Was sollte bei der Auswahl eines RTSM-Anbieters beachtet werden?

David Shuford, Sales Consulting Director | 14. März 2023

Unabhängig davon, ob Sie einen Anbieter für eine einzelne klinische Studie, ein Programm für klinische Studien oder einen qualifizierten Build-Partner auswählen, ist es unerlässlich, sich für die richtige Technologie und den richtigen Partner zu entscheiden. Die Technologie muss Ihr Unternehmen in seinem Wachstum unterstützen, und Ihr Partner muss sich für Ihren Erfolg engagieren.

RTSM ist noch kein ausgereifter Softwarebereich

In einem ausgereiften Markt konzentrieren sich Kunden eher auf die Kosten als auf den Nutzen. Dies ist heute auf dem RTSM-Softwaremarkt nicht der Fall. Die von Softwareanbietern angebotenen Services variieren stark, ebenso wie die damit verbundenen Vorteile. Eine Konsolidierung steht noch aus, da die Commoditisierung von Systemen und Funktionen noch nicht abgeschlossen ist. Mit der Reifung des Marktes erwarten wir eine Verlagerung von kundenspezifischen und serviceorientierten Unternehmen hin zu konfigurierbaren Plattformen, die zunehmend auf Technologie statt auf Services setzen, um den Erfolg ihrer Kunden sicherzustellen.

Vor diesem Hintergrund ist es für Kunden wichtig, den richtigen Partner zu wählen, unabhängig davon, ob es sich um eine taktische Entscheidung für eine einzelne klinische Studie oder eine strategische Entscheidung für zukünftige Studien handelt.

Faktoren, die bei der Auswahl eines RTSM-Anbieters zu berücksichtigen sind

  • Erfahrung des Anbieters – wie lange bietet der Anbieter bereits RTSM-Services an? Es ist entscheidend, dass Ihr RTSM-Anbieter über langjährige Erfahrung auf dem Markt verfügt.
  • Technologieinvestitionen – die meisten RTSM-Anbieter investieren eher in Service als in Technologie, was dazu führt, dass sie ihr Geschäft nicht skalieren können. Ohne erhebliche Investitionen in Hosting, IaaS, PaaS und die Benutzeroberfläche können Anbieter nicht skalieren, da sie nicht genügend Projektmanager, Entwickler und Tester einstellen können, um neue Study Builds und Änderungen während der Studie zu unterstützen:
    • System-Upgrades ohne Ausfallzeiten. Erforderlich, wenn Ihre Studie länger als 5 Jahre dauert.
    • Änderungen während der Studie ohne Ausfallzeiten. Die durchschnittliche Studie umfasst 5 Änderungen.
    • Einführung von Änderungen pro Standort.
    • Leistungsstarke Visualisierungs-Engine, keine angepassten Berichte.
    • Standardbibliotheken zur Optimierung der Bereitstellung.
    • Skalierbarkeit zur Unterstützung der Zunahme von Studien.
    • Skalierbarkeit – wenn Sie mehr Studien unterstützen, sollten Sie nicht mehr Projektmanager, Entwickler und Tester benötigen. Technologie steigert die Effizienz und ermöglicht die Skalierung Ihres Unternehmens.
  • Qualität und Risiko – was verursacht das Risiko? Anpassungen in einem RTSM-System sollten als Bug und nicht als Funktion betrachtet werden. Ein ausgereiftes RTSM-Tool unterstützt eine Vielzahl von klinischen Studienprotokollen und Szenarien für das Arzneimittelmanagement. Technologie, die Anpassungen erfordert, birgt Risiken für Ihr Unternehmen, erfordert zusätzliche Validierungen während der Studienvorbereitung, umfangreiche Regressionstests und erhöht die Gesamtbetriebskosten (TCO).

Fazit

Mit zunehmender Reife des RTSM-Bereichs werden viele Anbieter angesichts des verschärften Preiswettbewerbs und sinkender Gewinnmargen ums Überleben kämpfen. Anbieter mit konfigurierbarer, skalierbarer Technologie werden sich durchsetzen, während Anbieter, die auf Services angewiesen sind, zu kämpfen haben werden. Anbieter, die traditionelle RTSM-Funktionen innerhalb von Plattformen für klinische Studien anbieten können, haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie ihren Kunden zusätzliche Synergien bieten können, ohne dass teure und zeitaufwändige Integrationsprojekte erforderlich sind.

Weitere Informationen zu Clinical One Randomization and Supplies Management.

Entdecken Sie Oracle Life Sciences und erfahren Sie, wie Sie Ihre klinischen Studien beschleunigen können.