1. Klicken Sie auf das Symbol für Einstellungen unten rechts im Video.
2. Klicken Sie auf Untertitel/cc.
3. Um das Video mit englischen Untertiteln zu sehen, klicken Sie auf „English Auto generated“.
4. Um das Video in einer anderen Sprache zu sehen, klicken Sie auf „Automatisch übersetzen“ und wählen Sie Ihre Sprache aus.
1. Klicken Sie auf das Symbol für Einstellungen unten rechts im Video.
2. Klicken Sie auf Untertitel/cc.
3. Um das Video mit englischen Untertiteln zu sehen, klicken Sie auf „English Auto generated“.
4. Um das Video in einer anderen Sprache zu sehen, klicken Sie auf „Automatisch übersetzen“ und wählen Sie Ihre Sprache aus.
Kann Ihr Unternehmen neue und sich ändernde Signale interpretieren, um auch in Zukunft herausragende Kundenerlebnisse zu liefern? Erfahren Sie, wie geführte Erlebnisse, eine einheitliche Plattform und Kundeninformationen an jedem Berührungspunkt dauerhafte Beziehungen aufbauen können.
CTO von Starbucks teilt Geschichten und Best Practices darüber, wie sich Starbucks an die heutige Umgebung anpasst. Sie hebt die Rolle hervor, die Oracle CX Service bei der Aktivierung der Servicestrategie von Starbucks und der Transformation des Kundenerlebnis spielt.
Die Zusammenarbeit zwischen Ihrem CFO, CMO, CTO und dem COO kann das Kundenerlebnis verbessern. Ein erfahrener CX-Berater von McKinsey skizziert die wichtigsten Prioritäten, die CFOs berücksichtigen müssen, um das Kundenerlebnis neu zu definieren und neue kundenorientierte Geschäftsmodelle zu unterstützen.
Walt Disney Studios transformierte Kundenerlebnisse mit hochgradig personalisierten, datenbasierten Treueprogrammen. Besprechen Sie mit den Führungskräften von Disney und Oracle, wie die Beachtung von Kundenwünschen und die Nutzung von Daten die Kundenbindung verbessern.
1. Klicken Sie auf das Symbol für Einstellungen unten rechts im Video.
2. Klicken Sie auf Untertitel/cc.
3. Um das Video mit englischen Untertiteln zu sehen, klicken Sie auf „English Auto generated“.
4. Um das Video in einer anderen Sprache zu sehen, klicken Sie auf „Automatisch übersetzen“ und wählen Sie Ihre Sprache aus.
Führungskräfte von Oracle und Kroger diskutieren, wie auf maschinellem Lernen basierte Automatisierung. ein kontinuierlicher, genauer Blick in das Geschäft und andere Innovationen immer schneller zu integralen Bestandteilen der Finanz-DNA werden.
Erfahren Sie, wie die Oracle Cloud EPM-Kunden angesichts der Unsicherheit Erfolge feiern, indem sie Pläne zur Erfassung des Wachstums und zur effektiven Verknüpfung von Finanzen und Betrieb dynamisch neu ausrichten.
Zukunftsorientierte Finanzunternehmen nutzen fortschrittliche Technologien, um erfolgreiche Periodenabschlüsse zu erzielen, Fähigkeiten umzurüsten und Geschäftsmodelle an neue Bedingungen anzupassen. Erfahren Sie, wie Sie strukturelle finanzielle und betriebliche Herausforderungen mühelos bewältigen können.
Cloud-Technologien – einschließlich Spracherkennung, KI, maschinellem Lernen und IoT – bieten außergewöhnliche Kundenerlebnisse und Marktführerschaft. Erfahren Sie, wie ein kontinuierlicher Finanzinnovationsstrom Wettbewerbsvorteile erzielen kann.
1. Klicken Sie auf das Symbol für Einstellungen unten rechts im Video.
2. Klicken Sie auf Untertitel/cc.
3. Um das Video mit englischen Untertiteln zu sehen, klicken Sie auf „English Auto generated“.
4. Um das Video in einer anderen Sprache zu sehen, klicken Sie auf „Automatisch übersetzen“ und wählen Sie Ihre Sprache aus.
Unternehmen müssen agil bleiben, Prozesse aktualisieren und erstellen, während die Mitarbeiter eingebunden und produktiv bleiben müssen. Erfahren Sie, wie Oracle sich mit unseren HCM-Kunden zusammenschließt, um sich erfolgreich an ständige Veränderungen und Verwerfungen anzupassen.
Mit dem ständigen Wandel wird Spitzentechnologie zur unverzichtbaren Technologie. Erfahren Sie, wie Oracle Cloud HCM Unternehmen dabei hilft, den Status Quo in Frage zu stellen, neue Arbeitsmethoden bereitzustellen und Unternehmensanforderungen bei Verwerfungen zu unterstützen.
Die Herausforderungen für die Belegschaft im Jahr 2020 – Stillstände, Fernarbeit, Urlaub – haben auch neue Möglichkeiten für die Modernisierung der Personal-, Talent- und Gehaltsabrechnungsprozesse eröffnet. Erfahren Sie, wie Sie Ihr HR-Praktiken schnell anpassen können, um Änderungen direkt anzugehen.
Die Mitarbeiter von heute fordern HR-Systeme, die einen einfachen Zugriff auf Informationen, intuitive Nutzer-Schnittstellen und personalisierte Interaktionen ermöglichen. Erfahren Sie, wie Sie Mitarbeitern helfen können, überall und jederzeit eingebunden, motiviert und produktiv zu bleiben.
1. Klicken Sie auf das Symbol für Einstellungen unten rechts im Video.
2. Klicken Sie auf Untertitel/cc.
3. Um das Video mit englischen Untertiteln zu sehen, klicken Sie auf „English Auto generated“.
4. Um das Video in einer anderen Sprache zu sehen, klicken Sie auf „Automatisch übersetzen“ und wählen Sie Ihre Sprache aus.
Führende Supply Chain-Anbieter auf der ganzen Welt haben radikale Veränderungen im globalen Handel und in der Logistik bewältigt, die sich auf den Betrieb auswirken. Rick Jewell von Oracle teilt Daten, Erkenntnisse und Empfehlungen, um Ihnen dabei zu helfen, einen Wachstumskurs festzulegen.
Die Vernetzung von Finanz-, Belegschafts- und Supply Chain-Planung ist für die Orientierung im Wandel von entscheidender Bedeutung. Informieren Sie sich über die entscheidenden Faktoren, die bei der Integration der Geschäftsplanung berücksichtigt werden müssen – einschließlich Vertrieb und Betrieb sowie Lieferung und Bedarfsplanung.
Führende Unternehmen auf der ganzen Welt setzen alles daran, alternative Energien zu nutzen und CO2-Neutralität zu erreichen. Erfahren Sie, wie wichtig Supply Chain-Vorgänge für diese Bemühungen sind.
Kunden von Oracle Cloud treiben schnelle, qualitativ hochwertige Innovationen und Produktentwicklungen voran, indem sie Produktinformationen standardisieren. Erfahren Sie, wie sie einen vernetzten digitalen Thread nutzen, um komplexe Fertigungs- und Qualitätsprozesse an mehreren Standorten zu vereinheitlichen.
Niemand konnte kommen sehen, wie schnell und in welchem Ausmaß eine Disruption angestoßen wird, doch wir alle erleben Sie in einer neuen Realität. Die globale Pandemie ist zu einem Katalysator für Veränderungen geworden. Funktionen, die früher als optional galten, sind heute unerlässlich – egal ob sie ermöglichen, dass Sie remote arbeiten, virtuelle Kundentermine wahrnehmen, volatile Supply Chains bewältigen oder wirtschaftliche Unsicherheiten beseitigen können.
Und obwohl Sie vielleicht das Gefühl haben, nicht die Kontrolle zu haben, ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um eine Roadmap für die nächsten Schritte zu erstellen. Schauen Sie sich gemeinsam mit Ihren Kollegen diese All-Star-Keynote an um zu lernen, wie Sie die Zukunft Ihrer Karriere, Firma und Branche vorantreiben und neu definieren können.
Kundensignale sind überall. Wird Ihr Unternehmen in der Zukunft in der Lage sein, diese Signale effektiv zu interpretieren und ein Kundenerlebnis zu liefern, das authentisch, einfühlsam und kontextbezogen ist? In dieser Sitzung erfahren Sie, wie Oracle Marken dabei helfen kann, dauerhafte Kundenbeziehungen aufzubauen und zu managen, indem es in jedem wichtigen Moment Maßnahmen ergreift, von der Kundenakquise bis zur Kundenbeibehaltung – und allem dazwischen. Anhand von Branchentrends und Kundengeschichten erfahren Sie, wie geführte Erlebnisse, eine einheitliche Plattform und Kundeninformationen Sie bei der Vorbereitung auf die Zukunft unterstützen können. Unternehmen, die jetzt die richtigen Investitionen tätigen, werden einen dauerhaften Vorteil bei der Kundenbetreuung erzielen.
Starbucks übertrifft Kundenerwartungen, indem der Bedarf an Service, Automatisierung von Prozessen und Bereitstellung maßgeschneiderter Antworten für jeden Kunden zum richtigen Zeitpunkt vorhergesagt wird. Oracle CX Service hat dazu beigetragen, die Servicestrategie von Starbucks zu stärken, und mit ihnen zusammengearbeitet, als das Unternehmen seinen Kundenservice umgestaltet haben. Rob Tarkoff setzt sich mit Geri Martin-Flickinger, CTO von Starbucks, zusammen, um Geschichten und Best Practices darüber zu teilen, wie sich Starbucks in dieser Zeit des Wandels angepasst hat und welche Rolle der Kundenservice für die Kundenerfahrungen spielt, die das Unternehmen seinen Kunden heute und in Zukunft in den USA bietet.
Kunden reduzieren ihre Ausgaben in nahezu allen Kategorien erheblich und rechnen mit härteren Zeiten. Die Ausgaben in den meisten Branchen sind rückläufig, die Einkäufe haben sich von Vor-Ort- zu digitalen Kanälen verlagert, und die öffentliche Sicherheit hat für Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen höchste Priorität. Führungskräfte, die sorgfältig Omnichannel-Strategien entwickelt hatten, um einzigartige, überzeugende Kundenerlebnisse zu erstellen, mussten ihre Strategien verwerfen und improvisieren, um Schritt zu halten. In dieser Sitzung wird sich Rob Tarkoff mit David Malfara von McKinsey zusammensetzen, um die wachsende Bedeutung der Beziehung von CFO zu CMO, CTO und COO infolge des sich ändernden Geschäftsklimas zu untersuchen. Sie lernen die wichtigsten Prioritäten kennen, die Finanzfachleute berücksichtigen müssen, um das Kundenerlebnis neu zu definieren und zu reformieren sowie in Zukunft neue kundenorientierte Geschäftsmodelle zu unterstützen.
Ruth Walker, Vizepräsident(in) [or Vice President] von CRM in den Walt Disney Studios, leitet eine Transformationsoffensive für die Entwicklung hochgradig personalisierter, datengestützter Kundenbindungsprogramme. Hören Sie sich Ruth und Lisa Joy Rosner an, 'Senior Vizepräsident(in) [or Vice President] von Oracle für digitales Markenmarketing wie sie darüber sprechen, wie sie Kunden aufmerksam zuhören und Daten nutzen, um die Zuschauer besser zu verstehen und erfolgreich mit ihnen in Kontakt zu treten.
Finanzunternehmen haben erfolgreich Neuland mit schlankeren physischen Einheiten, verstärkter Dezentralisierung durch Fernarbeit sowie dynamischen Prozess- und Kulturverschiebungen betreten, um die Gesamtlage zu stabilisieren. Jetzt ist es an der Zeit, nach vorne zu schauen, neue Möglichkeiten zu bewerten und den Kurs für nachhaltigen Erfolg festzulegen. Erleben Sie mit uns, wie Automatisierung basierend auf maschinellem Lernen, ein kontinuierlicher Einblick in das Geschäft und andere Innovationen ein zentraler Bestandteil der Finanz-DNA sind, um das Geschäft voranzutreiben.
Zukunftsorientierte Unternehmen, die in der Cloud wie gewohnt arbeiten, haben strukturelle, finanzielle und betriebliche Herausforderungen mit Leichtigkeit – und Vertrauen in Daten gemeistert, um erfolgreiche Periodenabschlüsse zu erzielen, Fähigkeiten umzurüsten und Geschäftsmodelle für die Anpassung an neue Marktbedingungen zu optimieren. In dieser Sitzung geht es darum, wie Kunden die vom Markt geforderte Finanztransformation umsetzen und ihren neuen Finanzarbeitsplatz so positionieren, dass sie die anhaltenden technologischen Fortschritte für einen nachhaltigen Erfolg nutzen können.
Das Anbieten eines qualitativ hochwertigen Produkts – zu einem fairen Preis und mit ausgezeichnetem Kundenservice – reicht nicht mehr aus, um Wettbewerber vom Eintritt in Ihren Markt abzuhalten. Langfristiger Erfolg basiert auf ständiger Anpassung und kontinuierlichen Innovationen bei der Markteinführung von Produkt- und Serviceangeboten. Innovationen mithilfe von neuen Technologien, einschließlich Spracherkennung, KI, maschinellem Lernen und IoT, um die Erfahrung zu bieten, die Kunden suchen, sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen Marktdominanz. Diese Sitzung wird die Leistungsfähigkeit von Cloud-Technologien und die Rolle eines kontinuierlichen Finanzinnovationsstroms zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen auf dem Markt demonstrieren.
Unternehmen benötigen einen neuen Ansatz für Planungs- und Performance-Management, der eine dynamische Neuausrichtung von Plänen und Entscheidungen ermöglicht und die Firma so positioniert, damit das Wachstum vorangetrieben werden kann. In dieser Sitzung werden Oracle Cloud EPM-Kunden vorgestellt, die sich im Angesicht der Ungewissheit gut behaupten und durch eine effektive Verbindung ihrer finanziellen und betrieblichen Pläne gut durch die Krise gehen und dabei agil bleiben.
Die Welt wurde vor einigen Monaten auf den Kopf gestellt, und die Auswirkungen der Pandemie wirkten sich auf jedes Land, jedes Unternehmen und jeden Menschen aus. Um zu überleben und wieder zu wachsen, müssen Unternehmen agil bleiben, bestehende Prozesse aktualisieren und neue Vorgänge erstellen, während die Mitarbeiter eingebunden und produktiv bleiben sollten. Erfahren Sie, wie Oracle mit unseren HCM-Kunden zusammenarbeitet, um sich an die neue Welt des ständigen Wandels und der Verwerfungen erfolgreich anzupassen und die Krise zu überstehen.
In dieser Zeit des ständigen Wandels ist das, was als „Randtechnologie“ angesehen wurde, für Kerngeschäft-Funktionen unverzichtbar geworden. Entdecken Sie die vielen Möglichkeiten, mit denen Oracle Cloud HCM Unternehmen dabei geholfen hat, den Status Quo in Frage zu stellen, neue Arbeitsmethoden bereitzustellen und neue Unternehmensanforderungen in Zeiten ständiger Verwerfungen zu unterstützen.
Die Belegschaft steht im Jahr 2020 vor außergewöhnlichen Veränderungen – vorübergehende Stillstände, Arbeiten von zu Hause aus, Urlaub, Neuzuweisungen, Gig-Arbeit. Diese Änderungen eröffnen neue Möglichkeiten und stellen die Personal-, Talent- und Gehaltsabrechnungsprozesse vor enorme Herausforderungen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre HR-Praktiken schnell anpassen können, um diesen Änderungen direkt mit Oracle Cloud HCM gegenüber treten zu können.
Heutzutage fordern Mitarbeiter einen einfachen Zugriff auf aktuelle Informationen, intuitive und sprachgesteuerte Nutzer-Schnittstellen sowie personalisierte und kontextsensitive Interaktionen mit ihren HR-Systemen. Erfahren Sie, wie Oracle Cloud HCM Mitarbeitern hilft, eingebunden und motiviert zu bleiben, wo und wann immer sie arbeiten – und gleichzeitig ihre Systeme sicher zu halten.
Führende Supply Chain-Anbieter auf der ganzen Welt haben sich durch Nachfragespitzen und ‑rückgänge, neue Arbeitsweisen aus der Ferne und radikale Veränderungen im globalen Handel und in der Logistik, die sich auf die Supply Chain-Operationen auswirken, gekämpft. Jetzt ist es an der Zeit, nach vorne zu schauen, neue Möglichkeiten zu entdecken und zu nutzen sowie den Kurs für nachhaltigen Erfolg festzulegen. In dieser Sitzung wird Rick Jewell Daten, Erkenntnisse und Empfehlungen unserer Kunden und Partner mitteilen, um Ihnen dabei zu helfen, den richtigen Kurs zu finden und das Wachstum Ihrer Firma zu steuern.
Das Verbinden von Finanz-, Arbeitskräfte- und Supply Chain-Planung ist kein „Nice-to-have“ – es ist unabdingbar, um in turbulenten Zeiten die Kontrolle zu behalten. Diese Sitzung konzentriert sich auf die immer wichtiger werdende Rolle von Vertrieb und Betrieb sowie Angebots- und Bedarfsplanung und befasst sich mit Faktoren, die bei der Integration Ihrer Geschäftsplanung zu berücksichtigen sind, einschließlich Geschwindigkeit und Zykluszeiten, dem einheitlichen Zugriff auf die richtigen Planungsdaten und dem Einsatz fortschrittlicher Technologien wie sensorische Daten und maschinelles Lernen, um den Prozess zu beschleunigen und die Ergebnisse zu verbessern.
Führende Unternehmen auf der ganzen Welt setzen alles daran, alternative Energien zu nutzen und CO2-Neutralität zu erreichen. Supply Chain-Operationen sind für diese Bemühungen von entscheidender Bedeutung, um eine ethische und nachhaltige Beschaffung zu unterstützen und Abfall- und Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. In dieser Sitzung wird gezeigt, wie Oracle reagiert, wie unsere Kunden diese Offensive anführen und welche konkreten Maßnahmen sie ergreifen, aus denen wir alle lernen und die wir in die Praxis umsetzen können.
Es war noch nie so wichtig, hochkarätige Produkte und Dienstleistungen schnell auf den Markt zu bringen. Der Schlüssel liegt in der Vereinheitlichung Ihrer Design-, Planungs-, Fertigungs- und Serviceprozesse. In dieser Sitzung werden Oracle Cloud-Kunden vorgestellt, die schnelle, qualitativ hochwertige Innovationen und Produktentwicklungen vorantreiben, indem sie Produktinformationen standardisieren und einen verbundenen digitalen Thread nutzen, um komplexe Fertigungs- und Qualitätsprozesse an mehreren Standorten zu vereinheitlichen.
Als Executive Vizepräsident(in) [or Vice President] und CTO leitet Gerri Martin-Flickinger die globale Technologieorganisation bei Starbucks. Sie ist die leidenschaftliche Führungskraft hinter der Technologiestrategie, die eine entscheidende Rolle dabei spielt, die Starbucks-Mission voranzutreiben – Partner zu stärken und Kunden weltweit zu begeistern.
Als Gerri 2015 zu Starbucks kam, machte sie Starbucks Technology durch eine Transformation zu einem erstklassigen Einzelhandelstechnologie-Unternehmen. Ihr weltweit anerkanntes Team von Technologen entwickelt und ermöglicht branchenführende Innovationen, darunter mobiles Bestellen und Bezahlen, Sprachbestellungen und soziale Geschenke. Ihre Führung half beim Aufbau einer erstklassigen Daten- und Analyseplattform, die eines der ersten großen maschinellen Lern- und Personalisierungssysteme, Deep Brew, ermöglichte. Sie und ihr Team haben außerdem wichtige geschäftskritische Plattformen modernisiert und iterative Innovationen in großem Maßstab wie Workforce Management, Supply Chain-Planung und Verbesserungen des Geschäftsbetriebs ermöglicht. Ihre Starbucks Technology-Teams sind bekannt für ihr Vordenkertum. tiefe Partnerschaft mit Geschäftsteams, inspirierte Nutzung von neuen Technologien wie KI, Blockchain, AR/VR und IoT-Automatisierung sowie gut strukturierte, sichere Lösungen.
Bevor sie zu Starbucks kam, war Gerri Senior Vizepräsident(in) [or Vice President] und CIO bei Adobe, wo sie Teile der Technologie-Transformation zu einem Cloud-basierten Abonnementdienstleistungsgeschäft führte. Vor Adobe war sie als CIO von Verisign, MacAfee und Network Associates tätig und hatte zahlreiche Führungspositionen bei Chevron inne, wo sie ihre Karriere begann. Ihre breit gefächerten Erfahrungen verleihen Gerri breite Einblicke in die Technologiebranche und tiefgehende Erfahrung im Bereich der Cybersicherheit.
Im Jahr 2015 ernannte das Silicon Valley Business Journal Bay Area Gerri zur Gewinnerin der Judges 'Choice im Rahmen der Bay Area CIO of the Year-Auszeichnung für ihre Rolle bei der erfolgreichen Umstellung von Adobe auf ein Cloud-Services-Unternehmen. Sie wurde von HMG Strategy auch als CIO Leader 2015 identifiziert.
Gerri sitzt derzeit im Vorstand von Charles Schwab und ist Mitglied des Beirats der Ira A. Fulton Schools of Engineering der Arizona State University, des CIO-Beirats von Sierra Ventures und des WSJ CIO-Netzwerks. Zu ihren früheren Ernennungen gehört der Tableau-Vorstand von 2018 bis 2019, vor der Akquise durch Salesforce.
Gerri hat einen BS in Informatik mit Auszeichnung von der Washington State University.
Rich Grandy ist Vizepräsident(in) [or Vice President] of Total Rewards and HR Operations bei Office Depot, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der ODP Corporation, einem führenden Anbieter von Unternehmensdienstleistungen, Produkten und digitalen Arbeitsplatzlösungen für kleine, mittelständische und große Unternehmen. Er ist seit fast 15 Jahren bei Office Depot und hatte während seiner Amtszeit verschiedene progressive HR-Führungspositionen inne. Im Rahmen seiner derzeitigen Funktion ist Rich für die HR-Technologie-Strategie für Office Depot verantwortlich, wozu auch die Implementierung von Oracle Fusion HCM in den Jahren 2018 und 2019 gehörte.
Tim Regan ist Chief Financial Officer von Dropbox und überwacht die globalen Finanzoperationen und ‑strategien, das Rechnungswesen, die Unternehmensentwicklung, die Investorenbeziehungen, die Finanzplanung und ‑analyse, die Steuern und die Immobilien.
Vor seiner Rolle als CFO war Tim als Chief Accounting Officer von Dropbox tätig und trug maßgeblich dazu bei, das Unternehmen 2018 an die Börse zu bringen. Bevor er 2016 zu Dropbox kam, war Tim als Controller bei Pandora tätig, wo er das Unternehmen auch beim Börsengang unterstützte.
Tim ist CPA und hat einen MBA von der Haas School of Business der University of California in Berkeley und einen BS in Buchhaltung von der Georgetown University.
Sohail Ali ist Senior Manager für Finanzplanungs- und Analysesysteme bei lululemon und verantwortlich für die Überwachung von Berichts- und Planungslösungen. Er hat mehr als 12 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Oracle-Lösungen in verschiedenen Branchen und ist seit 7 Jahren bei lululemon.
Patrick D'Addabbo ist Director of Strategic Finance bei lululemon und verantwortlich für die Steuerung mehrjähriger strategischer und finanzieller Planungsprozesse. Seine mehr als 12 Jahre Erfahrung in FP&A, Strategie und Marketing erstrecken sich über mehrere Branchen. Er ist seit drei Jahren in seiner jetzigen Position bei lululemon.
Simon Ellis leitet derzeit die globalen Supply Chain-Strategiepraktiken bei IDC Manufacturing Insights. Er ist spezialisiert auf die Beratung von Kunden in den Bereichen digitaler Wandel der Supply Chain, Netzwerk- und Ökosystemdesign, Supply Chain-Planung, globale Beschaffung, Transport und Logistik. Zuvor war Simon der Supply Chain Strategy Director für Unilever North America und bringt 35 Jahre Erfahrung in der Herstellung und Arbeit in allen wichtigen Bereichen der Supply Chain mit.
Kiran Garlapati ist Senior Director in der IT-Anwendungsgruppe und Geschäftspartner der Supply Chain-, Produkt- und Rechtsorganisationen bei Juniper Networks. Er und sein Team sind dafür verantwortlich, innovative, skalierbare und sichere Lösungen für den optimalen Betrieb globaler Geschäftsfunktionen zu ermöglichen.
Kiran kam 2003 zu Juniper. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Produktentwicklung, Informationstechnologie und Softwareentwicklung bei verschiedenen Technologieunternehmen, darunter Centerpoint Technologies und E-Forex. Er hatte Führungspositionen in verschiedenen IT-Funktionen inne und verfügt über Erfahrung in der Entwicklung und Aktivierung von Lösungen für end-to-end Geschäftsprozesse.
Kiran hat einen Master of Science in Informatik und Ingenieurwesen von der Arizona State University.
Mitch Haynes ist Senior Director der global Supply Chain-Planung bei Juniper Networks. Er und sein Team sind dafür verantwortlich, den Supply Chain-Bedarfsplan zu erstellen und dem Unternehmen die Quelle der Wahrheit über die Fähigkeiten der Supply Chain zu liefern, um die erwartete Nachfrage zu decken. Sein Team führt eine Reihe verbundener Lager-Richtlinien durch, die die Lager-Assets optimieren, um Kunden ein hohes Serviceniveau zu bieten.
Mitch kam im Februar 2016 zu Juniper. Er verfügt über 20 Jahre Supply Chain-Erfahrung in der Technologiebranche und hatte Führungspositionen in den Bereichen Supply-Planung und -Betrieb, Lieferantenmanagement, Logistik, Verkaufs- und Betriebsplanung, Auftragsverwaltung, Terminierung und Fulfilment inne. Vor Juniper hatte Mitch Führungspositionen bei Cisco Systems, nLIGHT Photonics, Palm und LSI Logic inne. Er lebt in Portland, Oregon.
Mitch hat einen Bachelor of Science von der Purdue University in Industriemanagement.
Craig Halterman ist seit 2016 Chief Information Officer und Vice President of IT bei Cohu. Bevor er zu Cohu kam, war Craig Halterman Chief Information Officer/Vice President von Aerojet Rocketdyne, Chief Information Officer/Senior Vice President von Axcelis Technologies und Director bei Honeywell's, Defense and Space Systems. Zuvor hatte Craig verschiedene Positionen in der Informationstechnologie bei The Dow Chemical Co. und General Electric Co. inne. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in verschiedenen Branchen, die sich auf Engineering und Fertigung konzentrieren. Herr Halterman hat einen MBA von der University of Indianapolis und einen BS in Computer-Informationssystemen von der Indiana Central University.
Kumud Kokal ist der Direktor von Unternehmensanwendungen und Daten bei Stitch Fix, einem persönlichen Service, der die Art und Weise verändert, wie Menschen das finden, was sie lieben. In seiner Rolle ist Kumud dafür verantwortlich, dass Unternehmensanwendungen von Stitch Fix die Vision und die Geschäftspartner des Unternehmens in den Bereichen Finanzen, Supply Chain, Engineering und Datenwissenschaft unterstützten.
Bevor Kumud 2018 zu Stitch Fix kam, hatte er eine Reihe von Technologie-Führungspositionen bei Intuit, Informatica und Airbnb inne. Im Laufe seiner zwanzigjährigen Karriere hat Kumud eine tiefe Leidenschaft für die Nutzung von Analysen entwickelt, um Geschäftsmodelle und ‑prozesse kontinuierlich zu automatisieren, zu optimieren und zu innovieren. Sein Team arbeitet bei Stitch Fix mit den Bereichen Engineering, Produkt, Datenwissenschaft, Merchandising, Finanzen, Recht und anderen zusammen und konzentriert sich auf den Aufbau neuer und innovativer Services, um die ehrgeizigen globalen Expansionspläne des Unternehmens zu unterstützen.
Kumud erhielt 1991 einen Bachelor-Abschluss in Handel und Rechnungswesen von der Delhi University und einen Bachelor-Abschluss in Informatik vom Institute of Management Technology in Ghaziabad. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und genießt Reisen, Fotografieren und jederzeit eine Tasse Chai.
David Malfara ist eine Führungskraft in der Kundenerlebniss-Servicelinie von McKinsey. Er berät Kunden in einer Vielzahl von Branchen zu Kundenerlebnis-Transformationen und hilft Teams dabei, die Priorisierung von Kundenreisen, Segmentierungsstrategien, Neugestaltung von Reisen, Messungs-Systemen sowie Strategien für die Einbindung der Mitarbeiter zu steuern.
David betreut nicht nur Kunden zu CX-Themen, sondern leitet auch die Zusammenarbeit mit dem Disney Institute bei McKinsey, um Kunden gemeinsam beim Aufbau einer kundenorientierteren Kultur zu unterstützen.
Jorge L. Rodriguez ist Vizepräsident(in) [or Vice President] of Finance Transformation bei McDonald's Corporation. Er trat 2018 in das Unternehmen ein und brachte mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Finanz-, Einzelhandels- und Konsumgüterindustrie und in den Bereichen Transformation des Finanzwesens und Management mit. Jorge ist auch zertifizierter Wirtschaftsprüfer.
Jorge überwacht die Transformation von Prozessen und Finanzsystemen auf globaler Ebene. Zu seinen Aufgaben gehört die Entwicklung der Ersatzstrategie für die aktuelle globale Finanzsystemlandschaft, indem sie auf Cloud-Lösungen verschoben und der Prozess in der gesamten globalen Finanzabteilung standardisiert wird. Vor seinem Eintritt war Jorge Vizepräsident(in) [or Vice President] für Finanzen für Lateinamerika und die Karibik bei Bacardi. Er war auch als Vizepräsident(in) [or Vice President] und Controller der Region Amerika tätig und beaufsichtigte zuvor das globale Shared Services-Unternehmen, einschließlich der Bereiche Record-to-Report, Invoice-to-Cash, Procure-to-Pay, Treasury Operations, Payroll und Continuous Improvement. Jorge, der sich auf Strategie, Führung, Innovation und das Kundenerlebnis konzentriert glaubt, dass ein „Finanzunternehmen wendig, innovativ, unternehmerisch und immer für neue Herausforderungen empfänglich sein sollte, während es gleichzeitig unseren Partnern, die sich nach außen hin orientieren, hilft, voranzukommen“.
Bevor er zu Bacardi kam, war Rodriguez als Leiter der Finanztransformation von Stanley Black & Decker tätig, wo sein Fokus auf die Entwicklung einer globalen Shared Services-Strategie zu einer signifikanten Serviceverbesserung führte. Davor war er acht Jahre lang bei der Burger King Corporation tätig, wo er eine Vielzahl von Finanzfunktionen innehatte, zuletzt als Vizepräsident(in) [or Vice President] of Global Business Services, und leitete erfolgreich die Bemühungen zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz bei gleichzeitiger Stärkung der globalen Finanzabteilung.
Auf der Grundlage des Burbank-Studios überarbeitete das Team von Ruth Disney Movie Insiders als die Plattform für die Fanbindung der Walt Disney Studios. Ziel des Programms ist es, Fans von Filmen von Disney, Pixar, Star Wars, Marvel Studios und anderen zu feiern und zu belohnen.
Ruth wurde 1995 Teil der Walt Disney Company. Bevor sie 2018 dem CRM-Team beitrat, hatte sie verschiedene Vizepräsident(in) [or Vice President]-Rollen innerhalb des Studios inne, darunter führende Kinopartnerschaften, Lizenzvergabe außerhalb des Kinos und Finanzen für den inländischen Kinovertrieb und das Marketing.
Ruth ist eine stolze Kanadierin und hat einen MBA von der McMaster University in Hamilton, Ontario, und einen BS von der University of Manitoba in Winnipeg, Manitoba. Sie lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in der Gegend von Los Angeles.
Matt Bradley ist der leitende Vizepräsident(in) [or Vice President] der Entwicklung für Enterprise Performance Management (EPM) bei Oracle und verantwortlich für die Bereitstellung von PaaS- und SaaS-basierten Lösungen sowie für On-Premises-Bereitstellungen. Er ist eine erfahrene Führungskraft mit globaler praktischer Erfahrung in der Leitung großer und kleiner Produktstrategie- und Entwicklungsteams.
Matt kam 2007 im Rahmen der Akquise von Hyperion durch Oracle zu Oracle. Als Vizepräsident(in) [or Vice President] der Produktentwicklung bei Hyperion war er maßgeblich an der Etablierung von Hyperion als EPM-Marktführer beteiligt. Vor seiner Zeit bei Hyperion war Matt in verschiedenen führenden Entwicklungspositionen bei medizinischen Informationsunternehmen tätig, die elektronische Patientenakten, Casemix-Analysen, Entscheidungsunterstützung und verwandte Themen unterstützten. Matt hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik von der Queens University in Belfast.
Als Vizepräsident(in) [or Vice President] der Entwicklung ist Jennifer Briscoe verantwortlich für globale Produktentwicklungsfunktionen im Zusammenhang mit der Sicherstellung des Kundenerfolgs mit Oracle Cloud Applications. Sie beaufsichtigt den Outbound-Arm der SaaS-Entwicklungsabteilung von Oracle, die als „A-Team“ bekannt ist. Das Team bietet Best Practices zu Themen wie Architektur, Design, SaaS-Erweiterungstechniken, Integrationstaktiken und Stammdaten-Verwaltungsstrategien für die strategischsten Cloud-Anwendungskunden von Oracle.
Die Charta von Jennifer umfasst auch das strategische Konto- und Eskalationsmanagement sowie das Führungskraft-Sponsoring für wichtige Cloud-Anwendungskonten. Sie verfügt über fast 25 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung und in technischen Führungspositionen. Vor Oracle hatte Jennifer verschiedene Managementpositionen inne, von Direktor über Vizepräsident(in) [or Vice President] bis CTO. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Mathematik.
Rick Jewell ist Senior Vizepräsident(in) [or Vice President] von Oracle Applications Development. Er ist seit 1989 bei Oracle und trägt die Gesamtverantwortung für Supply Chain Management-Anwendungen von Oracle. Darüber hinaus ist Rick für die jüngsten Akquisen von Oracle in der Supply Chain verantwortlich, insbesondere für die Produkte des Transportmanagements, der Bedarfsplanung, der Vorausplanung und Terminierung sowie des Produktlebenszyklusmanagements.
Vor Oracle war Rick neun Jahre lang bei einem großen globalen Systemintegrator tätig und war außerdem als CIO für ein in der Bay Area ansässiges Unternehmen zur Herstellung medizinischer Geräte tätig. Er ist Absolvent der Stanford University, wo er einen BA in Wirtschaftswissenschaften und einen MS in Wirtschaftsingenieurwesen erhielt.
Chris Leone ist Senior Vizepräsident(in) [or Vice President] der Entwicklung für Oracle Human Capital Management (HCM) Cloud, zu der Oracle Global HR Cloud und Oracle Talent Management Cloud gehören. Er ist verantwortlich für die Strategie-, Produktmanagement-, Produktentwicklungs- und Markteinführungsfunktionen, die den globalen Benutzern modernes Personalwesen in der Cloud bieten. Im Jahr 2014 wurde Chris auf Platz 16 der Liste „Die 39 wichtigsten Personen im Bereich Cloud-Computing“ von Business Insider gewählt.
Seit mehr als 20 Jahren entwickelt Chris Unternehmenssoftwareanwendungen für große und mittelständische Unternehmen. Er kam über die Akquise von PeopleSoft zu Oracle, wo er für die Produktmanagementaktivitäten für das Finanz- und Projektmanagement des Unternehmens und die Enterprise Performance Management-Produktlinien verantwortlich war. Bevor er zu PeopleSoft kam, war Chris Vizepräsident(in) [or Vice President] für Produkte bei Hyperion, wo er für geschäftliche Leistungsmanagement-Anwendungen verantwortlich war. Chris erwarb einen Bachelor-Abschluss in Buchhaltung und Finanzen und einen MBA an der Loyola Marymount University.
Steve Miranda ist Executive Vizepräsident(in) [or Vice President] von Oracle Applications-Produktentwicklung. Er ist verantwortlich für die Leitung aller Aspekte der Produktstrategie, Produktentwicklung und Produktlieferung für das gesamte Portfolio von Oracle Applications und zugehörigen Diensten. Das Hauptaugenmerk von Steve liegt auf der Bereitstellung der branchenweit umfassendsten, bewährtesten und innovativsten Cloud-Lösungen, die die Bereiche Enterprise Resource Planning, Supply Chain, Personal und Enterprise Performance Management, Kundenerlebnis und Oracle Data Cloud-Anwendungen umfassen.
Steve kam 1992 zu Oracle und hatte verschiedene Führungspositionen innerhalb der Entwicklungsabteilung inne. Im Jahr 2007 wurde er gebeten, die Entwicklung von der Softwareanwendungen der nächsten Generation von Oracle, Oracle Fusion Applications, zu leiten. Unter seiner Führung hat Oracle sein Versprechen eingelöst, Anwendungskunden bei der Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen, während sie ihre vorhandenen IT-Investitionen nutzen und den Wert dieser Investitionen mit neuen Oracle-Produkten und ‑Dienstleistungen steigern. Vor Oracle arbeitete Steve bei GE Aerospace. Er hat einen Abschluss in Mathematik und Computerwissenschaften von der Stanford University. Vor Oracle arbeitete Steve bei GE Aerospace. Er hat einen Abschluss in Mathematik und Computerwissenschaften von der Stanford University.
Rondy Ng ist Senior Vizepräsident(in) [or Vice President] von ERP Applications Development bei Oracle. Er ist verantwortlich für die Leitung aller Aspekte der Produktstrategie, ‑entwicklung und ‑bereitstellung von ERP-Anwendungen und Cloud-Services von Oracle. Unter der Führung von Rondy hat Oracle die preisgekrönte Oracle ERP Cloud entwickelt und bereitgestellt, die von Tausenden mittelständischer, großer und globaler Unternehmen schnell angenommen wurde. Er hat eng mit Führungskräften der C-Suite und den Leitern für Finanzen, Betrieb und Strategie zusammengearbeitet, um deren Geschäftsprozesse neu zu definieren und gleichzeitig die neuesten Technologien zu nutzen, um neue Geschäftsmodelle und Wachstum zu verfolgen.
Die Vision von Rondy für Oracle ERP Cloud hat Kunden dabei geholfen, die neuesten Innovationen in den Bereichen künstliche Intelligenz, digitale Assistenten, Verarbeitung natürlicher Sprache, Blockchain und Internet of Things zu implementieren, um die Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und interne Kontrollen zu verbessern. Er kam 1990 zu Oracle und hatte während seiner Karriere verschiedene Führungspositionen in der Produktentwicklung inne. Er hat einen MS-Abschluss in Computer- und Elektrotechnik von der Cornell University.
Lisa Joy Rosner ist Senior Vizepräsident(in) [or Vice President] für Brand für Marken- und digitales Marketing bei Oracle. Ihr Team ist verantwortlich für die verbale und visuelle Identität des Unternehmens sowie für die Achtung der Kundenwünsche bei Oracle und dem breiteren Ökosystem. Zu den Teams von Lisa Joy gehören Kundenmeinungen, Erlebnisdesign, Communitys, Marke und Werbung, Verkaufsförderung, Wettbewerbs- und Marktinformationen sowie Führungskraft-Kommunikation. Diese Gruppen arbeiten mit Marketingteams in allen Oracle-Produktbereichen zusammen, um Kunden, Interessenten, Partnern und Mitarbeitern effektive Nachrichten und unvergessliche Inhalte bereitzustellen.
Lisa Joy ist eine Veteranin im Silicon Valley und hat während ihrer gesamten Karriere in den Bereichen Daten und Analyse gearbeitet, unter anderem in den Bereichen Business Intelligence, E-Commerce, Social Analytics, Martech, Sicherheit und Autotechnologie. Sie war Chief Marketing Officer bei Otonomo, Neustar und NetBase und Vizepräsident(in) [or Vice President] für weltweites Marketing bei MyBuys, BroadVision und DecisionPoint Applications. Lisa Joy war Gastdozentin an Business Schools, darunter der Haas School an der University of California in Berkeley, der Tuck School am Dartmouth College und der Stanford University. Sie besitzt auch ein US-Patent für eine Datenvisualisierung. Lisa Joy ist eine motivierende Leiterin von Hochleistungsteams sowie eine leidenschaftliche Rednerin und Geschichtenerzählerin. Sie bringt einen kreativen und lehrreichen Ansatz in das High-Tech-Marketing ein.
Rob Tarkoff kam 2018 zu Oracle und leitet seitdem die Oracle Customer Experience (CX) Cloud-Produktstrategien in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Handel und Service. Sein Ziel ist es, Produkte zu entwickeln, die Unternehmen zum Erfolg in der Experience Economy verhelfen.
In den letzten 15 Jahren konzentrierte sich Rob auf das Kundenerlebnis und entwickelte Produkte sowohl für große Unternehmen als auch für Unternehmen im Anfangsstadium. Zuletzt hat er als President und CEO von Lithium Technologies die führende Software für Online-Communities entwickelt. Zuvor leitete Rob das Digital Enterprise-Geschäft für Adobe. Er hat einen BA in politischer Ökonomie vom Amherst College und einen JD von der Harvard Law School.
Nancy Estell Zoder ist Vizepräsident(in) [or Vice President] für die HCM Cloud-Produktstrategie von Oracle. Sie ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung von HCM Cloud-Lösungsangeboten für Global HR, Workforce Planning, Help Desk, Payroll, Compensation, Benefits, Absence Management, Time and Labor, and Work Life-Lösungen. Nancy ist eine erfahrene HCM-Fachkraft mit mehr als 22 Jahren Erfahrung in der Implementierung, Gestaltung, Entwicklung und Definition von Projektstrategien für Personalmanagement-Lösungen für den globalen Markt sowie branchenspezifische Lösungen.
Nancy hat mehr als 10 Jahre damit verbracht, HCM-Lösungen in Nordamerika, Europa und Asien in einer Vielzahl von Branchen zu implementieren, darunter Gesundheitswesen, öffentlicher Sektor, Automobilindustrie, Fertigung, Energie, Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und Hochschulbildung, bevor sie zur Produktentwicklung überging – für PeopleSoft und dann für Oracle Cloud.
Global![]() |
Titanium![]() |
Diamond![]() ![]() |