Automatisieren Sie Servicedesign, -bereitstellung und -lebenszyklusmanagement mit festen, mobilen und digitalen Pre-5G- und 5G-Services, die über physische und cloudbasierte Netzwerke bereitgestellt werden. Steigern Sie die Serviceagilität, reduzieren Sie OpEx, und verwalten Sie die Komplexität mit Closed-Loop-Automatisierung.
Mehrdomänen-Serviceorchestrierung für die Automatisierung von Telekommunikations-Clouds
Koordinieren Sie jeden Aspekt der Abwicklung von Kundenbestellungen – vom Lager, der Aktivierung bis zur Erfüllung, Rechnungsstellung und den Liefersystemen mit einer Cloud-nativen Bestell- und Serviceorchestrierung.
Erfahren Sie mehr zu Oracle Communications Order and Service ManagementVerwalten Sie Ihr Service- und Netzwerkinventar dynamisch mithilfe eines einheitlichen Einblicks in alle Inventarquellen und einer integrierten Service-Sicherstellung.
Erfahren Sie mehr zu Oracle Unified Inventory ManagementKonfigurieren, aktivieren und verwalten Sie die Netzwerkkonnektivität und digitale Kundenservices in physischen, virtualisierten und Cloud-basierten Netzwerken.
Erfahren Sie mehr zu Oracle Communications ASAPProfitieren Sie von unserem BSS-/OSS-Telekommunikations-Knowhow und unseren Assets und Akzeleratoren, um Ihre On Premise- und Cloud-Anwendungen zu integrieren, zu konfigurieren und auszuführen.
Erfahren Sie mehr über Oracle Communications Consulting„Wir haben uns für Oracle entschieden, da es nicht nur führende technische Lösungen bietet, sondern auch über ein sehr fundiertes Verständnis unserer Unternehmensanforderungen verfügt. Oracle arbeitet mit den Branchenführern in jedem Industriezweig zusammen.“
Geschäftsführer, ORS
Das Back-Office, das aus dem Betriebsunterstützungssystemen (Operational Support Systems, OSS) und den damit verbundenen Prozessen besteht, ist die kritische Verbindungsstelle zwischen den kundenseitigen Geschäftssystemen des Front-Office und dem Netzwerk. In Erwartung der 5G-Ära müssen Telekommunikationsanbieter einen zweifachen Ansatz verfolgen, um das OSS auf künftige Herausforderungen vorzubereiten. Zuerst müssen sie eine Rationalisierungsstrategie umsetzen, um das OSS zu verschlanken. Dazu muss man sich von redundanten Tools, die sich über die Jahre angesammelt haben, trennen. In Ergänzung zu dieser Strategie der OSS-Rationalisierung müssen die Telekommunikationsanbieter ein modernes, cloud-natives Softwaredesign und entsprechende Entwicklungsprinzipien einführen, z. B. Container, Microservices, DevOps/CI/CD.
Lesen Sie den kompletten BeitragStellen Sie mit einem automatisierten Lebenszyklusmanagement von Netzwerksegmenten ein skalierbares 5G-Slicing bereit.
Ein Cloud-natives Auftrags- und Servicemanagement verbessert die betriebliche Effizienz und Anpassungsfähigkeit.
Die wichtigsten Überlegungen bei der Auswahl eines Lösungspartners für ein offenes und agiles Backoffice.
Sehen Sie sich eine Live-Demo unserer Service- und Netzwerkorchestrierungslösung an.
Fragen zu unseren Lösungen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um weitere Informationen zu erhalten.