Liefern Sie das richtige Sortiment auf allen Kanälen, und optimieren Sie den Planungs- und Bestellprozess, um die Lieferketteneffizienz mit Bedarfsübertragung, Kundenentscheidungsbäumen und Lösungen für die Bedarfsprognose im Einzelhandel zu erreichen.
Intelligentere Bedarfsplanung mit KI und maschinellem Lernen durchführen
Erstellen Sie kundensegmentspezifische Entscheidungsbäume mit Daten auf Transaktionsebene, verstehen Sie den inkrementellen Wert aller Artikel mit einer unvoreingenommenen Ansicht der Hersteller, und maximieren Sie mit der Retail-Wissenschaft der nächsten Generation die Prognosegenauigkeit für den gesamten Produktlebenszyklus.
Passen Sie sich aktuellen Trends, saisonalen Schwankungen, vergriffenen Beständen und Werbeaktionen an und berücksichtigen Sie Ihre individuellen Nachfragetreiber.
Lesen Sie mehr über die Behebung der Instabilität der Lieferkette
Nutzen Sie Ihre Daten mit Hilfe der Retail-Wissenschaften in vollem Umfang: maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und entscheidungswissenschaftliche Disziplinen.
Maximieren Sie die Produktivität Ihres Teams mit außergewöhnlichen Prozessen, kombiniert mit unserer erfahrungsorientierten Benutzeroberfläche.
Analysieren Sie die Sortimentabdeckung, identifizieren Sie Duplikate von Artikeltypen, und verhindern Sie das Entfernen von Kernartikeln.
Erstellen Sie Ihre eigenen wissenschaftlich fundierten Entscheidungsbäume und vergleichen Sie sie mit den vom Lieferanten zur Verfügung gestellten Daten.
Lesen Sie, wie Entscheidungsbäume Einzelhändlern helfen können
Entdecken Sie die Auswirkungen des Hinzufügens oder Weglassens von Artikeln auf Ihre Nettokategorieleistung, um Ihren Marktanteil zu erhalten und gleichzeitig den Gewinn zu optimieren.
Wählen Sie die Bedarfsplanungslösungen für den Einzelhandel, die Sie bei der Koordinierung bedarfsgesteuerter Ergebnisse unterstützen und vernetzte Kundeninteraktionen ermöglichen.
Oracle Retail Demand Forecasting Cloud Service ist eine Prognose-Engine für Unternehmen innerhalb der Oracle Retail-Suite für Analysen und Planung. Diese Suite befindet sich auf der Oracle Retail AI Foundation. Sie bietet analytische Einblicke, um Entscheidungen zu Planung, Kauf, Bewegung und Verkauf voranzutreiben. Dank dieser Funktionen können Einzelhändler ihre Gewinne steigern und im sich wandelnden Einzelhandelsumfeld flexibel bleiben.
Mit einer einzigen Ansicht des Bedarfs bietet Oracle Retail Demand Forecasting einen Mehrwert für alle Einzelhandelsprozesse, einschließlich optimaler Strategien für die Planung, Steigerung der Bestandsproduktivität in den Lieferketten des Einzelhandels, Senkung der Betriebskosten und Steigerung der Kundenzufriedenheit von der Kontaktaufnahme über den Verkauf bis hin zur Abwicklung.
Mit Demand Forecasting im Einzelhandel hat Oracle Retail 15 Jahre Erfahrung mit Prognosen bei Hunderten von Einzelhändlern weltweit in eine umfassende Lösung einfließen lassen, die die Prognosegenauigkeit über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg maximiert.
Mit Oracle Retail Customer Decision Trees and Demand Transference können Sie Kundenentscheidungsbäume anhand von Daten auf Transaktionsebene erstellen. Diese Entscheidungsbäume sind für ihre Kundensegmente und die jeweiligen Gebiete spezifisch. Sie helfen Ihnen, die wichtigsten Produkte und Produkteigenschaften aus Sicht der Kunden zu verstehen. Mit diesen Details können Sie die Sortimentabdeckung effektiv analysieren, Duplikate von Artikeltypen identifizieren und verhindern, dass Kernartikel entfernt werden, die Kunden suchen.
Oracle Retail Customer Decision Trees and Demand Transference verfolgt die Kaufhistorie der Kunden, um Kauf- und Wechselmuster zu erkennen. Diese helfen Ihnen zu verstehen, welche Attribute die Kunden zum Kauf bewegen, wann sie auf einen Kauf verzichten würden und wann sie bereit sind, das Produkt zu wechseln. Diese wichtigen Erkenntnisse können Ihnen helfen, bessere Entscheidungen über Sortiment, Preisgestaltung und Verkaufsförderung zu treffen.
Die Nutzung händlerspezifischer Daten auf Transaktionsebene bietet während des Erstellungsprozesses des Kundenentscheidungsbaums eine echte Sicht auf den Kunden, wodurch Verzerrungen, die ein externer Kundenentscheidungsbaum haben kann, vermieden werden. Mit Oracle Retail Customer Decision Trees and Demand Transference können Sie von Ihnen generierte Kundenentscheidungsbäume mit externen Baumstrukturen vergleichen. Anschließend können Sie Anpassungen vornehmen, um die Nutzung in Ihren Sortimentprozessen zu bestätigen und zu genehmigen.
Oracle Retail Data Store ist eine kostengünstige Low-Code-Umgebung, mit der Einzelhändler Innovationen schaffen, die Kontrolle über ihre Daten behalten und die Funktionen ihrer Oracle Retail Cloud-Services erweitern können.
Der Oracle Retail Data Store ist hochgradig skalierbar und konfigurierbar, um die sich ständig ändernde Einzelhandelslandschaft zu unterstützen. Er konsolidiert Daten zu Vertrieb, Bestand, Preisen, Werbung, Kunden, Bestellungen, Bedarf, Fulfillment, Artikeln, Lieferanten, Verbrauchern und Kanälen, um die einzigartigen Geschäftsprozesse und Customer Journeys eines Einzelhändlers zu unterstützen.
Mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen im Mittelpunkt stellt die Oracle Plattform für den modernen Einzelhandel eine vollständige Reihe geschäftskritischer Lösungen und Cloud-Services bereit, mit denen Einzelhändler anhand von Erkenntnissen und Agilität Kunden an jedem Kontaktpunkt gewinnen und binden können.
Beschleunigen Sie die Wertschöpfung, indem Sie Ihre Implementierung mit Best-Practice-Prozessmodellen, Architekturdiagrammen und einem Glossar für den Einzelhandel aus mehr als 5.000 Einzelhandelskunden in 96 Ländern optimieren.
Oracle bietet schnelle Wertschöpfung durch digitale On-Demand-Schulungen. Sie können einzelne Kompetenzen erlangen, um die Nutzung von Planungs- und Optimierungslösungen von Oracle Retail zu maximieren. Rund um die Uhr mit Lernhilfen zum Selbststudium und detaillierten Mikrolektionen mit Schritt-für-Schritt-Demonstrationen verfügbar.
Ein Großteil der Herausforderung besteht darin, den richtigen Bestand am richtigen Ort zur Verfügung zu haben, um die Kundennachfrage schnell zu erfüllen, unabhängig davon, wann und wo ein Kauf getätigt wird. Trotz der Komplexität können Sie einige einfache Schritte zur Verbesserung der Prognosegenauigkeit und Bestandsverwaltung ausführen.
Der Einstiegspunkt in die Lieferketten von Einzelhändlern wird immer unklarer. Erfahren Sie, wie Einzelhändler mit Oracle Kundenpräferenzen und -verhalten in den Mittelpunkt ihrer Bestandsstrategie stellen können, um eine optimale Kundenzufriedenheit und betriebliche Effizienz zu erreichen.
Definieren Sie Sortiment, Platzierung, Preise, Angebote und Produktlebenszyklen, um die Rentabilität mit der Einzelhandelsplanung zu steigern.
Führen Sie Ihre wichtigsten Merchandisingaktivitäten im Einzelhandel gewinnbringend und effizient mit einer flexiblen und skalierbaren Grundlage aus.
Richten Sie Planungsentscheidungen an der Prognose, Bestandsverwaltung und dem Wareneingangsablauf aus, um eine rentable Zuteilung, Nachschub und Fulfillment zu fördern.
Ermöglichen Sie ansprechende, nahtlose Erfahrungen, während Sie Vorgänge in allen Point-of-Service-, E-Commerce- und Auftragsmanagementsystemen verfeinern.
Sprechen Sie mit einem Experten für Einzelhandelslösungen über die nächsten Schritte.
Entdecken Sie Forschung, Berichte, Webinare und mehr, mit denen Sie die Leistungsfähigkeit von Oracle Retail-Produkten besser verstehen können.
Unter der Leitung von Einzelhändlern wie Ihnen treffen sich lizenzierte Kunden regelmäßig, um bewährte Verfahren auszutauschen und Netzwerke aufzubauen.
Genießen Sie relevante Artikel und Kundengeschichten aus der Oracle Retail-Community.