Mit Anwendungsentwicklungsservices von Oracle Cloud Infrastructure (OCI) können Entwickler monolithische und Cloud-native Anwendungen in der global verteilten Oracle Cloud erstellen, verwalten und automatisieren. Kunden können Anwendungsserver wie Oracle WebLogic migrieren, Anwendungen mit Containern und Kubernetes modernisieren und neue Anwendungen mit Microservices, künstlicher Intelligenz (KI), autonomen Datenbanken und vieles mehr erstellen.
Ein Framework zur Vereinfachung von Architekturen für die Anwendungsentwicklung.
Beiträge der Community zu einer Vielzahl von Entwicklerthemen.
Virtuelle und persönliche Veranstaltungen, um Ideen auszutauschen und sich mit der Community zu vernetzen.
Oracle hat die Customer Choice-Bewertung im 2022 Gartner® Peer Insights™ „Voice of the Customer“ erhalten: Enterprise Low-Code-Anwendungsplattformen für Oracle APEX.
Oracle bietet mehr als 300 Open-Source-Projekte in Github an.
Mit Oracle AI können Entwickler vordefinierte Modelle zu Anwendungen und Abläufen hinzufügen. Data Scientists können Modelle mit Open-Source-Frameworks einfach erstellen, trainieren und bereitstellen.
Mit Oracle Cloud-Services für Kubernetes und Functions können Ingenieure Cloud-native Workloads einfach bereitstellen und verwalten. Diese Services basieren auf Open Source- und offenen Standards für die Portabilität von Workloads und die Interoperabilität mit Drittanbietersoftware.
Mit den DevOps-Funktionen von OCI können Kunden Anwendungen schneller in den leistungsstarken VM-, Container-, Funktionen- und Bare-Metal-Umgebungen von OCI erstellen, testen und bereitstellen. Diese Services und Tools bieten Automatisierung für Infrastrukturmanagement und Softwarebereitstellung.
Mit Low-Code-Tools können Geschäftsbenutzer und Entwickler Apps effizient erstellen und echte Geschäftsprobleme lösen. Mit Oracle APEX Applications Development können Kunden Unternehmensanwendungen 38-mal schneller erstellen – mit 20-mal weniger Code1.
Services von Oracle für Container und serverlose Verarbeitung helfen Entwicklern, Anwendungen mit Technologien wie Kubernetes, Funktionen und API Management für OCI-, Hybrid-Cloud- und Multicloud-Umgebungen zu erstellen. Mit diesen Produkten können Entwickler die Zeit für betriebliche Aufgaben reduzieren und Anwendungen schneller erstellen, ohne Kubernetes-Cluster und serverlose Plattformen zu verwalten.
OCI ermöglicht die Automatisierung des Softwareentwicklungslebenszyklus (SDLC), des Deployments und der Verwaltung der Infrastruktur, der Beobachtbarkeit und des Messaging. Kunden können auch gängige Open-Source-Tools wie Jenkins, GitLab, Terraform, Slack und Grafana verwenden, um OCI mit Drittanbieteranwendungen zu integrieren.
Mit OCI Messaging Services können Ingenieure Daten effektiv zwischen OCI- und Drittanbieterservices verwalten und verschieben. Diese Services ermöglichen Logversand, Alerts zu E-Mail- und anderen Nachrichtenübermittlungsplattformen, Zustellung von Massen-E-Mails, Ereignisstreaming, das Kafka-kompatibel ist, und Echtzeit-Trigger für serverlose Funktionen.
Oracle AI Service ist eine Familie von Services für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Entwickler können vordefinierte Modelle zu Anwendungen und Vorgängen hinzufügen. Data Scientists können Modelle mit bevorzugten Open-Source-Frameworks erstellen, trainieren und bereitstellen oder von der Geschwindigkeit des datenbankinternen maschinellen Lernens profitieren.
Oracle bietet transparente und auf maschinellem Lernen basierende verwertbare Erkenntnisse, um das Management über alle Ebenen des Stacks hinweg zu vereinfachen, der auf jeder beliebigen Technologie und an jedem Ort bereitgestellt wird. Eine oberste Priorität ist heute die zunehmende Automatisierung, um die Skalierbarkeit zu erhöhen und vorhersehbare Ergebnisse zu ermöglichen. Die integrierte Funktionalität und Automatisierung für die DevOps-Überwachung und das IT-Betriebsmanagement, die Oracle bietet, erleichtert1 die Vermeidung oder Lösung von IT-Problemen um 50 %.
Michael Wolf, Geschäftsführer Promata (PDF)1
Oracle bietet eine große Suite für Produkte, mit denen Daten sicher, effizient und kosteneffektiv erfasst, verwaltet und verwendet werden können. Mit Object Storage, Autonomous Database, MySQL, Exadata Cloud Service und Data Flow können Unternehmen sich auf immaterielle Assets verlassen und Mehrwert schaffen. Zu den Datenmanagementplattformen von Oracle gehören Datenbanken, Data Lakes und Data Warehouses, Big-Data-Managementsysteme, Datenanalysen und mehr. OCI unterstützt Datenbanken von Drittanbietern, einschließlich Cassandra, Postgres und Redis.
OCI bietet Funktionen für Low-Code-Entwicklung (Oracle APEX), Java SE und EE, Blockchain, Contentmanagement und Anwendungsintegration. Entwickler und DevOps-Mitarbeiter können mit den REST-APIs, der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) von OCI und den SDKs für Java, Python, JavaScript, .NET und anderen Sprachen von OCI arbeiten.
Entwerfen und implementieren Sie Anwendungen mit dem Katalog von Oracle aus Referenzarchitekturen, Lösungs-Playbooks und Best Practice.
Webanwendungen enthalten in der Regel ein Frontend, das den Benutzern angezeigt wird, und ein Backend mit der Geschäftslogik.
Entkoppeln Sie die Verarbeitung von Data Producer, um nicht verarbeitete Nachrichten effizient zu puffern und Nachrichtendauerhaftigkeit, Verarbeitung der Skalierbarkeit und Anwendungsresilienz bereitzustellen.
Erstellen Sie ereignisgesteuerte Anwendungen auf OCI, die Änderungen in Ihren Cloud-Ressourcen und Ereignissen abonnieren, die von Ihrer Anwendung generiert werden.
Low-Code-Plattformen können die Komplexität beseitigen, indem die verwaltete Codemenge drastisch reduziert wird.
Mit Oracle Cloud Infrastructure Vision können Kunden maschinelles Lernen einfach anwenden. Es verfügt über vorab trainierte Modelle, um OCR, Imageklassifizierung und mehr schnell durchzuführen.
Diese Referenzarchitektur zeigt Python-Flask- und Redis-Microservices, die als Docker-Container in einem Kubernetes-Cluster bereitgestellt sind.
Greg Verstraeten, Senior Principal Product Manager, Oracle
Laut der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) Cloud Native Annual Survey stellt Sicherheit weiterhin eine Herausforderung für die Nutzung und Bereitstellung von Workloads in Kubernetes dar. Mit Oracle Container Engine for Kubernetes (OKE) erhalten Sie sichere und benutzerfreundliche verwaltete Kubernetes-Cluster.
Vollständigen Beitrag lesenLernen Sie Zertifizierungen für Cloud-Entwickler, -Betrieb, -Architekten und mehr kennen.
Bleiben Sie mit den aktuellen Blogposts von Oracle Developers auf dem neuesten Stand.
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Anleitungen zu Cloud-nativen Optionen, Java und anderen Themen.
Sie möchten mehr über die Anwendungsentwicklung erfahren? Einer unserer Experten wird Ihnen gerne helfen.