Sicherheitsteams im Arzneimittelbereich stehen unter enormem Druck, ständig steigende Fallzahlen, neue Quellen für Signalerkennungsdaten und sich ändernde Vorschriften zu kontrollieren – alles mit knappen Budgets und Ressourcen. Was wäre, wenn Sie diesen Druck bezüglich der Multivigilanz-Aktivitäten verringern und gleichzeitig die Effizienz verbessern und die Compliance stärken könnten?
Arbeiten Sie mit Branchenkollegen zusammen, um die Sicherheit zu verbessern.
Argus und Empirica gehören zu den ersten Sicherheitsfallmanagement- und Signalmanagementlösungen, die dazu beitragen, die Abhängigkeit der Pharmakovigilanz von Papier zu beenden und den Einsatz digitaler Technologien in der Branche einzuleiten.
Dr. Bill DuMouchel veröffentlicht den Gamma Poisson Shrinker-(GPS-)Algorithmus von Empirica im „The American Statistician“, nachdem er ihn in Zusammenarbeit mit der FDA erfunden hat.
Dr. DuMouchel erweitert das GPS-Modell und erfindet den MGPS-Signalerkennungsalgorithmus von Empirica, der Produktinteraktionen ermöglicht.
Oracle übernimmt NetForce für seine Pharmakovigilanz-Fähigkeiten. Argus 3 wird als Webanwendung veröffentlicht und fügt den E2B(R2)-Bericht, ein Affiliate-Modul und ein Japan-Modul hinzu. Empirica 3 wird veröffentlicht und erweitert den Kundenstamm um Biopharmaunternehmen.
Argus 4 und Empirica 4 werden mit wichtigen Funktionserweiterungen veröffentlicht, und Oracle übernimmt SiteWorks für seine klinischen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten.
Argus wird zum Marktführer für Fallmanagement, und Empirica wird mit seinem fünften Release zum Marktführer für Signalmanagement.
Empirica 6 wird mit dem ELR-Algorithmus und anderen wichtigen Verbesserungen veröffentlicht.
Oracle übernimmt Relsys für seine Fähigkeiten im Bereich Pharmakovigilanz, und Argus wird zu einem Oracle Produkt. Oracle Argus 5 wird anschließend mit neuen wichtigen Features veröffentlicht, einschließlich Updates des Fallformulars und der Berichte.
Oracle übernimmt Phase Forward für seine Pharmakovigilanz- und klinischen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und bringt Empirica in die Oracle Produktfamilie.
Oracle kündigt Argus Cloud, Argus Analytics und Argus Multitenancy an. Die neuen Produkte optimieren Prozesse, senken Kosten und bieten bessere Dateneinblicke.
Der RGPS-Algorithmus von Oracle Empirica wurde von Dr. Bill DuMouchel und Dr. Rave Harpaz erfunden und kombiniert die Vorteile der MGPS- und ELR-Algorithmen in einer hybriden Methode.
Nachdem der ICH PBRER Step 4 veröffentlicht hat, fügt Oracle ihn der Argus-Berichtsbibliothek hinzu.
Oracle Argus integriert E2B(R3)-, eVAERS-, eMDR- und J-DSUR-Berichte und lässt sich in das Oracle B2B for EDI-Gateway integrieren.
Argus unterstützt jetzt EMA E2B(R3), PMDA E2B(R3) und IDMP. Empirica fügt RGPS, IC, Case-Scoring und erhöhte Frequenzalgorithmen hinzu.
Argus fügt den MIR-Bericht sowie die Formate WHODrug B3 und C3 hinzu.
Argus integriert den eMDR(R2)-Bericht, die neue Version von eMDR.
Empirica führt eine neue Benutzeroberfläche ein und Argus fügt zwei neue Berichte für Japan hinzu: PSR und ReSD.
Um die Notwendigkeit einer höheren Effizienz bei der Fallbearbeitung zu unterstützen, veröffentlicht Oracle seine erste KI-gestützte Pharmakovigilanz-Anwendung: Oracle Health Sciences Safety One Intake.
Oracle erwirbt Cerner, einen großen Anbieter von Gesundheitsinformationssystemen, und stärkt damit die Verbindung zwischen realen Daten und der branchenführenden Cloud-Plattform, um Lösungen zu entwickeln, die bessere Einblicke in die Gesundheit liefern.
Mit modernsten Technologien und Branchenexpertise wendet das Sicherheits-Data-Science-Team von Oracle weiterhin die richtigen Lösungen an, um spezifische Herausforderungen zu lösen, Mehrwert zu schaffen und die Safety One Platform (PDF) weiterzuentwickeln.
Mehr als 400Kunden weltweit
Mehr als 80 %der führenden Pharmaunternehmen verwenden sie
Mehr als 10 MillionenFälle jährlich bearbeitet
Mehr als 70 %der Arzneimittel-ICSRs in FDA FAERS
Mehr als 90 %der Impfstoff-ICSRs in FDA VAERS
Mehr als 90 %erprobte Effizienzsteigerungen
Reduzieren Sie die Verarbeitungszeit um 90 %, indem Sie Oracle Health Sciences Safety One Intake Cloud Service mit Oracle Argus verwenden.
Safety One Intake erkundenEntlasten Sie den Druck wachsender Fallzahlen und halten Sie gleichzeitig globale Vorschriften und Standards ein, indem Sie das Management von Sicherheitsfällen automatisieren.
Argus für Sicherheitsfallmanagement erkundenAutomatisieren Sie die Erkennung von Sicherheitssignalen mit bewährten Algorithmen, die von erstklassigen Statistikern und Data Scientists entwickelt wurden.
Empirica für die Verwaltung von Sicherheitssignalen erkundenErmöglichen Sie es Geschäftsnutzern, Data Engineers und Data Scientists, relevante Daten zu verarbeiten, Vorhersagen auszuwerten und schnelle, präzise Entscheidungen zu treffen.
Oracle Analytics kennenlernen„Wir vertrauen auf Technologien wie Oracle Argus Cloud, um sicherzustellen, dass wir Sicherheitsentscheidungen treffen, Risiken mindern und globale Compliance sicherstellen. So können wir uns auf die Bereitstellung von Therapien konzentrieren, die die Lebensqualität von Patienten verbessern.“
CEO, GemVax & KAEL
Michael McCann, Global Vice President of Sales, Alliances, and Channels
Die Life Sciences-Industrie hat erkannt, wie wichtig die Einführung neuer Technologien in der Pharmakovigilanz ist.
Kompletten Beitrag lesenInteragieren Sie mit dem Oracle Safety Consortium und nehmen Sie an Meetings, Veranstaltungen, Diskussionsrunden und Arbeitsgruppen teil, um Sicherheitslösungen zu beschleunigen und die Zukunft der Argus-, Empirica- und Safety One Intake-Lösungen mitzugestalten.
Jede Organisation hat unterschiedliche Anforderungen und Erwartungen, die ihre Technologieinvestitionen fördern. Und diese müssen erfüllt werden, um den Erfolg sicherzustellen. Oracle Health Sciences Consulting unterstützt Sie auf diesem Weg und stellt sicher, dass Sie das Beste aus Ihrer Technologieinvestition herausholen.
Dank der vielen neuen Möglichkeiten, unerwünschte Ereignisse zu melden, können Unternehmen auf mehr Daten zur Arzneimittelsicherheit zugreifen als je zuvor. Da die Zahl der unerwünschten Ereignisse zunimmt, ist ein System, das schnelle und hochwertige Erkenntnisse in großem Umfang liefern kann, um das Unternehmen – und die Branche – voranzubringen, von entscheidender Bedeutung. Erfahren Sie, warum Automatisierung für diese Herausforderungen ausschlaggebend ist.
In dieser Folge des Podcasts The Latest Dose spricht Dr. Joseph (Joe) Tonning, medizinischer und pharmazeutischer Berater bei ThinkTrends und praktizierender Arzt bei Your Health Concierge, über Signalerkennung, Sicherheitsüberwachung und Analysemethoden zur Ermittlung potenzieller Sicherheitsrisiken bei Medikamenten und Impfstoffen. Der Maskierungseffekt, ein statistisches Problem, und seine Behandlung werden ebenfalls diskutiert.
Während die Pharmazie den Pharmakovigilanzprozess traditionell als Kostenstelle betrachtet hat, ist er heute ein grundlegender Bestandteil für jedes Unternehmen. Erfahren Sie, wie die Technologie und Vorschriften im letzten Jahrhundert die heutige Pharmakovigilanzpraxis beeinflusst haben.
Sichern Sie sich die neuesten Erkenntnisse und Best Practices für Ihren klinischen Erfolg.
Erfahren Sie mehr zu den Ansprechpartnern und Ressourcen für den technischen Support.
Erfahren Sie von Vordenkern mehr über Trends bei den Life Sciences.
Kontaktieren Sie uns in Hinsicht auf die klinische Forschung und Pharmakovigilanz