Es tut uns leid. Wir konnten keine Übereinstimmung für Ihre Suche finden.

Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:

  • Prüfen Sie die Schreibweise des Suchbegriffs.
  • Verwenden Sie Synonyme für das eingegebene Stichwort, z. B. „Anwendung“ statt „Software“.
  • Beginnen Sie eine neue Suche.
 

Optimierte Auswahl von Prüfzentren

Bei inkonsistenten Profilen und Performanceinformationen zu Prüfzentren, die über verschiedene Systeme verteilt sind, ist das Finden und Registrieren qualifizierter Prüfzentren überwiegend ein manueller, komplizierter und langwieriger Prozess.

Select Cloud Service bietet einen datengesteuerten Ansatz zum Abwägen von Auswahl- und Performancevariablen, um bei der Identifizierung von Prüfzentren und Zielpopulationen zu helfen, die sich ideal für Studien eignen. Öffnen Sie Prüfzentren pünktlich und erreichen Sie die Anmeldungsziele.

Wichtige Merkmale

Vorteile von Select Cloud Service

  • Validieren Sie zum Erreichen der Anmeldungsziele die Performance des Prüfzentrums
  • Integrieren Sie für ein umfassendes Profil von Prüfzentren alle Datenquellen
  • Integrieren Sie Workflows, um alle Aktivitäten zur Identifizierung und Auswahl von Prüfzentren abzuschließen
  • Verwenden Sie Prüfzentrum-Profildaten erneut, um die Genauigkeit der Daten zu maximieren
  • Nutzen Sie Workflows zur Verwaltung von CDA, Protokolländerungen, Umfragen zur Identifizierung von Prüfzentren und Vorstudienbesuchen
  • Ermöglichen Sie datengesteuerte geschäftliche Entscheidungen und Transparenz für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Risikominderung
 

Dank Select wird die Suche nach Untersuchungszentren vereinfacht, indem es eine optimale Anpassung sicherstellt. Außerdem können unsere weltweit verteilten klinischen Forschungsteams durch seine integrierten Workflows in Echtzeit zusammenzuarbeiten. Untersuchungszentren können so schnell eingerichtet werden, um Studienteilnehmer mit Activate einzuschreiben.

Kirill Soldatov, Director of Process Improvement, PSI CRO
Mehr erfahren

Webcasts zur Anfangsphase von Studien

So vermeiden Sie erhebliche Verzögerungen bei Studien in mehreren Ländern aufgrund der EU-Verordnung 536/2014 für klinische Studien

So vermeiden Sie erhebliche Verzögerungen bei Studien in mehreren Ländern aufgrund der EU-Verordnung 536/2014 für klinische Studien

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung dieser Verordnung und ihre Auswirkungen auf große länderübergreifende Studien.

Patientenorientierung und Skalierung in dezentralisierten Studien

Patientenorientierung und Skalierung in dezentralisierten Studien

Erfahren Sie, wie dezentralisierte klinische Studien die Branche gezwungen haben, ihren Ansatz für die Anfangsphase von Studien und die damit verbundenen Vorschriften zu überdenken.

Über 10 Schritte hinaus zur Anfangsphase einer klinischen Studie

Über 10 Schritte hinaus zur Anfangsphase einer klinischen Studie

Erfahren Sie, wie die herkömmlichen Schritte, die zum Starten klinischer Studien erforderlich sind, erweitert, reduziert und für den Zweck angepasst werden müssen.

Neue EU-Verordnung für klinische Studien

Neue EU-Verordnung (536/2014) für klinische Studien soll mehr Studien und Innovationen anziehen

Mit Inkrafttreten dieser für alle Mitgliedsstaaten verbindlichen Verordnung im Januar 2022 wird sich die Art und Weise, wie klinische Studien in der Europäischen Union durchgeführt werden, grundlegend ändern.

Sind CROs auf ICH E6 (R3) vorbereitet?

Sind CROs auf ICH E6 (R3) vorbereitet?

Während CROs darum kämpfen, Marktanteile zu halten und das langfristige Überleben zu sichern, sind diejenigen, die zu kritischem Denken und proaktiver Planung fähig sind, möglicherweise gut positioniert, um die Früchte zu ernten.

Wie werden ICH E8 (R1) und E6 (R3) die Aufsicht klinischer Studien effizienter gestalten?

Wie werden ICH E8 (R1) und E6 (R3) die Aufsicht klinischer Studien effizienter gestalten?

Erfahren Sie mehr über die bevorstehenden Richtlinien, die den Fokus auf die Effizienz bei der Durchführung klinischer Studien verstärken und entsprechende Werkzeuge bereitstellen – was die Aufsicht erheblich beeinflusst.

Wie kann die beschleunigte Verfügbarkeit des COVID-19-Impfstoffs von Pfizer-BioNTech repliziert werden?

Wie kann die beschleunigte Verfügbarkeit des COVID-19-Impfstoffs von Pfizer-BioNTech repliziert werden?

Erfahren Sie, wie Pfizer in weniger als einem Jahr erfolgreich einen hochwirksamen und sicheren COVID-19-Impfstoff auf den Markt gebracht hat und wie dieselben Durchbrüche auf andere Studien angewendet werden könnten.

Aufbau produktiver, strategischer Sponsor-CRO-Partnerschaften

Aufbau produktiver, strategischer Sponsor-CRO-Partnerschaften

Erfahren Sie, wie Sie durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit Sponsor-CRO-Partnerschaften auf gemeinsame Ziele ausrichten können.

Wie man sich die Effizienzvorteile von ICH E6 (R3) noch vor der Veröffentlichung sichert

Wie man sich die Effizienzvorteile von ICH E6 (R3) noch vor der Veröffentlichung sichert

Erfahren Sie, wie der Fokus auf Effizienz in ICH E6 (R3) klinische Studien grundlegend verändern wird.

Wie durch maschinelles Lernen die betriebliche Effizienz klinischer Studien verbessert werden kann

Wie durch maschinelles Lernen die betriebliche Effizienz klinischer Studien verbessert werden kann

Erfahren Sie, wie maschinelles Lernen dabei helfen kann, systembedingte Ineffizienzen zu erkennen und zu beheben, sodass Life Science-Organisationen lernen und sich anpassen können.

Weniger Komplexität beim Beginn klinischer Studien

Weniger Komplexität beim Beginn klinischer Studien – mehr Patienten, schnellere Anfangsphasen

Erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit zwischen Cognizant und Oracle die Redundanz für Prüfzentren eliminiert und bessere Ergebnisse von Sponsoren/CROs liefert.

Kehrtwende oder Norm?

Kehrtwende oder Norm? #NoGoingBack und dezentralisierte Studien nach COVID-19

Wird die Branche diesen Wandel annehmen oder nach COVID-19 zu ihren alten Gewohnheiten zurückkehren?

Lieferantenaufsicht: Compliance durch Bewertung von Studienrisiken sicherstellen

Lieferantenaufsicht: Compliance durch Bewertung von Studienrisiken sicherstellen

Erfahren Sie, wie die Lieferantenaufsicht durchgängig implementiert werden kann, um die Einhaltung der ICH-Richtlinien zu gewährleisten.

Ist künstliche Intelligenz entscheidend für die Verbesserung von Effizienz und Ergebnissen in klinischen Studien?

Ist künstliche Intelligenz entscheidend für die Verbesserung von Effizienz und Ergebnissen in klinischen Studien?

Erfahren Sie, wie Sie wichtige betriebliche Einblicke gewinnen, indem Sie KI/maschinelles Lernen einsetzen, um von der subjektiven Entscheidungsfindung abzuweichen.

Auswirkungen von COVID-19 auf die digitale Transformation klinischer Studien

Auswirkungen von COVID-19 auf die digitale Transformation klinischer Studien

Erfahren Sie, wie Roadmaps für die digitale Transformation beschleunigt wurden, um innovative Ansätze zur Überwindung von Gegenspielern zu nutzen.

Bibliothek für Lerninhalte

News und Ressourcen

Klinische Studien entwickeln sich durch technologische Fortschritte, Brancheninitiativen, Vorschriften und Prozessänderungen ständig weiter. Verschaffen Sie sich einen Überblick und erfahren Sie über die nachstehenden Ressourcen mehr über diese Änderungen.

Angesagte Blogs zur Studienanfangsphase

Neues zum Thema „Studienanfangsphase“