Ihre Suche ergab keine Treffer.
Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:
Blockchain ist ein Hauptbuch dezentraler Daten, die sicher gemeinsam genutzt werden.
Mit der Blockchain-Technologie kann eine Gruppe ausgewählter Teilnehmer Daten austauschen. Mit Blockchain können Transaktionsdaten aus mehreren Quellen gesammelt und geteilt werden. Daten werden in gemeinsam genutzte Blöcke aufgeteilt, die mit eindeutigen Kennungen in Form von kryptografischen Hashes verkettet sind. Blockchain bietet Datenintegrität mit einer einzigen Quelle der Wahrheit, wodurch Datenverdopplungen vermieden und die Sicherheit erhöht werden.
In einem Blockchain-System werden Betrug und Datenmanipulation verhindert, da Daten ohne Genehmigung der Parteien nicht geändert werden können. Ein Blockchain-Hauptbuch kann gemeinsam genutzt, aber nicht verändert werden. Wenn jemand versucht, Daten zu ändern, werden alle Teilnehmer benachrichtigt und wissen, wer den Versuch unternimmt.
Um mehr über Blockchain, die zugrunde liegende Technologie und Anwendungsfälle zu erfahren, finden Sie hier einige wichtige Definitionen.
Es gibt zwei Haupttypen von Blockchain-Knoten:
Um mehr über die Blockchain-Technologie zu erfahren, laden Sie das ergänzende Oracle-eBook herunter: Blockchain for Dummies
“Ich sehe eine beschränkte Blockchain wie eine Familie. Was ich damit meine, sind Familienmitglieder, die einander vertrauen und sich gegenseitig den Rücken freihalten. Ohne die formelle Zustimmung aller Familienmitglieder sind keine Gäste zugelassen. Als echte Familienmitglieder behalten sie private Informationen innerhalb der Familie. Das ist Datenschutz. Was in einer Familie passiert, bleibt in der Familie. Sie halten sich gegenseitig mit allen Informationen auf dem Laufenden. Wie der Datenschutz schützen sie die Informationen des anderen, damit sie sich gegenseitig schützen und ihr Haus sicher machen können. Das ist dann also die Familychain. Es ist die Blockchain. Aus meiner Sicht dreht sich bei Blockchain alles um Sicherheit, Effizienz und Datenschutz.”
Der Einsatz der Blockchain-Technologie wird in den nächsten Jahren voraussichtlich erheblich zunehmen. Diese bahnbrechende Technologie wird sowohl als innovativ als auch als disruptiv angesehen, da Blockchain vorhandene Geschäftsprozesse mit optimierter Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit verändert.
Die Blockchain-Technologie bietet spezifische Geschäftsvorteile, die Unternehmen auf folgende Weise helfen:
Von der Herstellung bis zum Gesundheitswesen löst Blockchain eine Reihe komplexer geschäftlicher Probleme, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind.
Blockchain ist eine neue Technologie, die mit anderen Technologien zusammenarbeiten kann, z. B mit künstlicher Intelligenz (KI), dem Internet of Things (IoT) und Machine Learning, um Benutzern zu helfen, wichtige Erkenntnisse aus Daten zu erhalten.
Herkömmliche IT-Systeme sind nicht dafür ausgelegt, die enorme Datenmenge einer IoT-Bereitstellung zu verarbeiten. Das Volumen, die Geschwindigkeit und die Vielfalt der von IoT-Netzwerken erzeugten Daten können Unternehmenssysteme überfordern oder die Fähigkeit, zeitnahe Entscheidungen mit vertrauenswürdigen Daten zu treffen, erheblich einschränken. Die verteilte Hauptbuchtechnologie von Oracle hat das Potenzial, diese Skalierbarkeitsprobleme mit verbesserter Sicherheit und Transparenz anzugehen.
Hyperledger ist ein Open-Source-Projekt, das von der Linux Foundation ins Leben gerufen wurde, um die globale Zusammenarbeit von Blockchain-Technologie zu fördern. Der Hauptzweck von Hyperledger ist die Entwicklung von Open-Source-Blockchain-Implementierungen, die die Unternehmensziele hinsichtlich Skalierung, Performance und Sicherheit berücksichtigen. Hyperledger unterstützt eine neutrale, offene Community von Mitgliedern, die Code zur Entwicklung von Hyperledger Fabric beigetragen haben, der Software, die viele Unternehmen als Grundlage für Blockchain-Projekte verwenden.
Oracle ist Mitglied von Hyperledger und Oracle Blockchain basiert auf Hyperledger Fabric, nutzt Open-Source und gewährleistet die Interoperabilität mit Kernprotokollen.