Erstellen, erfassen, organisieren und schützen Sie alle Inhalte, die Ihre Organisation durchlaufen mit integrierten Prozessen und Daten. Oracle Content Management bietet Cloud-native Skalierbarkeit, Sicherheit und Governance, mit denen Sie die typischen Ineffizienzen beim Dokumentenmanagement beseitigen (z. B. Organisieren und Tagging neuer Dokumente oder Suche nach vorhandenen Dokumenten) und so mit weniger Ressourcen mehr erreichen können.
Greifen Sie auf alles zu, was Sie für den Einstieg benötigen, oder werden Sie zum erfahrenen Benutzer.
Zentralisieren und verwalten Sie sämtliche Inhalte wie Rechnungen, Verträge, technische Zeichnungen, Reports, Bilder und Videos in einem sicheren System, um Governance, Prozessautomatisierung, Nachvollziehbarkeit zu verbessern sowie die Wiederverwendungsrate zu erhöhen.
Verwalten Sie eine Vielzahl von Inhaltsformaten, einschließlich Office-Dokumenten, PDF- und CAD-Dateien, Bildern, Videos und strukturiertem Text. Die Standardfunktionen für die Webvorschau können mit Viewern von Drittanbietern erweitert werden, um jedes beliebige Inhaltsformat zu unterstützen.
Definieren Sie Inhaltstypen mithilfe von Metadaten und Tags, um Ihre Geschäfts-Assets am besten widerzuspiegeln. Validieren Sie Abhängigkeiten und Beziehungen mit Ihren Geschäftsregeln und -prozessen. Definieren Sie eine beliebige Anzahl von Taxonomien, um Ihre Dokumente zu organisieren und zu strukturieren.
Stellen Sie sicher, dass nur berechtigte Benutzer mit dem entsprechenden Sicherheitsprüfungslevel Zugang zu vertraulichen Dokumenten haben. Mit granularer Sicherheitsprüfung können Sie nach Assettyp und Kategorie kontrollieren, wer Geschäftsdokumente in welchem Repository verwalten, hinzufügen oder anzeigen kann.
Vernetzen Sie Ihre Systeme mithilfe vollständiger und offener APIs, um Inhalte flexibel von jeder beliebigen Anwendung aus abrufen zu können. Stellen Sie Inhalte im gesamten Front- und Backoffice effizient dar, einschließlich HR-, ERP-, SCM-, CRM- und CX-Anwendungen.
Erfassen Sie physische Kopien und elektronische Dokumente, welchen Sie Tags, Kategorien und Metadaten zuweisen können, um Assets zu erstellen, auf die von beliebig vielen Geschäftsprozessen oder Anwendungen zugegriffen werden kann.
Verwenden Sie native Erfassungstools, um Inhalte wie Formulare, Bestellungen, Verträge, Belege oder Rechnungen aus verschiedenen Quellen wie Scannern, E-Mails und Netzwerk-Fileshares schnell hochzuladen und zu indexieren. Intelligente Inhaltsfunktionen machen den manuellen Aufwand für die Kennzeichnung und Kategorisierung von Assets überflüssig.
Mit der optischen Zeichenerkennung werden Ihre eingescannten Inhalte in vollständig indexierte und durchsuchbare Inhalte konvertiert. Erweiterte Suchfunktionen wie benutzerdefinierte Relevanz, automatische Vorschläge, Wortstammsuche, Rechtschreibung und Synonyme erleichtern die Suche nach benötigten Inhalten.
Beim Extrahieren von Metadaten erkennt die trainierte Engine von Oracle verschiedene Dokumenttypen und Formulare, um relevante Informationen zu erfassen. Prozesse zur Validierung und Genehmigung von Inhalten in mehreren Schritten basieren auf benutzerdefinierten Workflows zur Verbesserung der Datengenauigkeit.
Nutzen Sie eingebettete Intelligenz, um Inhalte automatisch zu taggen und zu kategorisieren, vermeiden Sie Fehler beim Tagging von Inhalten, und verbessern Sie die Auffindbarkeit. Leistungsstarke, auf maschinellem Lernen basierende Tools unterstützen Sie mithilfe von Image-Erkennung und Natural Language Processing (NLP) beim Verstehen und Klassifizieren Ihrer Inhalte.
Verbessern Sie die Tagging-Genauigkeit, und optimieren Sie manuelle Tags mit automatischen „Smarttags“, die Bilderkennung für Millionen von zuvor trainierten Bildern und Tags verwenden.
Sparen Sie Zeit und Mühe durch die automatische Klassifizierung von Assets anhand Ihrer Unternehmenstaxonomien mit NLP-gesteuerten Vorschlägen. Stellen Sie sicher, dass Inhalte immer auffindbar sind, indem Sie Assets einfach neu klassifizieren, wenn sie aktualisiert werden oder wenn sich Ihre Taxonomien weiterentwickeln.
Nutzen Sie erweiterte Suchoptionen, um die richtigen Inhalte schneller zu finden. Mit Keyword-Vorschlägen, visueller Suche und Kategoriefiltern können Sie die erforderlichen Assets schnell identifizieren, unabhängig davon, ob es um Hunderte von Assets oder um Dutzende von Millionen geht.
Nutzen Sie die Vorteile einer mehrsprachigen Suchmaschine, die benutzerdefinierte Relevanz, automatische Vorschläge, Wortstammsuche, Rechtschreibung und Synonyme unterstützt.
Geben Sie Ihre Inhaltsdateien und Ordner ganz einfach frei, und arbeiten Sie mit anderen innerhalb oder außerhalb Ihres Unternehmens zusammen.
Erstellen Sie sichere Links zu Dateien und Ordnern, die innerhalb Ihrer Organisation oder per E-Mail an externe Benutzer weitergegeben werden. Vermeiden Sie IP-Diebstahl, indem Sie Ihre Links auf schreibgeschützte Links beschränken und sensible Daten vor unerwünschten Downloads schützen.
Öffnen Sie Projektdokumente direkt in Microsoft Office, entweder über unser Desktop-Plug-in oder direkt in der Cloud über Office 365. Aktualisierte Dokumente werden automatisch wieder in Ihrem Content-Hub gespeichert.
Arbeiten Sie mit Ihren Partnern über externe Filesharing-Tools wie Google Drive oder OneDrive zusammen. Importieren Sie fertige Assets in den Content-Hub, um die Inhalte während des gesamten Lebenszyklus effektiv zu verwalten.
Partnerlösungen wie DigiSign und HelloSign können ganz einfach in Ihre Plattform integriert werden, um digitale Signaturanforderungen zu unterstützen.
Kombinieren Sie Geschäftsprozesse und Content-Services, um eine Vielzahl von Anforderungen zu unterstützen, darunter Dokumentenprüfung, Prozessgenehmigungen und komplexes Fallmanagement.
Leiten Sie die erfassten Dokumente und die zugehörigen Metadaten zur Prüfung und Genehmigung weiter, ohne dabei die Webkonsole verlassen zu müssen. Weisen Sie Inhalten mühelos Workflows nach Typ und Repository zu. Stellen Sie Standardworkflows in der Oracle Integration Cloud bereit, oder erstellen Sie bei Bedarf benutzerdefinierte Workflows.
Starten Sie einen Geschäftsprozess, indem Sie ein Dokument in Ihren Hub hochladen. Richten Sie ganz einfach verschiedene Dokumentarten ein, um verschiedene Geschäftsprozesse zu starten.
Laden Sie eine beliebige Anzahl von Dokumenten als Anhänge zu Geschäftsprozessen hoch, und speichern Sie diese Dokumente sicher in Ihrem Content-Hub. Dokumente werden automatisch archiviert, sobald die einzelnen Prozesse abgeschlossen sind.
Egal ob HR, Finanzen, Operations, Recht, Ingenieurwesen oder Marketing – alle Abteilungen sind gefordert, darüber nachzudenken, wie sie ihre Inhalte verwalten und innerhalb der Organisation teilen. Stellen Sie sicher, dass die genehmigten und validierten Inhalte in Front- und Backoffice-Anwendungen in HR, ERP, SCM, CRM und CX integriert sind.
Kombinieren Sie Geschäftsprozesse und Content-Services, um verschiedene Anforderungen zu unterstützen, darunter Dokumentenprüfung, Prozessgenehmigungen und komplexes Fallmanagement.
Erstellen Sie benutzerdefinierte Formulare und Layouts, damit der Upload-Prozess über die Webkonsole optimiert wird. Erstellen Sie benutzerdefinierte Konnektoren, damit Geschäftsbenutzer nach Inhalten aus beliebigen externen Systemen suchen und diese importieren können.
Mit konfigurierbaren Webkomponenten können Entwickler Dokumentenansichten mit nur wenigen JavaScript-Zeilen schnell in jede Webanwendung einbetten. Wenn neue Funktionen auf der Plattform bereitgestellt werden, können diese so sofort über integrierbare Komponenten angezeigt werden.
Rufen Sie Inhalte direkt in Ihren Unternehmensanwendungen ab, einschließlich HCM, ERP, SCM, CRM, Marketing, E-Commerce, Vertrieb und Service.
Nutzen Sie die verlässlichen Inhalts-APIs, um die Inhaltsfunktionalität in Ihren benutzerdefinierten Anwendungen anzuzeigen. Erstellen Sie ganz einfach benutzerdefinierte Weberfahrungen mit den nativen SiteBuilder-Tools in der Plattform.
Als 100-prozentige Cloud-native Plattform garantiert Oracle eine End-to-End-Verfügbarkeit, verwaltet alle wichtigen betrieblichen Aufgaben wie Überwachung, Patching und Sicherheit, trägt so zur Kostensenkung bei und erhöht die Agilität. So erhalten Sie eine unvergleichliche Gegenleistung für Ihre Investition.
Sobald Sie Zugang zu Ihrem Oracle Cloud-Account haben, können Sie in weniger als fünf Minuten einen produktionsbereiten Content-Hub einrichten. Fügen Sie dem Hub manuell weitere Benutzer hinzu, oder integrieren Sie ihn in Ihr Unternehmensverzeichnis, um den Hub nach Bedarf öffnen oder sichern zu können.
Beginnen Sie mit einigen tausend Dokumenten im Repository, und wachsen Sie auf Dutzende von Millionen von Dokumenten an. Die automatische Skalierung sorgt dafür, dass immer Raum für Wachstum bleibt, und Sie zahlen nur für das, was Sie nutzen.
Verabschieden Sie sich vom manuellen Aufwand, und erhalten Sie die neuesten Funktionen ohne Zusatzkosten für die Migration zu neuen Versionen oder für das Einspielen von Patches. Updates werden jeden Monat in jeder Oracle Cloud-Region automatisch eingespielt – und zwar mit einem Zero-Downtime-Konzept, das sicherstellt, dass Ihr Unternehmen nie außer Betrieb genommen wird.
Oracle bietet in seiner Servicevereinbarung eine Verfügbarkeit von 99,95 % für die Plattform. Das schaffen wir, indem wir eine mehrmandantenfähige Architektur bereitstellen, die native Failover-Funktionen in Oracle Cloud einsetzt – von der Bandbreite über den Speicher bis hin zur Sicherheit.
Solairus Aviation nutzt Oracle Content Management, um seinen Kunden alle Finanzinformationen zu liefern, die sie für die Verwaltung ihrer Flugzeuge benötigen, und zwar bis auf Transaktionsebene.
Zentralisieren Sie das Contentmanagement, einschließlich Erstellung, Genehmigung und Verbreitung. Mit der digitalen Anlagenverwaltung können Sie die Markenkonsistenz aufrechterhalten und die Qualität der Inhalte steuern.
Transformieren Sie Ihr Unternehmen in jeder Phase des Lebenszyklus Ihrer Mitarbeiter mit einer Headless-CMS-Plattform, die Offline-Prozesse online schaltet, teamübergreifende Zusammenarbeit in Echtzeit unterstützt, Technologien miteinander verbindet und Inhalte auf neue digitale Kanäle erweitert.
Führen Sie die Erstellung, Verwaltung, Veröffentlichung und Bereitstellung von Inhalten zusammen, um personalisierte Inhalte in großem Maßstab zu erstellen und sie – in Echtzeit – über verschiedene Kanäle bereitzustellen.
Ausführliche Informationen zur Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung von Inhalten und Videos