Besuchen Sie uns auf der Oracle CloudWorld Tour Frankfurt

10. April 2025 im Congress Center Messe Frankfurt

Erleben Sie die Zukunft rund um Cloud und KI auf dieser kostenlosen eintägigen Veranstaltung.

Erfahren Sie, wie Oracle Lösungen Innovationen in der Branche fördern

10. April 2025 im Congress Center Messe Frankfurt

Cloud- und KI-Technologien verändern jede Branche. Erfahren Sie, wie führende Unternehmen mit Oracle Cloud-, KI- und Datenbanklösungen Unsicherheit in Chancen verwandeln.

Erfahren Sie, wie die Führungskräfte von heute über die Zukunft denken

10. April 2025 im Congress Center Messe Frankfurt

Erleben Sie auf der CloudWorld Tour, wie Branchenführer ihre Visionen zur Bewältigung aktueller Herausforderungen teilen. Lassen Sie sich inspirieren und gewinnen Sie wertvolle Einblicke für Ihren Erfolg.

Neue Kontakte knüpfen und neue Ideen sammeln

10. April 2025 im Congress Center Messe Frankfurt

Erleben Sie im CloudWorld Hub alles, was die CloudWorld Tour zu bieten hat: Networking-Cafés, Sponsorenausstellungen, Live-Demos, Bühnenpräsentationen und mehr. Hier treffen Menschen auf Lösungen.

Countdown zur CloudWorld Tour Frankfurt

Tagen

:

Stunden

:

Minuten

Inspiration und Austausch mit Gleichgesinnten

Auf der Oracle CloudWorld Tour erfahren Sie, wie Sie den größten geschäftlichen Nutzen aus KI ziehen können, lernen die aktuellsten Innovationen im Bereich Cloud-Technologie kennen und erhalten Einblicke in Möglichkeiten zur Steigerung von Produktivität und Effizienz durch Automatisierung. Lassen Sie sich von Experten beraten, die Oracle Cloud AI-Services, -Infrastrukturen, -Anwendungen, -Datenbanken und -Entwicklertools erstellen und auch selbst nutzen, um komplexe geschäftliche Herausforderungen in einer Reihe von Branchen zu lösen.

Tauschen Sie sich mit den Experten von Oracle, lokalen und internationalen Partnern und Ihren Kollegen aus.

Bekanntgabe der Keynote-Redner

  • Executive Vice President, Oracle Global Industries

  • Senior Vice President, Oracle Cloud Infrastructure, Storage, and Data Management, Oracle

  • Senior Vice President, Global HCM Product Strategy, Oracle

  • Executive Vice President, Data Warehouse and Autonomous Database Technologies, Oracle

Porträtfoto von Mike Sicilia

Mike Sicilia

Executive Vice President, Oracle Global Industries

Mike Sicilia ist Executive Vice President bei Oracle und verantwortet weltweit die vertikalen Geschäftsbereiche von Oracle. Dazu gehören Oracle Communications, Engineering and Construction, Energy and Water, Financial Services, Food and Beverage, Healthcare, Hospitality, Life Sciences, Retail und State and Local Government. In Zusammenarbeit mit seinem Führungsteam entwickelt und legt er Forschungs- und Entwicklungs- sowie Betriebs- und Go-to-Market-Strategien für die einzelnen Branchen fest.

Mikes Teams arbeiten mit Kunden jeder Größenordnung zusammen, um erstklassige, cloudbasierte vertikale Betriebslösungen zu liefern. Diese Lösungen – wie z. B. in den Bereichen Management klinischer Studien, Energieeffizienz und 5G-Netzwerkmodule – haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die Verbesserung der menschlichen Lebensqualität. Mike setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Oracle Kunden mithilfe von Cloud-Technologie zu helfen, ihre Kunden besser zu bedienen, und ist ein gefragter Redner auf Branchenveranstaltungen. Er leitet das Team, das im Kampf gegen COVID-19 philanthropische Partnerschaften mit Regierungen weltweit koordiniert, indem es von Oracle entwickelte und gespendete klinische und bürgerorientierte Anwendungen nutzt.

Mike kam im Rahmen der Übernahme von Primavera Systems durch Oracle im Jahr 2008 zu Oracle.

Porträtfoto von Yvette Cameron

Yvette Cameron

Senior Vice President, Global HCM Product Strategy, Oracle

Yvette Cameron ist Senior Vice President for Global HCM Product Strategy bei Oracle und eine international gefragte Referentin für Innovationen bei HCM-Prozessen und -Technologien. Sie ist Mitbegründerin eines Blockchain-basierten Technologieunternehmens und eines gemeinnützigen Industriekonsortiums, das die Schaffung und Nutzung selbstverwalteter digitaler Berufszeugnisse vorantreibt. Sie war Senior Vice President of Global HCM Strategy bei SAP SuccessFactors, General Manager und Vice President of Learning and Performance bei Saba, HCM-Branchenanalystin bei Gartner und Vice President und Principal Analyst bei Constellation Research.

Porträtfoto von Cetin Ozbütün

Çetin Özbütün

Executive Vice President, Data Warehouse and Autonomous Database Technologies, Oracle

Çetin Özbütün ist Senior Vice President of Data Warehousing and Big Data Technologies bei Oracle. Er ist für die Entwicklung der Kernfunktionen von Oracle Database, Oracle Big Data Appliance und Big Data SQL in den Bereichen relationale Datenbanken, Data Warehousing und Big Data sowie für den ersten autonomen Datenbankdienst von Oracle, Autonomous Data Warehouse Cloud, verantwortlich. Herr Özbütün kam im Februar 1989 zu Oracle, nach Abschluss seines Master-Studiums in Informatik an der Brown University, und hat zu jeder Oracle Database-Version seit Version 6 beigetragen.

Porträtfoto von Cameron Bahar

Cameron Bahar

Senior Vice President, Oracle Cloud Infrastructure, Storage, and Data Management, Oracle

Cameron Bahar ist Senior Vice President of Storage and Data Management Team für Oracle Cloud Infrastructure (OCI). Er leitet die Teams für Block-, Datei- und Objektspeicher und entwickelt wertschöpfende Lösungen auf der Grundlage gängiger Open-Source-Plattformen wie Open Search. Cameron kann auf eine außergewöhnliche Erfolgsbilanz als innovativer Branchenpionier und internationaler Spitzenmanager zurückblicken. Er war bereits als Senior Vice President und Chief Technology Officer bei mehreren führenden Technologieunternehmen tätig, darunter Veritas, Hitachi Data Systems, Teradata und ParaScale.

Zuletzt arbeitete Cameron als Senior Vice President und Global CTO bei Veritas Technologies, wo er die Vision prägte und die Erweiterung des Produktportfolios überwachte. Vor seinem Wechsel zu Veritas war Cameron als globaler CTO von Huawei IT and Cloud tätig, wo er für die Produktarchitektur, die Strategie und die technologische Ausrichtung sowie für das US-amerikanische Forschungs- und Entwicklungslabor verantwortlich war. Vor seiner Tätigkeit bei Huawei war Cameron CTO und Chief Strategist bei Hitachi Data Systems, wo er mit seinem Technologieteam bahnbrechende neue Richtungen einschlug und die erste konvergente Big-Data-Plattform entwickelte, die Rechenleistung, Speicher, virtuelle Maschinen und Analysen in einer „Scale-Out-Shared-Nothing-Architektur“ vereint.

Cameron schloss sich Hitachi an, als das Unternehmen seine 2004 gegründete Firma ParaScale übernahm. Bei ParaScale schuf Cameron die Kategorie „Private Cloud“ mit der Entwicklung und Veröffentlichung der ersten softwaredefinierten, skalierbaren, hyperkonvergenten Rechen-/Speicherplattform.

Vor ParaScale war Cameron als Director of Engineering bei Scale8 tätig und leitete die Entwicklung, Bereitstellung und den Betrieb des verteilten Internet-Speicherdienstes von Scale8, der den weltweit ersten Public Cloud-Speicher bereitstellte. Zu seinen umfangreichen Erfahrungen gehören auch die Arbeit als Software-Architekt für HP und Teradata sowie die Gründung und Leitung von Nupon Computing Inc. Begonnen hat er seine Karriere bei Locus Computing.

Cameron hat einen Bachelor of Science (BS) als Jahrgangsbester und einen Master of Science (MS) mit Auszeichnung in Elektrotechnik von der University of California, Irvine, und hält mehrere Patente für skalierbare verteilte Speichersysteme, virtuelle Dateisysteme und High Availability-Systeme.

Inhalte nach Thema und Format erkunden

Die Oracle CloudWorld Tour Frankfurt bietet Keynotes von Führungskräften und Kunden von Oracle, Schulungs- und Theaterveranstaltungen von Experten sowie innovative Ideen von Ihren Kollegen und Oracle Partnern.

Alle sessions anzeigen

Erfahren Sie, wer auf der CloudWorld Tour Frankfurt spricht

Entdecken Sie, wie Ihre Branchenkollegen zentrale geschäftliche Herausforderungen meistern. Und informieren Sie sich über die Referenten der Keynotes und Sessions sowie über Themen bzw. Beiträge der CloudWorld Tour Frankfurt.

Ihren Tag planen

Nehmen Sie an unseren Keynotes, Sessions und Networking-Veranstaltungen teil.
(Änderungen dieser hochrangigen Agenda sind vorbehalten.)

Donnerstag, 10. April 2025

8:30 Uhr – 16:15 Uhr
Anmeldung

8:30 Uhr – 16:45 Uhr
CloudWorld Tour Hub

10 Uhr – 11 Uhr
Eröffnungs-Keynote
11:30 Uhr – 12:15 Uhr
OCI-Keynote
13:15 Uhr – 14 Uhr
Applications-Keynote
14:15 Uhr – 15 Uhr
Datenbank-Keynote

11:30 Uhr – 15:45 Uhr
Breakout-Sessions

12 Uhr – 13:15 Uhr
Mittagessen
15:45 Uhr – 16:45 Uhr
Networking-Empfang

16:45 Uhr
Ende der Veranstaltung

Vielen Dank an unsere Sponsoren weltweit

  • Global Innovator
  • Global Accelerator

Erleben Sie auf der CloudWorld Tour, was die Zukunft zu bieten hat

Sie benötigen einen Oracle Account, um sich zu registrieren.

Sie haben bereits einen Oracle Account?

Sie haben noch keinen Oracle Account?