Es tut uns leid. Wir konnten keine Übereinstimmung für Ihre Suche finden.

Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:

  • Prüfen Sie die Schreibweise des Suchbegriffs.
  • Verwenden Sie Synonyme für das eingegebene Stichwort, z. B. „Anwendung“ statt „Software“.
  • Beginnen Sie eine neue Suche.

Construction Project Delivery – Lösungsüberblick


Erfolgsgeschichten

Tractebel-Logo

Tractebel hat Oracle Aconex gewählt, um komplexe multinationale Projekte zu verwalten und schnell einsatzbereit zu sein. Das Mängelmanagement und die Vorbereitung der Übergabe dauern jeweils die Hälfte der Zeit.

Vorteile der Cloud

  • Größere Flexibilität
  • Niedrigere Infrastrukturkosten
  • Höhere Geschäftsagilität
  • Schnellere Wertschöpfung
  • Einfache Upgrades
  • Zugriff auf neue soziale, mobile und analytische Funktionen

Um Gewinne zu erhalten und die Anforderungen des Eigentümers an Visibilität zu erfüllen bleibt wenig Raum für Fehler. Die Vorteile der Digitalisierung sind in der gesamten Bauindustrie erkennbar. Beweise für den Erfolg bieten Organisationen, die diesen Pfad bereits eingeschlagen haben. Die Frage lautet nicht, ob ausführende Unternehmen digitalisieren müssen , sondern wo sie damit anfangen sollen.

Oracle Aconex: Bewährte Projektabwicklung und -kontrolle.

Ziele setzen

Transformation ist nicht gleich Transformation, jeder muss dabei seinen eigenen Weg gehen. Für manche Unternehmen ist eine umfassenden Reorganisation der richtige Weg, andere möchten vielleicht erst einmal verschiedene Aspekte ausprobieren und wählen einen eher schrittweisen Ansatz. Unabhängig davon, welchen Ansatz Ihr Unternehmen wählt, die Auswahl des richtigen Partners und einer umfassenden Suite von Cloud-Lösungen gehören zu den wohl wichtigsten Entscheidungen, die Sie treffen müssen, denn sie sollten Ihnen die nötige Flexibilität und die Möglichkeit geben, zu entscheiden, wo Sie beginnen möchten.

Oracle Construction Project Delivery vereint das Front- und Backoffice, den Außendienst und die Lieferkette miteinander. Unternehmen erhalten eine ganzheitliche Übersicht über alle Geschäftsabläufe und bekommen nicht nur die Prozesse zur Ausführung eines einzelnen Projekts, sondern auch eines Projektportfolios mit mehreren Projekten angezeigt. So werden Projekttransparenz erreicht und Projektperformance gewährleistet. Nach Abschluss jedes Projekts können die gewonnenen Erkenntnisse genutzt werden, um die Best Practices zu verbessern, sodass der Erfolg mit wiederholbaren Prozessen und vorhersehbaren Ergebnissen konsistent bleibt.

Zeitplanmanagement

Terminplanung ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Projektabwicklung; sie sorgt dafür dass die ausführenden Unternehmen sicherstellen können, dass sie über die richtigen Ressourcen verfügen, um die Projektzeitpläne einzuhalten – und sich schnell auf Änderungen einstellen können. Visibilität in beides ist extrem wichtig. Durch die Verbesserung der Kommunikation zwischen bauausführenden Unternehmen und Projektplanern wird die Visibilität erhöht, die Produktivität gesteigert und die Qualität verbessert.

In der Vergangenheit gab es eine strikte Trennung zwischen dem CPM-Zeitplan (Critical Path Method) und dem wachsenden Bereich des Lean-Task-Managements, seit Oracle Project Delivery können Aktivitäten in diesen Bereichen nun digitalisiert und integriert werden. Die Integration von Terminplanung und Lean Task Management bietet dabei eine weitaus größere Transparenz über den Aktivitätsstatus, den Grund für Verzögerungen und etwaige Korrekturpläne. Visuelle Dashboards bieten die Grundlage für qualitativ hochwertige Zusammenarbeit, und Ihre Mitarbeiter auf der Baustelle können schnell sehen, was wann getan werden muss. Über in das Planungsmanagement integrierte Daten und Workflows können die Mitarbeiter die Klärung bestimmter Punkte erfragen und Details mithilfe von E-Mail-Benachrichtigungen und Anhängen übermitteln. Die Teams behalten Änderungen mit sofortigen Statusaktualisierungen im Auge und können die Auswirkungen jeder RFI und Änderungsanfrage auf den Bauplan sehen. In diesem Fall sorgt Digitalisierung für bessere Konnektivität, Visibilität und Steuerung und leistet somit Ihren Beitrag zur Verbesserung der Betriebsleistung.

Mit Funktionen, die auf den Verantwortlichkeiten jedes einzelnen Benutzers basieren, können Teammitglieder Änderungen effektiv verfolgen, verwalten und darauf reagieren. Mobile Projektteams können über mobile Endgeräte problemlos an Aufgaben zusammenarbeiten und Statusaktualisierungen, Problemlösungen und Umfangsänderungen kommunizieren. Größere Visibilität in Bezug auf den Ressourcenbedarf bedeutet, dass potenzielle Konflikte für Führungskräfte offensichtlich werden, was zur Optimierung der Nutzung von Ressourcen beträgt.

Project Controls

Die Komplexität wächst in allen Bereichen des Bauwesens – Ausrichtung von Außen- und Innendienst in Abhängigkeit von externen Teams, Interpretation großer Datenmengen und schnelle Entscheidungen – alles erfordert eine stärkere Digitalisierung, um eine optimale Leistung zu erzielen. Die Altsysteme und Tabellenkalkulationen, die im Laufe der Jahre zur Verwaltung von Projekten verwendet wurden, werden es Bauunternehmen nicht ermöglichen, auf dem heutigen Markt schnell zu wachsen und sich anzupassen. Oracle Construction Project Delivery bietet moderne, Cloud-basierte Projektsteuerungssysteme, mit denen Unternehmen schnell neue Projekte bereitstellen, sich an spezielle Geschäftsanforderungen anpassen und mit schlankeren Team-Strukturen arbeiten können, indem sie Daten nutzen, anstatt sie nur zu sammeln. Mit zuverlässigen Kontrollen können Unternehmen Budgets, Verpflichtungen, Ausgaben, Prognosen und Geschäftsprozesse innerhalb des Unternehmens und über die gesamte Supply Chain hinweg automatisieren, verfolgen und verwalten.

Project Controls: Schlüsselbereiche

  • Kostenmanagement: Ein digitaler Ansatz bietet Automatisierung, Flexibilität und die Möglichkeit, die komplexesten Kostenkontroll-, Cashflow- und Mittelanalysen durchzuführen.
  • Vertragsmanagement: Die Digitalisierung ermöglicht die effizientere und transparentere Verwaltung von Subunternehmern und der Lieferkette, verbesserte Arbeitsabläufe und Kommunikation sowie robuste Audittrails.
  • Change Management: Bei Bauprojekten sind Änderungen ein unvermeidbares Risiko. Gibt es jedoch kein effektives Änderungsmanagement, kann dies negative Auswirkungen auf die Projektkosten und -qualität und sogar auf die Geschäftsbeziehungen haben. Bauherren benötigen deshalb eine vollständige Echtzeit-Übersicht über die Grundursache und möglichen Auswirkungen von Änderungen, um sicherzustellen, dass die richtigen Schritte zur Lösung potenzieller Probleme schnell durchgeführt und die Pläne entsprechend angepasst werden können.
  • Risikomanagement: Durch die von modernen Projektsteuerungslösungen gebotene Transparenz über Teams und Aktivitäten hinweg können Unternehmen Projektrisiken modellieren, analysieren, kommunizieren und mindern sowie Risiken bei laufenden Projekten schnell und effektiv erkennen und angehen, bevor sie zu größeren Problemen werden.

Planungs- und Baukoordination

Plan- und Modellmanagement ist nicht nur für das Planungsteam. Wenn das gesamte Projekt nicht mit dem zentralisierten und aktuellen Modell und den Plänen vernetzt ist, riskieren Sie inkonsistente Ergebnisse und Daten des Projektteams, was Prozesse und Entscheidungen verlangsamt und zu Fehlern und Streitigkeiten beiträgt. Eine gemeinsame Datenumgebung (CDE) ermöglicht es der gesamten Projektgemeinschaft, an Modellen und Plänen zusammenzuarbeiten und gleichzeitig alle Teams und Daten mit dem BIM-Prozess zu vernetzen.

In der Lieferphase ist die zentrale Verwaltung der vielen Schlüsselprozesse von entscheidender Bedeutung, um das Risiko ungeplanter Kosten, Verzögerungen, Qualitätsprobleme und Haftungsrisiken zu verringern. Alle Organisationen in der Projektabwicklungskette müssen sicheren Zugriff auf aktuelle Dokumente haben, einschließlich Zeichnungen, BIM-Modelle, Verträge, Berichte, Zeitpläne, RFIs und mehr.

Oracle Construction Project Delivery bietet digitale Dokumentenspeicher und -prozesse, die eine effiziente Verwaltung des großen Dokumentenvolumens über den gesamten Projektlebenszyklus hinweg ermöglichen und sicherstellen, dass jeder jederzeit auf das zugreifen kann, was er benötigt. Dies vereinfacht und automatisiert die Dokumentenverteilung und Arbeitsabläufe und mindert gleichzeitig Risiken und Verwirrung, indem sichergestellt wird, dass das gesamte Projektteam für jedes Dokument eine einzige Version der Wahrheit“ ausarbeitet und die Verwaltung von Änderungsanfragen für alle Upstream- und Downstream-Dokumente rationalisiert wird.

Work Packaging bietet zusätzliche Kontrolle, sodass die Dokumentation und Korrespondenz eines Projekts in diskret kontrollierte Abschnitte oder „Pakete“ unterteilt werden kann. Durch die Digitalisierung des Dokumentenmanagements werden außerdem zuverlässige Audit Trails für alle Projektdokumente erstellt und die nahtlose Übergabe eines umfassenden und vollständig verbundenen Datensatzes nach Abschluss des Projekts ermöglicht.

Die Oracle-Lösung bringt Projektmanagement zum Außendienst. Durch den digitalen Zugriff auf Informationen vor Ort können Außendienstmitarbeiter Probleme schnell und unabhängig lösen, was die Produktivität steigert.

BIM-Modellkoordination vereinfachen - Screenshot
Abbildung 1. Vereinfachen Sie die Koordination von BIM-Modellen, indem Sie Teams, Modelle und Projektdaten in einer neutralen, sicheren und kollaborativen Arbeitsumgebung verbinden.

Zahlungs-Management

Herkömmliche Zahlungsverfahren für Bauarbeiten sind manuell, unzusammenhängend, mit Papieraufwand verbunden und arbeitsintensiv. Übermäßige Zeit wird verschwendet, um Informationen zu verfolgen, und Fehler kommen häufig vor. Ein digitaler, kollaborativer Ansatz für das Zahlungsmanagement optimiert und automatisiert Prozesse, mindert Risiken, senkt die Kosten und verbessert den Cashflow für Auftragnehmer und Subunternehmer.

In der Cloud kann der gesamte Zahlungsprozess – Rechnungsstellung, Compliance, Austausch von Pfandrechten, Genehmigung und Zahlung – digitalisiert werden, wodurch Aktivitäten standardisiert und die Geschwindigkeit, Genauigkeit und das Vertrauen der Projektteilnehmer erhöht werden. Mit den richtigen Tools können Auftragnehmer die Planzykluszeit verkürzen, sicherstellen, dass die Plananforderungen beim ersten Mal korrekt sind, und den Cashflow beschleunigen.

Sicherheit und Cloud-Deployment

Ein Wechsel in die Cloud kann Ihr Unternehmen - bei fachgerechter Umsetzung - verändern und für mehr Skalierbarkeit und Flexibilität, niedrigere Kosten und höhere Anwendungsleistung sorgen. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, getrennte Datensilos und unterschiedliche Prozesse durch optimierte Workflows zu ersetzen, die die Produktivität steigern, tiefe Einblicke in die Optimierung von Prozessen bieten und Mitarbeiter zur Innovation und Zusammenarbeit befähigen.

Bei der Auswahl eines Cloud-Softwarepartners ist die Sicherheit Ihrer Daten von entscheidender Bedeutung. Oracle Construction Project Delivery erfüllt mit der Implementierung von ISO 27001-Zertifizierung, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Sicherheitsoptionen, die drei Kontrollebenen umfassen, die höchsten international geltenden Sicherheitsstandards. Minimieren Sie das Risiko mit dem sichersten System und stellen Sie sicher, dass die Compliance-Anforderungen eingehalten werden.

Sind Sie bereit, bei der Durchführung von Projekten weniger Risiken einzugehen und höhere Gewinnspannen zu erzielen?