Oracle Health Checks bietet die Möglichkeit, die Verfügbarkeit von in Oracle Cloud Infrastructure gehosteten öffentlichen Diensten zu überwachen und Warnungen dazu auszugeben. Darüber hinaus ist Oracle Health Checks vollständig in den Service DNS-Datenverkehr-Management von Oracle integriert, um die automatische Erkennung von Dienstfehlern zu ermöglichen, DNS-Failover auszulösen und bei Bedarf die Kontinuität des Dienstes sicherzustellen.
Überwachen Sie die Verfügbarkeit und Performance aller öffentlich zugänglichen IP-Adressen oder vollständig qualifizierten Domänennamen (FQDN).
Health Checks lässt sich einfach für die externe Überwachung von Standpunkten auf der ganzen Welt konfigurieren.
Überwachen Sie die Verfügbarkeit öffentlich sichtbarer IP-Adressen oder FQDNs von Standpunkten auf der ganzen Welt.
Überwachen Sie Latenzmetriken für öffentlich sichtbare IP-Adressen oder FQDNs von Standpunkten auf der ganzen Welt.
Führen bei Bedarf Tests durch, um die Performance zu messen und Fehler bei Endpunkten zu beheben.
Erkennen Sie Fehler und nutzen Sie das DNS-Datenverkehr-Management, um im Falle eines Problems ein Failover durchzuführen.
Erstellen Sie eine Integritätsprüfung im DNS-Datenverkehr-Management-Workflow oder im Voraus und hängen Sie sie an eine Richtlinie des DNS-Traffic Manager an.
Ermitteln Sie ein Verfügbarkeitsproblem mit einem FQDN oder einer IP-Adresse und führen Sie automatisch ein Failover für die Sicherungsressource durch.
Vollständig in Oracle Cloud Infrastructure Monitoring integriert und durch eine umfangreiche REST-API unterstützt.
Vollständig in Oracle Cloud Infrastructure Monitoring integriert, um die Erstellung von Warnungen basierend auf eingehenden Metriken zu vereinfachen.
Health Checks lässt sich problemlos in das SDK und die CLI von Oracle Cloud Infrastructure integrieren.
Eine REST-API ermöglicht für bis zu 90 Tage einen programmgesteuerten Zugriff auf aktuelle und frühere Überwachungsdaten.
Überwachen Sie Endpunkte in der Oracle Cloud und in Ihrer hybriden Infrastruktur.
Unterstützt die Überwachung aller FQDNs oder IP-Adressen von Endpunkten, die in der Oracle Cloud oder in Ihrer hybriden Infrastruktur gehostet werden.
Die flexible Konfiguration unterstützt die Überwachung für Multicloud-Szenarien.