Es tut uns leid. Wir konnten keine Übereinstimmung für Ihre Suche finden.

Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:

  • Prüfen Sie die Schreibweise des Suchbegriffs.
  • Verwenden Sie Synonyme für das eingegebene Stichwort, z. B. „Anwendung“ statt „Software“.
  • Beginnen Sie eine neue Suche.
Kontaktieren Sie uns Bei Oracle Cloud anmelden

Oracle Fusion Analytics-Roadmap

Fusion Analytics ist eine Familie aus vordefinierten, Cloud-nativen Analyseanwendungen für Oracle Cloud-Anwendungen. Diese bieten Geschäftsbenutzern sofort einsatzbereite Erkenntnisse zur Verbesserung der Entscheidungsfindung. Ohne Code schreiben zu müssen, können Teams in den Bereichen Personalwesen, Finanzen, Beschaffung und Betrieb ihre Analysen mit eingebetteten maschinellem Lernen (ML) und zusätzlichen Daten aus anderen Quellen über Oracle Cloud-Anwendungen hinaus anreichern. Die einzigartige Breite und Tiefe der kombinierten Analysen und Anwendungsfunktionen von Oracle ermöglichen Unternehmen die Vereinheitlichung von Analysen und bieten eine einheitliche, abteilungsübergreifende Leistungsübersicht.

Der folgende Inhalt soll unsere allgemeine Produktrichtung umreißen. Diese dient ausschließlich informativen Zwecken und darf nicht in Verträgen verwendet werden. Es ist keine Verpflichtung, Material, Code oder Funktionen bereitzustellen, und sollte bei Kaufentscheidungen nicht als verlässlich angesehen werden. Die Entwicklung, Freigabe, Zeitplanung und Preisgestaltung der für Oracle Produkte beschriebenen Merkmale oder Funktionen können sich ändern und liegen im alleinigen Ermessen der Oracle Corporation.

Roadmap ansehen

Alle öffnen Alle schließen
    • Angebot

      Eine aktuelle Liste kürzlich bereitgestellter Funktionen finden Sie im Neuigkeiten-Guide im Oracle Help Center.

      Die Dokumentation im Help Center bietet außerdem hilfreiche Tutorials und Videos, die Ihnen ermöglichen, schnell Ihre ersten Schritte mit Oracle Fusion Analytics zu machen. Auf Oracle Cloud Customer Connect können Sie uns Fragen und Kommentare hinterlassen – und sogar neue Produktideen vorschlagen.

    • Oracle Fusion ERP Analytics

      H2 CY2022

      Finanzen

      • Konfigurierbare Kontenanalyse (Vorschau): Bietet eine zusammengesetzte Ansicht der Hauptbuchaktivitäten mit Einzelheiten zu Nebenbuchungen für alle Quellen.
      • Themenübergreifender Debitorenbereich: Erweiterungen der Debitoren-Themenbereiche (AR), um eine themenübergreifende Analyse zu ermöglichen.
      • Debitorenfälligkeit: Unterstützung des Buchungsdatums in den Themenbereichen und Analysen zur Debitorenfälligkeit.

      Beschaffung

      • Verbesserungen der Bestelleingänge: Gewinnen Sie Einblicke in servicebasierte Bestellungen.

      Projekte

      • Finanzierung: Bietet die Möglichkeit, Vertrags- und Finanzierungsbeträge über Projekte, Aufgaben, Unternehmen und Kunden hinweg nachzuverfolgen.
      • Umsatz: Bietet die Möglichkeit, Umsätze aus Projektverträgen über Zeiträume, Kunden, Projekte, Aufgaben und Unternehmen hinweg zu analysieren.

      H1 CY2023

      Finanzen

      • Konfigurierbare Kontenanalyse (erweiterte Funktionen): Bietet eine zusammengesetzte Ansicht der Hauptbuchaktivitäten mit Einzelheiten zu Nebenbuchungen für alle Quellen.
      • Accounting Hub (Vorschau): Ermöglichen Sie operative und Finanzeinblicke in Accounting Hub-Daten.
      • Debitorenrechnung: Bieten Sie Unterstützung für rückständige Debitorenrechnungen – gebuchte Rechnungen, die mit einem zukünftigen Zahlungsdatum in Rechnung gestellt werden.
      • Kreditorenaufwand: Verschaffen Sie sich mit neuen Attributen und Metriken für Spesenvorauszahlungen Einblick in die Kreditorenaufwendungen.
      • Anwendungsfälle für maschinelles Lernen: Vorhersage des Kundenzahlungsrisikos und Vorhersage der pünktlichen Zahlung des Lieferanten mithilfe von Best-Practice-ML-Vorhersagemodellen.

      Beschaffung

      • Ausgabenklassifizierung: Verbessern Sie die Sichtbarkeit von Ausgaben und Leistung mit Ausgabenklassifizierungskategorien und Taxonomien.

      Projekte

      • Rechnungen: Bietet die Möglichkeit, Berichte zu externen, projektübergreifenden und unternehmensübergreifenden Rechnungen, einschließlich Beträgen und Mengen, zu erstellen.
      • Anlagen: Bietet Berichte zu Investitionsprojekten. Verfolgen Sie Kapitalisierungs- und Abgangskosten über den Kapitalisierungsprozess, und prüfen Sie die Anlagendetails und Anlagenzuweisungen für Projekte und Aufgaben.

    • Oracle Fusion HCM Analytics

      H2 CY2022

      Personalmanagement

      • Journeys: Enthält Details zu den Journeys, die den Mitarbeitern zugewiesen sind. Details der Aufgaben innerhalb der Mitarbeiter-Journeys, Status, Zuteilung und Abschlussdatum, Aufgabenbearbeiter und Verantwortliche sind für Berichte verfügbar.
      • Arbeitskräfte: Verbesserungen am bestehenden Kernthemenbereich für Arbeitskräfte, um die beschreibenden FlexFelder für Standorte und Gehaltsgruppen (DFF) aufzunehmen.

      Talentmanagement

      • Profilabgleich: Bietet Profilinformationen in Bezug auf Fähigkeiten und Talentbewertungen von Arbeitern, die miteinander übereinstimmen. Der Abgleich wird anhand der für ein Profil angegebenen Scores für jeden Job gemessen.
      • Talentakquise: Erweiterungen um neue Attribute (Tätigkeitsangebot), Kennzahlen (Tätigkeitsanforderung und Bewerbung) und Unterstützung für neue Info-FlexFelder für Stellenausschreibungen, Angebote und Angebotszuweisungen.

      Vordefinierte Dashboards

      • Mitarbeiteranzahl – Personalmanagement: Personenzahl-Dashboards verwenden die tatsächliche Mitarbeiterzahl und nicht die Mitarbeiterzahl-Metrik in Personalvisualisierungen.
      • Gewinne und Verluste – Personalwesen: Verfolgen Sie Mitarbeiterbewegungen, um sich besser auf Geschäftschancen und -störungen einstellen zu können.
      • Teameffektivität – Personalwesen: Ermöglicht die Überprüfung des Zustandes der Belegschaft in Ihrem Unternehmen, indem wichtige Kennzahlen für das Personalmanagement untersucht werden.

      HCM-Sicherheit

      • Sicherheitsverbesserungen: Standardwert zum Anzeigen des eigenen Kontexts, Sicherheitsüberwachungs-Berichtsfunktion, Sicherheitszuweisungs-Berichtsfunktion, Verbesserungen im Upload-Center zur Unterstützung von Prädikatnamen und Verbesserungen der Benutzersuche in der Sicherheitskonsole.

      H1 CY2023

      Personalmanagement

      • Zuständigkeitsbereich (Vorschau): Analysieren Sie die Nutzung des Zuständigkeitsbereich und Trends.

      Vordefinierte Dashboards

      • Performance – Talentmanagement: Sichern Sie sich eine 360-Grad-Ansicht der Performancetrends über Ihr gesamtes Unternehmen hinweg.
      • Nachfolge – Talentmanagement: Gewinnen Sie Einblick in die Planung und Vorbereitung einer Organisation auf das Nachfolgemanagement von Mitarbeitern.
      • Talentprofil – Talentmanagement: Analysieren Sie Personenprofile in Bezug auf Fähigkeiten und Talentbewertungen, Jobprofile sowie die Profile, die miteinander übereinstimmen.
      • Lernen – Talentmanagement: Bietet Einblick in die Nutzung von Lernprogrammen und Lernergebnisse.

      HCM-Sicherheit

      • Sicherheitsverbesserungen: Ausblenden von OOTB-Berechtigungen für gesetzte Inhalte, Unterstützung für alle Sicherheitskontexte bei der Talentakquise.

    • Oracle Fusion SCM-Analysen

      H2 CY2022

      Order Management

      • Datenvalidierung: Verifizieren Sie Beschaffungsdaten, indem Sie Datenvalidierungen nutzen

      Inventarisierung und Kalkulation

      • Kostenrechnung (Vorschau): Analysieren Sie aus buchhalterischer Sicht alle Elemente der Produktkalkulation.
      • Transferbelege: Einblick in Angebots- und Nachfrageinformationen in Bezug auf organisationsübergreifende, organisationsinterne und unternehmensübergreifende Transfers.
      • Bestandsbelege: Verbesserte Sichtbarkeit der Bestandstransaktionen mit erweiterter Abdeckung von Transaktionsarten.

      Beschaffung

      • Verbesserungen der Bestelleingänge: Gewinnen Sie Einblicke in servicebasierte Bestellungen.

      H1 CY2023

      Order Management

      • Umsatzgutschrift: Neue Attribute zur Analyse im Themenbereich Kundenauftrag verfügbar.

      Inventarisierung und Kalkulation

      • Lagerdauer: Bietet Einsicht in die Lagerdauer nach Standort, Produkt und anderen Kategorien.
      • Lagerbestände: Eine verbesserte Abdeckung der Analyse der Lagerbestände, einschließlich des Konsignationsbestands.
      • Analyse der Bestandsverfügbarkeit: Mehrdimensionale Einsicht in Rückstände und Reservierungen.

      Beschaffung

      • Ausgabenklassifizierung: Verbessern Sie die Sichtbarkeit von Ausgaben und Leistung mit Ausgabenklassifizierungskategorien und Taxonomien.

      Fertigung

      • Fertigungsaufträge (Vorschau): Analysieren Sie Kennzahlen und Trends für die Fertigungsauftragsausführung.

    • Oracle Fusion CX-Analysen

      H2 CY2022

      Revenue Intelligence

      • B2B-Umsatz: Analyse des B2B-Umsatzwasserfalls über Leads, Vertriebschancen, Service, Angebote, Abonnements und Finanzen.

      Abonnementverwaltung

      • Abonnementtrends: Zeigt Abonnementmetriken und historische Trendanalysen für verschiedene Geschäftsmodelle an.
      • Integration mit Debitoren: Analysieren Sie Debitorenrechnungen anhand von Fakturierungsinformationen aus Abonnements.

      Vertrieb

      • Umsatz aus Erneuerungen: Möglichkeit zur Analyse von Erneuerungs-Pipe und Abwanderung.

      Marketing (Eloqua)

      • Kampagnenanalyse: Messen Sie für jeden Kanal über einen Zeitraum die Kampagnenaktivität, erfahren Sie, welche Kampagnen zu den meisten eingehenden Aktivitäten und Reaktionen führen, um Erfolge bei künftigen Kampagnen zu replizieren. Möglichkeit, mit Eloqua- und Salesforce-Daten zu arbeiten.

      H1 CY2023

      Engineered Selling (kontenbasiertes Marketing)

      • Marketing und Vertrieb: Analysieren Sie Kampagnen, Kanäle, Unterkanäle und mehr.
      • Marketingzuordnung: Unterstützung für die Analyse der Umsatzzuordnung für mehrere Kontaktpunkte.

      Abonnementverwaltung

      • Trendanalyse: Verbesserungen an historischen Trends mit Unterstützung für Kundenabwanderungsmetriken.

      B2B-Service

      • Lebenszyklus: Verfolgen Sie Änderungen bei Status-, Dringlichkeits-, Bearbeiter- und Serviceanfrage (Service Request, SR)-Queues nach, um den gesamten Lebenszykus der SR vor dem Schließen besser zu verstehen Optimieren Sie die Wartezeiten der SR-Queue, die Wiedereröffnungsrate und mehr.
      • Meilenstein: Messen Sie die Performance bei Serviceanfragen im Vergleich zu vordefinierten SLAs und ergreifen Sie Korrekturmaßnahmen.
      • Servicetransfers: Erfahren Sie, wie häufig eine Serviceanfrage weitergeleitet wird, finden Sie heraus, welches die Gründe für das Weiterleiten sind, und verbessern Sie den Prozess.

    • Oracle Fusion Analytics-Plattform

      H2 CY2022

      Erweiterbarkeit

      • Erweiterbarkeit des semantischen Modells – Zusammenführung externer Anwendungen (Vorschau): Führen Sie unabhängige Oracle Analytics Cloud-Inhalte und semantische Modelle in Oracle Analytics Cloud-Instanzen zusammen.
      • Verwaltete Pipelines (Vorschau): Verbinden Sie sich mit Datenquellen und Remoteanwendungen wie Google Analytics und Shopify, um die Hintergrundinformationen für Ihre Berichte bereitzustellen.
      • Benutzerdefinierte Anwendungen – DFF-Attribut-Mapper: Verwenden Sie den Attribut-Mapper für Info-FlexFelder (DFFs), um die ausgewählten DFFs im Warehouse bereitzustellen. Die bereitgestellten DFFs erstellen einen benutzerdefinierten Funktionsbereich, den Sie wie die gebrauchsfertigen Funktionsbereiche nutzen können.

      Sicherheit

      • Berichterstellung zu Sicherheitsaudits: Überprüfen Sie alle Sicherheitszuweisungen und Nutzeraktivitäten.
      • Verwendbarkeit von Upload-Center, Bulk-Vorgang, Suche: Verwenden Sie den vereinfachten Upload-Prozess für Datensicherheitsaufgaben, bei denen Sie Unternehmensnamen, z. B. Analytics-Geschäftseinheit, als ID-Kennung anstelle einer Nummer angeben können.

      Administration

      • Häufige Datenaktualisierung (Vorschau): Geben Sie einen Zeitplan für die Datenaktualisierung in größeren Intervallen an. Häufige Datenaktualisierung für Hauptbuch- und Auftragsmanagement.
      • Vollständiges Neuladen nach Funktionsbereich (Vorschau): Geben Sie einen Zeitplan für das vollständige Neuladen in mehreren Intervallen an: wöchentlich, monatlich oder vierteljährlich.
      • Data Center (NetSuite Analytics): Sydney

      H1 CY2023

      Erweiterbarkeit

      • Erweiterbarkeit des semantischen Modells – Zusammenführen externer Anwendungen (erweitert): Möglichkeit zum Ausführen von Verknüpfungen mit Out-of-the-box-Fakten, komplexen Verknüpfungen und Verknüpfungen mit Systemerweiterungsobjekten.
      • Verwaltete Pipelines (erweitert): Verbinden Sie sich mit Datenquellen und Remoteanwendungen, um die Hintergrundinformationen für Ihre Berichte bereitzustellen.

      Sicherheit

      • Standardinhalte ausblenden: Blenden Sie Inhalte aus, wenn sich die benutzerdefinierten Inhalte eines Kunden mit den Standardinhalten überschneiden.
      • Sicherheitszuweisungen – ERP: Automatische Zuweisung von Standardgruppen und -rollen für neue Benutzer.
      • AOR-Sicherheit – HCM: Unterstützung für die Sicherheitsintegration des Zuständigkeitsbereichs (AOR).

      Administration und Infrastruktur

      • Fusion Analytics über FAaaS bereitstellen: Stellen Sie Fusion Analytics als angehängten Service über Fusion Apps-as-a-Service für neue Fusion Application-Kunden bereit.
      • Kontoabonnement: LCM-Workflow für Kontoabonnement
      • Sprache: Ukrainisch
      • Data Center (Fusion Analytics): Singapur
      • Data Center (NetSuite Analytics): London

Erste Schritte mit Oracle Analytics


Nehmen Sie an einer Produkteinführung teil


Oracle Analytics-Live-Demo testen


An einem praktischen Workshop teilnehmen


Holen Sie sich eine kostenlose Testversion von Oracle Analytics Cloud