Diebold Nixdorf integriert mit Oracle Cloud die Personalverwaltung über 61 Länder hinweg
Der führende globale Finanztechnologieanbieter nutzte Oracle Fusion Cloud HCM, um die Herausforderungen in der Personalverwaltung nach seiner Fusion zu bewältigen.
“Wenn man eine erhebliche Investition vornimmt, sollte einem auch zugehört werden. Ich weiß diese Art von Beziehung mit Oracle sehr zu schätzen.”
Geschäftliche Herausforderungen
2016 erwarb Diebold, das in Ohio ansässig ist, Wincor Nixdorf, einen deutschen Anbieter von Hardware, Software und Dienstleistungen für Kassensysteme. Aus der Fusion ergaben sich zwei Kernsysteme für die Personalverwaltung: Oracle E-Business Suite und SAP. Das Unternehmen hatte keinen effizienten und effektiven Zugriff auf Daten. Das führte zu einer höheren Komplexität und Compliance-Risiken sowie zu zeitaufwändigen und inkonsistenten manuellen Prozessen.
Das zusammengeführte Unternehmen Diebold Nixdorf suchte nach Möglichkeiten, die Kosten zu reduzieren und seine Personalverwaltung zu optimieren. Gleichzeitig sah man darin eine Chance, das Personalwesen durch eine Verlagerung in die Cloud zu transformieren.
Oracle stellte Diebold Nixdorf ein HR-System zur Verfügung, das global, vernetzt, standardisiert und einfacher ist.
Warum Diebold Nixdorf sich für Oracle entschieden hat
Während eines Proof of Concept schnitt Oracle Cloud HCM besser als andere Anbieter ab. Diebold Nixdorf entschied sich für Oracle Fusion Cloud HCM, da es sich dabei um ein einheitliches cloudbasiertes System handelt, das das Personalwesen über 61 Länder hinweg optimieren und integrieren kann.
Diebold Nixdorf entschied sich für Oracle Cloud HCM, da dies dem Unternehmen ermöglichte, die Personalprozesse unternehmensweit in einer komplexen und multinationalen Umgebung zu integrieren.
Ergebnisse
Durch den Wechsel zu Oracle Cloud HCM konnte Diebold Nixdorf die Herausforderungen im Personalwesen, denen es nach der Fusion gegenüberstand, bewältigen und sich eine einheitliche, integrierte Kernsuite für das Personal- und Talentmanagement über 61 Länder hinweg sichern. Das Unternehmen verfügt nun über wesentliche Einblicke in seine Belegschaft – das war zuvor nicht möglich gewesen. Zudem kann das Unternehmen nun besser die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten wie zum Beispiel die strengen Vorgaben der DSGVO in Europa.
Das Unternehmen fügte für seine Mitarbeiter und Manager außerdem einen Selfservice hinzu, wodurch manuelle Prozesse reduziert und die Mitarbeitererfahrung verbessert wurden. Und mit mithilfe von HR Help Desk kann die Personalverwaltung nun Serviceanfragen von Mitarbeitern schneller bearbeiten, Daten nutzen, um den Service zu verbessern oder Ressourcen anpassen, um besser auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter einzugehen.
Der Wechsel zu einer cloudbasierten Lösung machte das Unternehmen auch agiler und sicherte ihm mehr Flexibilität, um Innovationen voranzutreiben.
Partner
Diebold Nixdorf arbeitete mit Accenture zusammen, um eine mehrjährige digitale und Cloud-Transformation schneller durchführen zu können. Diese beinhaltete auch die Optimierung seines Personalverwaltungssystems. Durch die Zusammenarbeit mit Accenture konnte Diebold Nixdorf seine auf drei Jahre angelegte Roadmap in nur 12 Monaten umsetzen. „Ohne Accenture und die Ressourcen und Leistungskraft, die es in das Projekt einbrachte, wäre das nicht möglich gewesen“, erzählt Tiffanie Lewis.
Informationen zum Kunden
Diebold Nixdorf ist auf den Verkauf, die Herstellung, Inastallation und die Wartung von Selfservice-Transaktionssystemen, Point of Sale-Terminalen, physischen Sicherheitsprodukten sowie von Software und dazugehörigen Dienstleistungen für die weltweiten Finanz-, Einzelhandels- und Handelsmärkte spezialisiert. Das Unternehmen arbeitet mit der Mehrzahl der 100 weltweit führenden Finanzinstitute und den 25 führenden globalen Einzelhändlern zusammen.