Dienstag, 10. August 2021 | Originalsendung
HeatWave ist ein eng integrierter, leistungsstarker In-Memory-Abfragebeschleuniger für den MySQL Database Service. Es ermöglicht Kunden, sehr schnelle Analyseabfragen direkt in ihren MySQL Databases auszuführen, wodurch der Schritt der Daten-ETL in eine zweite Analysedatenbank vollständig vermieden wird. HeatWave lässt sich auf Tausende von Kernen skalieren, ist bei der Abfrageleistung 1.100-mal schneller als Amazon Aurora und 2,7-mal schneller als Amazon Redshift zu einem Drittel der Kosten.
Informieren Sie sich über eine Reihe leistungsfähiger Neuerungen im MySQL Database Service, die die Automatisierung erhöhen, die Leistung im Vergleich zu einer Reihe von Wettbewerbern weiter verbessern und die Anzahl der Arbeitslasten, die durch HeatWave beschleunigt werden, erhöhen.
Edward Screven, Chief Corporate Architect, Oracle
Nipun Agarwal, Vice President, MySQL HeatWave und Advanced Development, Oracle
Pablo Lemos, Mitbegründer, CTO, Tetris.co (Brasilien)
Nipun Agarwal stellt Ihnen einige der spannenden Autopilot-Funktionen von MySQL HeatWave vor, die zu mehr Automatisierung, höherer Leistung und niedrigeren Kosten beitragen.
Erfahren Sie, wie das brasilianische MarTech-Unternehmen Tetris.co mit MySQL HeatWave auf der Oracle Cloud Infrastructure im Vergleich zu AWS Aurora und RedShift Marketing-Einsichten in Millisekunden und zur Hälfte der Kosten beschleunigt.
Erfahren Sie, wie das führende Werbenetzwerk aus Japan mit MySQL HeatWave auf Oracle Cloud Infrastructure nach der Migration von AWS Aurora Echtzeiteinblicke für leistungsbasiertes Marketing liefert und die Kosten erheblich senkt.
Das brasilianische Martech-Unternehmen beschleunigt Marketing-Erkenntnisse in Millisekunden und zur Hälfte der Kosten mit MySQL HeatWave auf Oracle Cloud Infrastructure.
Digitales Marketingunternehmen beschleunigt Medien- und Werbeeinblicke um das 1.000-fache und spart 60 % Kosten mit MySQL HeatWave auf Oracle Cloud Infrastructure.
Japans führendes Werbenetzwerk liefert mit MySQL HeatWave und Autonomous Database Einblicke in Echtzeit und deutlich reduzierte Kosten.
MySQL Autopilot nutzt fortschrittliche Techniken des maschinellen Lernens, um HeatWave zu automatisieren, was die Nutzung erleichtert und die Leistung und Skalierbarkeit weiter verbessert. MySQL Autopilot automatisiert viele der wichtigsten und oft herausfordernden Aspekte, um eine hohe Abfrageleistung in großem Maßstab zu erreichen—einschließlich Bereitstellung, Datenladen, Abfrageausführung und Fehlerbehandlung. Kein anderer Cloud-Anbieter bietet derart fortschrittliche Automatisierungsfunktionen für seine Datenbankangebote. MySQL AutoPilot bietet auf maschinellem Lernen basierende Automatisierung, die bei der Konfiguration, Optimierung und Abstimmung von MySQL HeatWave hilft. Autopilot verwendet Daten und Abfragen aus dem Anwendungsworkload im Modell für maschinelles Lernen, um Vorhersagen zu treffen. Es ermöglicht Kunden die optimale Bereitstellung, das Laden, die Ausführung von Abfragen und die Wiederherstellung nach einem Ausfall, ohne dass ein menschliches Eingreifen erforderlich ist.
HeatWave bietet im Vergleich zu allen anderen konkurrierenden Datenbank- und Analyse-Cloud-Services eine bessere Leistung zu einem niedrigeren Preis für Analysen und gemischte Workloads. Insbesondere hat HeatWave:
MySQL HeatWave bietet erhebliche Leistungsvorteile und Kosteneinsparungen:
Alle MySQL HeatWave-Benchmark-Skripte sind auf GitHub verfügbar. Erfahren Sie mehr unter https://www.oracle.com/heatwave/
Wenn Daten zum ersten Mal von MySQL in HeatWave geladen werden, wird eine Kopie der In-Memory-Darstellung auf der HeatWave-Scale-Out-Datenverwaltungsschicht erstellt. Wenn ein Vorgang das erneute Laden von Daten in HeatWave erfordert, z. B. während der Fehlerbehebung, können mehrere HeatWave-Knoten parallel auf die Daten von der HeatWave-Datenschicht zugreifen. Dies führt zu einer deutlichen Verbesserung der Gesamtleistung. In den größten Oracle Cloud Infrastructure (OCI)-Regionen kann ein 10 TB HeatWave-Cluster jetzt in 4 Minuten (gegenüber 7,5 Stunden) neu geladen werden—eine mehr als 100-fache Verbesserung.
An bestehenden MySQL-Anwendungen sind keine Änderungen erforderlich. Alle Anwendungen funktionieren wie sie sind. Anfragen, die von HeatWave profitieren, werden transparent ausgelagert und beschleunigt.
Alle vorhandenen BI-Tools, die mit MySQL arbeiten—wie Tableau, Looker, Qlik, PowerBI und OAC—werden enorm von der Abfragebeschleunigung von HeatWave profitieren.
Ja, der MySQL Database Service mit HeatWave ist der einzige Dienst, der es Datenbankadministratoren und App-Entwicklern ermöglicht, Workloads für die Online-Transaktionsverarbeitung (OLTP) und die Online-Analyseverarbeitung (OLAP) direkt aus ihrer MySQL Database auszuführen. Dadurch entfällt das Extrahieren, Transformieren und Laden (ETL) von MySQL in eine externe Analysedatenbank. Die Leistung von MySQL HeatWave für gemischte Workloads ist deutlich besser als die von Aurora und halb so teuer.
Ja, MySQL Shell erleichtert die Migration von Amazon RDS, Aurora oder Redshift zu MySQL HeatWave. Viele Kunden haben ihre Datenbanken erfolgreich auf MySQL HeatWave migriert. Erfahren Sie mehr unter https://blogs.oracle.com/mysql/migrate-from-amazon-aurora-to-mysql-database-service-and-start-saving.
MySQL HeatWave ist als kostenlose 30-Tage-Testversion verfügbar. Melden Sie sich an unter https://www.oracle.com/cloud/free.