Eine neue globale Studie mit dem Titel „Kein Planet B: Wie können Unternehmen und Technologie helfen, die Welt zu retten?“ ergab, dass die Menschen über den mangelnden Fortschritt, den die Gesellschaft in Bezug auf Umwelt-, Soziales- und Governance-(ESG-)Ziele macht, frustriert sind. Sie wollen, dass Unternehmen Verantwortung übernehmen und die Best-Practices zum Thema ESG neu definieren – und sie glauben, dass Technologie mehr bewirken kann als menschliche Bemühungen allein.
Form an ESG working group that meets quarterly and is comprised of leaders at the highest level across each division of your organization.
Engage employees and customers in authentic conversations about ESG, provide internal and external communications that support your company’s commitment to change, and offer follow-up feedback that shows you have acted.
Start with a year-one plan. Set specific, measurable, and (most importantly) attainable goals and establish benchmarks to track performance.
Make investments to connect, manage, and standardize ESG data across all systems to begin acting on ESG goals.
Take advantage of modern technologies to collect error-free ESG data, reduce time-consuming manual processes, better manage the complexities of analyzing data across global supply chains, and uncover key sustainability insights that can increase your competitive advantage.
Create accountability to help close the gap between intention and results. This also sets the tone for your new identity and approach with customers, employees, and investors.
ESG-Programme sind für Ihre Kunden, Mitarbeiter und Partner sehr wichtig. Mit der Cloud-Infrastruktur der nächsten Generation und den integrierten KI-Technologien von Oracle sind Sie in der Lage, Herausforderungen und Komplexitäten zu bewältigen und ESG erfolgreich umzusetzen.
Pamela Rucker, CIO-Beraterin und Ausbilderin bei Harvard Professional Development, erklärt, warum zukünftiges Wachstum von den ESG-Entscheidungen abhängt, die Unternehmen heute treffen.
„Oracle macht es uns einfacher, uns einen Überblick über unsere Ausgaben, Umweltauswirkungen, Ladungen, unser Spediteurmanagement und sogar die Interaktion mit unseren Logistikdienstleistern zu verschaffen.“
91 % der Führungskräfte stehen vor großen Herausforderungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeits- und ESG-Initiativen, darunter:
93 % der Führungskräfte würden einem Roboter eher vertrauen als einem Menschen, wenn es um Nachhaltigkeit und soziale Entscheidungen geht, da Roboter besser darin sind:
69 % der Befragten würden ihr aktuelles Unternehmen verlassen, um für eine Marke zu arbeiten, die DEI ernster nimmt. Genauer gesagt:
Führungskräfte sind sich der Bedeutung und Dringlichkeit von Programmen für ökologische und soziale Gerechtigkeit bewusst. 94 % sind der Meinung, dass Nachhaltigkeits- und gesellschaftliche Kennzahlen nun als Grundlage für herkömmliche Geschäftskennzahlen dienen sollten, z. B:
Lesen Sie, wie Sie mit Oracle Lösungen Ihre ESG-Ziele erreichen können
Leitfaden zur Verfolgung von ESG-Bemühungen mit intelligentem Reporting anfordern
„The Rise and Importance of Corporate Sustainability“ – Jetzt anhören (20:00)
Weitere Nachhaltigkeitsinitiativen von Oracle entdecken