders wichtig.“
Stellvertretende Direktorin klinische Entwicklung, Oyster Point Pharmaceuticals
Erfassen Sie Datensätze aus jeder Quelle und harmonisieren Sie diese an einem einzigen Ort, um wertvolle klinische Erkenntnisse zu gewinnen.
Mehr zu Data Collection erfahrenÜbernehmen Sie wieder die Kontrolle und verkürzen Sie die Zeit für ihren ersten Studienaufbau und für laufende Änderungen während der Studie um Wochen.
Mehr zu RTSM erfahrenFühren Sie die Auswahl und Aktivierung von Prüfzentren in Rekordzeit durch und überwachen Sie derweil wichtige Meilensteine, um Budgets und Zeitpläne einzuhalten.
Mehr zur Anfangsphase von Studien erfahrenVerbessern Sie die Produktivität durch Automatisierung und die Berichterstattung zu den Betriebsdaten klinischer Studien über alle Managementprozesse der Studien hinweg.
Mehr zu CTMS erfahrenStimmen Sie automatisch Daten ab und halten Sie eine komplette Nachverfolgbarkeit aufrecht, indem Sie eine einzige Datenquelle für klinische Studien verwenden.
Mehr zu Clinical Data Management erfahrenVerkürzen Sie die Zeit zur Studienplanung um 80 % und liefern Sie präzise, pünktliche und erreichbare Prognosen auf der Basis von Branchen-Benchmarks.
Mehr zu Portfolio Planning erfahrenArbeiten Sie mit Kollegen der Branche zusammen, um klinische Studien voranzutreiben.
Craig Morgan, Oracle Health Sciences Marketing
Der Instinkt, sich für Analyseaufgaben an Excel zu wenden, ist angesichts seiner Allgegenwärtigkeit unbestreitbar, was es zum bevorzugten Standard-Analysetool macht. Ist Excel jedoch das richtige Tool für die Planung und Erfassung klinischer Daten?
Kompletten Beitrag lesenJede Organisation hat unterschiedliche Anforderungen und Erwartungen, die ihre Technologieinvestitionen fördern. Und diese müssen erfüllt werden, um den Erfolg sicherzustellen. Oracle Health Sciences Consulting unterstützt Sie auf diesem Weg und stellt sicher, dass Sie das Beste aus Ihrer Technologieinvestition herausholen.
eClinical, eSource und EHRs sind der Weg zum Heiligen Gral der Dateneffizienz bei klinischen Studien.
Erfahren Sie, was Fachkräfte für klinische Abläufe über die Chancen und Bedenken hinsichtlich dezentralisierter Methoden bei klinischen Studien zu sagen hatten.
ICH E6 (R3) erscheint zu einem Zeitpunkt, wenn Life Science-Unternehmen noch die Einführung von ICH E6 (R2) bewältigen. Aber sollten Unternehmen warten, bis diese Richtlinien ratifiziert wurden, um von den ins Auge gefassten Vorteilen zu profitieren?
Sichern Sie sich die neuesten Erkenntnisse und Best Practices für Ihren klinischen Erfolg.
Erfahren Sie mehr zu den Ansprechpartnern und Ressourcen für den technischen Support.
Erfahren Sie von Vordenkern mehr über Trends bei den Life Sciences.
Kontaktieren Sie uns in Hinsicht auf die klinische Forschung und Pharmakovigilanz