M&G erreicht Wachstum inmitten von Unterbrechungen mit Oracle Cloud
Mithilfe von Performancemanagement und Szenarioplanung navigiert der globale Anlageverwalter durch Marktvolatilität und Pandemie-bedingte Ungewissheit.
“Durch die Einführung von Oracle ERP konnten weniger manuelle Arbeit, schnellere und bessere Berichte und bessere Einblicke erzielt werden, sodass unsere Talente gezielter arbeiten und echte Partner des Unternehmens werden können.”
Geschäftliche Herausforderungen
M&G ist ein britisches Unternehmen mit Hauptsitz in London und einer mehr als 170-jährigen Geschichte in der Spar-, Anlage- und Kulturerbebranche. Nach seiner Abspaltung vom globalen Finanzdienstleistungsunternehmen Prudential fusionierte M&G die britische und europäische Spar- und Anlagesparte von Prudential mit M&G Investments, einem internationalen Vermögensverwalter.
Das kombinierte Unternehmen betreibt derzeit ein Portfolio, das 28 Märkte und 22 Standorte in Europa, Asien und den Vereinigten Staaten umfasst. Außerdem verwaltet das Unternehmen Vermögenswerte im Wert von 339 Mrd. Pfund und mehr als 5.000 Mitarbeiter, die für drei Kernmarken arbeiten: M&G Real Estate, Infracapial und Ascentric.
Das Unternehmen zielte darauf ab, seine Systeme, Tools und Services digital zu verbessern und gleichzeitig seinen Marktanteil, sein Vertriebsnetz und sein Dienstleistungsportfolio zu erweitern, um unabhängige Finanzberater und deren Kunden an Bord zu holen. Darüber hinaus war M&G daran interessiert, ein stärker vernetztes Finanzökosystem zu schaffen, mit einfacherem Zugriff auf zentralisierte Schlüsseldaten und Erkenntnisse, flexible Geschäftsmodelle und nahtlosere Prozesse.
Das Unternehmen musste außerdem eine effizientere Zuweisung von Finanz- und Personalressourcen und -operationen in Übereinstimmung mit dem neuen International Financial Reporting Standard 17 entwerfen, der eine erhöhte Transparenz in Abschlüssen und eine Angleichung von Versicherungsverträgen in Bezug auf Einnahmen, Kosten, Vermögenswerte und Verbindlichkeiten erforderte.
Die Hauptziele von M&G betonten die Notwendigkeit automatisierter Prozesse und die Einführung einer leichteren, cloudbasierten Technologieinfrastruktur, die seine Wachstumsambitionen unterstützen und seine Betriebskosten niedrig halten könnte. Zudem waren die Ziele der digitalen Transformation des Unternehmens eine Möglichkeit, Kunden Produkte anzubieten, die dazu beitragen könnten, Investitionen vor Marktvolatilität zu schützen und neue Investitionsmöglichkeiten zu eröffnen.
Wir haben bereits in den letzten 12 bis 18 Monaten gesehen, dass die Geschwindigkeit, mit der wir bestimmte Zahlungen verwalten, heute viel schneller ist. Und das verbessert die Customer Experience.
Warum M&G sich für Oracle entschieden hat
Im Gegensatz zu anderen auf dem Markt erhältlichen Lösungen bot Oracle Fusion Cloud Enterprise Resource Planning (ERP) M&G eine Komplettlösung, die genau seine Anforderungen an ein nahtloses Paket erfüllte, für das kein Patchwork oder übermäßige Integrationen erforderlich wären.
Darüber hinaus war die starke Geschäftsbeziehung, die M&G im Laufe der Jahre mit Oracle aufgebaut hat, ein überzeugendes Argument bei der Auswahl eines Softwarepartners, der das Unternehmen bei der Umsetzung seiner strategischen Ziele unterstützen soll.
Ergebnisse
Mit Oracle Cloud ERP konnte das Finanzteam von M&G die Entscheidungsfindung verbessern, den Wert von Daten maximieren und die Geschäftsperformance steigern.
Im Rahmen der finanziellen Transformationsagenda hat M&G seine Ziele in Bezug auf Flexibilität, Sicherheit und Autonomie erreicht, die Transaktionsgeschwindigkeit erhöht und den Kunden ein besseres Gesamterlebnis geboten.
Außerdem sorgte das Unternehmen dafür, dass die neuesten IFRS 17-Standards miteinander verbunden und vollständig in die Transformation der anderen Finanzprozesse und -systeme des Unternehmens integriert wurden, was eine erhebliche finanzielle Aufrüstung, die Einbeziehung von Talenten und den Datenzugriff erforderte.
Mit Oracle Cloud ERP profitierte M&G von einer komplexen Perspektive auf die Ressourcen und Abläufe des Unternehmens, während Oracle Financials Cloud – mit seinen intuitiven Dashboards und integrierten Ledger – eine verbesserte Geschäftsübersicht und eine optimierte Benutzererfahrung ermöglichte. Durch die vordefinierte Konnektivität von Oracle Integration wurde seine Modernisierungsinitiativen beschleunigt.
Darüber hinaus trug Oracle dazu bei, die digitalen Fähigkeiten seiner Mitarbeiter zu stärken und ein flexibleres, innovationsorientiertes Arbeitsumfeld zu schaffen. Die von Oracle Cloud EPM angebotenen Performancemanagement- und Szenarioplanungsfunktionen, gepaart mit Finanzinformationen und umfassenden Daten, waren eine der wichtigsten Funktionen, die dazu beigetragen haben, dass M&G die Marktvolatilität, die Pandemie-bedingte Unsicherheit und die Geschäftskomplexität ausgleichen konnte.
Partner
IBM Consulting wurde von M&G ausgewählt, um dem Unternehmen dabei zu helfen, seine Finanzfunktion mithilfe der IBM Insurance Industry Cognitive Enterprise Business Platform zu transformieren, die Geschwindigkeit, Agilität, Flexibilität und Mobilität in ein komplexes Finanzumfeld bringt – Oracle Cloud wurde für die Umsetzung dieser Business Platform als die am besten geeignete Lösung angesehen. Als Oracle Partner mit über 34 Jahren Erfahrung verfügt IBM über mehr als 10.000 engagierte Oracle Berater, die Kunden dabei geholfen haben, bis heute mehr als 6.500 Oracle Projekte erfolgreich abzuschließen. IBM Consulting bietet Oracle Services und Beratung für Kunden in jeder Phase ihrer Investition – von der Beratung über die Implementierung bis hin zum Management.