CERN openlab nutzt OCI für KI-Modelltraining in seiner Forschung
CERN openlab testet KI, um die Forschungsbemühungen in der Physik zu unterstützen, einschließlich der Erstellung benutzerdefinierter großer Sprachmodelle mit OCI Data Science Service.
“Mit Oracle können wir KI-Modelle umweltfreundlicher erstellen und wiederverwenden. OCI Data Science erleichtert das Teilen von Modellen für Projekte mit mehreren Detektoren und Herausforderungen, während wir mit noch größeren Modellen experimentieren.”
Das CERN betreibt den weltweit größten und leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger, mit dem Wissenschaftler herausfinden möchten, wie Teilchen interagieren, um unser Universum zu erschaffen. Eine neue Initiative, der High-Luminosity Large Hadron Collider, zielt darauf ab, bis 2029 das 10-fache der Daten bereitzustellen. Das Unternehmen nutzt KI, um Forschern bei der Auswertung dieser Daten zu helfen. CERN openlab nutzt KI seit Jahren, testet aber jetzt neue Anwendungen. Zum Beispiel untersucht das Unternehmen, ob es ein grundlegendes großes Sprachmodell für physikalische Fragen erstellen kann, das auf einer wissenschaftlichen Analyseaufgabe trainiert wird und dann in anderen Analysebereichen angewendet werden kann. CERN openlab verwendet OCI Data Science-Notizbücher, um mehrere Modelle zu erstellen, bereitzustellen und zu verwalten. Es spart Kosten und Energie, indem es zuverlässig auf OCI AI Infrastructure zugreift, um die Modelle auf leistungsstarken Compute-GPUs zu trainieren.