Die Geodatenbank von Oracle ist in der konvergenten Datenbank von Oracle enthalten, sodass Entwickler und Analysten problemlos mit Location Intelligence-Analyse- und Kartendiensten beginnen können. Es ermöglicht Fachleuten für geografische Informationssysteme (GIS) die erfolgreiche Bereitstellung fortschrittlicher Geodatenanwendungen. Unternehmen können verschiedene Arten räumlicher Datentypen verwalten, Hunderte Analyseoperationen ausführen und Kartenvisualisierungstools mit den räumlich-geografischen Datenfunktionen in Oracle Autonomous Database und Oracle Database verwenden.
Die Standort- und Geodaten-Plattform von Oracle bietet Skalierbarkeit, Sicherheit und Leistung für Unternehmen, um die anspruchsvollsten Anwendungen in Oracle Cloud Infrastructure und lokal zu betreiben.
Geodaten einfach laden, erstellen und visualisieren.
Erfahren Sie, wie Location Intelligence-Daten beim Aufbau intelligenterer Unternehmen mitwirken.
Laden Sie Spatial Studio schnell herunter und beginnen Sie mit Ihrer Untersuchung von Geodaten.
Mittwoch, 20. Oktober, 12:00 Uhr ET/13:00 Uhr BRT/18:00 Uhr CEST
Umfassende Plattform für Raum-, Kartierungs- und Standortanalysen, die geschäftskritische Anforderungen in allen Branchen erfüllt, darunter Transport, Versorgungsunternehmen, Einzelhandel, Energie, öffentlicher Sektor, Verteidigung, Bauwesen und mehr.
Speichern und fragen Sie räumliche 2D-Geodaten in Oracle Database ab, z. B. Points of Interest, Straßen, Verwaltungsgrenzen. Führen Sie Abfragen basierend auf Distanz (wie weit ist es?) und Eingrenzung (befindet es sich innerhalb einer Region?) durch. Greifen Sie auf Hunderte von Funktionen zu, um Daten zu filtern, Abstände zu messen und Geometrien zu kombinieren/zu transformieren.
Verwalten Sie aus Laserscanning oder Fotogrammetrie gewonnene Geo-Sensordaten, zur Verwendung in Unternehmens-3D-Geografischen Informationssystemen (GIS) und Smart City-Anwendungen. Die 3D-Unterstützung ist für Punktwolken- und CityGML-Workflows optimiert.
Speichern und verarbeiten Sie georeferenzierte Rasterdaten wie Orthofotos, Satellitenbilder und gerasterte Daten für Energiemanagement, Management natürlicher Ressourcen oder nationale Sicherheitsanwendungen. Führen Sie leistungsstarke Rasteranalysen und On-the-Fly-Bildverarbeitung durch, mit virtuellen Mosaiken und einem benutzerfreundlichen Ladetool, das gängige Datenformate unterstützt.
Modellieren Sie Straßentransport-, Telekommunikations-, Versorgungs-, Energie- und andere Netzwerke und analysieren Sie diese komplexen Daten, um die kürzesten Wege, den nächsten Nachbarn, Kosten und Erreichbarkeit zu ermitteln.
Verwalten Sie Topologiedaten, die von Kartierungs- und Landmanagementorganisationen verwendet werden, mit feinkörniger Feature-Bearbeitung und Datenintegrität über Karten und Karten-Layer hinweg für sehr große Parzellen-Datasets mit hoher Konsistenz und Genauigkeit.
Verfolgen Sie Millionen von sich bewegenden Objekten in Tausenden von Interessengebieten für Logistik- und IoT-Anwendungen. Analysieren Sie die Standorte sich bewegender Personen zum Zwecke der Kontaktverfolgung mithilfe einer skalierbaren, automatischen API.
Nutzen Sie die Self-Service-Anwendung, Oracle Spatial Studio, um schnell und einfach interaktive Karten zu erstellen und räumliche Analysen anhand von Geschäftsdaten durchzuführen. Benutzer können in Oracle gespeicherte und von Oracle verwaltete Geodaten in der Cloud oder lokal visualisieren, untersuchen und analysieren.
Einfacher Zugriff auf räumliche Analyseoperationen mit minimaler Codierung. Benutzer können Projekte mit Datensätzen aus mehreren Quellen erstellen, Visualisierungen erstellen und konfigurieren, räumliche Analyseoperationen durchführen und Ergebnisse veröffentlichen.
Benutzer können über die REST-API auf Spatial Studio-Funktionen zugreifen, Visualisierungen in andere Anwendungen wie Oracle Analytics Cloud einbetten und auf Spatial Analysis SQL zugreifen.
Greifen Sie auf Inhalte aus der Oracle Database zu, darunter aus Tabellenkalkulationen, GeoJSON und Shapefiles hochgeladener Daten. Diese Daten können mithilfe von Geokodierung und der Erstellung von Breiten-/Längen-Indizes angereichert werden. Darüber hinaus erhalten sie außerdem Zugriff auf Hintergrund-Mapping-Dienste.
Verwenden Sie SQL, PL/SQL, Java, Python, JavaScript, Oracle Jet, Node.js, JSON oder REST, um Anwendungen räumliche Analysen und Karten hinzuzufügen. Entwickeln Sie Anwendungen in der Umgebung Ihrer Wahl – ohne dafür extra neue Programmiersprachen lernen zu müssen.
Nutzen Sie räumliche Funktionen und Standortfunktionen direkt aus beliebten Tools, die mit Oracle Database und Autonomous Database verfügbar sind – wie APEX, SQL Developer, SQL Developer Web und Visual Builder für schnellere Entwicklungszyklen.
Verbessern Sie Daten mit räumlichen Attributen wie Adress-Geokodierung und Ortsnamen für nachgelagerte Analysen. Entsperren Sie die in weniger strukturierten Daten versteckte Standortkomponente, um sie mit anderen Daten zu kombinieren und räumliche und Textanalysen durchzuführen.
Analysieren Sie den Standort von sich bewegenden Objekten für paarweise Interaktionen in Kontaktverfolgungsanwendungen mithilfe einer skalierbaren, automatischen API in Oracle Database.
Verwenden Sie die Geodaten-Managementebene von Oracle mit beliebter GIS-Software, Open-Source-Tools und Kartenvisualisierungskomponenten, die Benutzern eine große Auswahl an Anwendungen bieten.
Verwenden Sie WebGL- und HTML5-JavaScript-APIs, um hochgradig interaktive Karten und räumliche Analysen zu Geschäftsanwendungen hinzuzufügen. Kombinieren Sie Anwendungsinhalte mit Karten und Daten aus einer Vielzahl von Webdiensten und Datenformaten, um umfangreichere Kartenanwendungen zu erstellen.
Anreichern vorhandener Adress- und Standortinformationen aus relationalen Tabellen (Kundenadressen, Standortstandorte) mit Breitengrad/Längengrad als ersten Schritt zum Erstellen von Location Intelligence-Anwendungen.
Erstellen Sie Informationen zu Entfernungen, Zeiten und Distanzen zwischen Standorten und führen Sie Berechnungen zu schnellsten oder kürzesten Routen oder für Handlungsreisende für Logistik-, Liefer- und Einzelhandelsanwendungen durch.
Veröffentlichen Sie Geodaten und arbeiten Sie mit einer Vielzahl von kommerziellen, Open Source- oder benutzerdefinierten Datenquellen und Anwendungen zusammen, mit Unterstützung für standardmäßige OGC Web Feature Services, Web Coverage Service und Katalogservices, um verteilte Geodatendienste bereitzustellen und zu verwalten.
Betreiben Sie die anspruchsvollsten, groß angelegten räumlichen Anwendungen und Location-Intelligence-Workloads in der Cloud und lokal mit extrem schneller Spatial-Index- und Abfrageleistung, Oracle Exadata-Integration und Unterstützung für Datenbankfunktionen wie Partitionierung, verteilte Transaktionen und Sharding.
Profitieren Sie von einer hochentwickelten, mehrstufigen Zugriffskontrolle der Enterprise-Klasse für eine detaillierte End-to-End-Sicherheit von Geodaten.
Senken Sie die Betriebskosten und bieten Sie gleichzeitig eine Workload-Optimierung mit den selbststeuernden, selbstsichernden und selbstreparierenden Funktionen von Oracle Autonomous Database.
Anpassung an die geltenden ISO- und OGC-Normen für Geodaten- und Kartierungsdienste für bessere Interoperabilität.
SVB-BGT hat alle topologischen Basisdaten für die Niederlande – darunter Daten zu Gebäuden, Straßen, Eisenbahnen, Flughäfen, Wasserstraßen, landwirtschaftlich genutzten Flächen und mehr – in einer landesweiten Basislandkarte zusammengefasst. Dafür verwendeten sie Oracle-Technologien für ihr GIS-System, was eine Überprüfung, Korrektur und Verteilung der Daten an 426 landesweit tätigen Agenturen ermöglichte.
Behörden können nationale oder lokale Datasets für digitale Gefechtsfelder und Überwachung, Kontaktverfolgung, Kriminalitätszuordnung, vorausschauende Polizeiarbeit und Notfalldienste analysieren.
Länder und Städte steigern die Effizienz, indem sie umfangreiche und komplexe Daten zu Landregistern und -zuordnungen, Landwirtschaft, 3D-Stadtmodellierung und -planung, hydrographische Landkartenproduktion und Meteorologie verwalten.
Unternehmen steigern die Wettbewerbsfähigkeit durch effiziente Analyse von Ausfällen und effektive Planung von Außendienstleistungen.
Helfen Sie bei der Planung mobiler Netzwerke und Versorgungsbetriebsanlagenverwaltung, um die Platzierung von Mobilfunkmasten und Wartungsworkflows zu optimieren und die Kosten zu reduzieren.
Verbessern Sie die Betriebseffizienz, indem Sie große Mengen an komplexen, heterogenen räumlichen Daten für die Instandhaltung von Eisenbahnbeständen, Flughafenbeständen, Luftverkehr, Langstrecken-LKWs und Paketzustellung verarbeiten.
Unternehmen können GIS- und CAD-Systeme für die Erstellung von Information Modeling (BIM) und Facility Management kombinieren, Workflows verbinden, Datensilos eliminieren und Standortkontext bereitstellen.
Verbessern Sie die Kundenerfahrung mit zielgerichtetem Marketing, Standortplanung und Indoor-Kundenfluss mit Location Intelligence.
Entdecken Sie Risikozonen und andere Muster basierend auf der Datenanalyse zu Kundenstandorten, und passen Sie Angebote basierend auf dieser Intelligenz an.
Verbessern Sie die Planungsbetreuung, und verfolgen Sie Ausbruchmuster, Epizentren, Gefahrenpotenziale und Umweltauswirkungen je nach Standort.
Oracle Spatial Studio ist ein Self-Service-Webtool für den Zugriff auf räumliche Funktionen in Oracle Database. Die Version 21.1von Spatial Studio bietet viele wertvolle Verbesserungen, die Benutzern bei ihrer räumlichen Analyse helfen. In diesem Artikel werden die neuen Funktionen und Verbesserungen in Oracle Spatial Studio 21.1 erklärt
Installieren und starten Sie noch heute.
Die Spatial-Technologie von Oracle ist kostenlos enthalten.
Registrieren Sie sich noch heute, um am Analytics and Data Oracle User Community TechCasts teilzunehmen.