Integrierte Entwicklungsumgebung (IDE)

IDEs kombinieren verschiedene Funktionen, die für das Schreiben von Computerprogrammen erforderlich sind, einschließlich der Bearbeitung, Erstellung, Prüfung und Verpackung von Anwendungen. Oracle bietet Erweiterungen und integrierte Integrationen für gängige IDEs, um die Entwicklerproduktivität bei der Arbeit mit Oracle-Technologien und Oracle Cloud zu verbessern.

Ausgewählte IDEs

Visual Studio-Code

Visual Studio Code (VS Code) ist mit einer vorgelagerten Open-Source-Edition in den letzten Jahren die dominanteste kostenlose IDE geworden. Der VS-Code hat eine gemeinsame Grundlage mit Eclipse Theia und mehreren anderen IDEs. VS Code hat einen großen Marktplatz von Erweiterungen.

Da VS Code den Marktplatzzugriff von anderen IDEs einschränkt, obwohl viele Plug-ins kostenlos und kompatibel sind, hat die Eclipse Foundation eine Registry mit konformen herunterladbaren Plug-ins in der Open VSX Registry zur Verfügung gestellt.

vscode

IDEA IntelliJ

IntelliJ IDEA ist eine führende IDE für JVM-basierte Entwickler (unter anderem Java, Kotlin und Scala) mit einer treuen Community. Die IDE verfügt sowohl über Community- als auch über lizenzierte Versionen mit einer umfangreichen Bibliothek an Plugins zur Unterstützung der Entwicklung. Dazu gehören Plug-ins für von Oracle unterstützte Technologien wie Helidon vom eigenen Entwicklungsteam von IntelliJ (JetBrains).

IntelliJ

Eclipse

Eclipse IDE ist stark mit Java verbunden (für alle seine Profile), bietet aber auch eine Grundlage, die viele andere Sprachen unterstützt, sowohl offene als auch proprietäre, durch sein umfangreiches Plugin-Framework, das mit OSGI entwickelt wurde. Die Eclipse Foundation wurde ursprünglich von IBM mit Oracle und Microsoft als strategischen Mitgliedern gegründet. Oracle bleibt aktives Mitglied der Foundation und des Beitragenden.

Netbeans

Mehrsprachige IDE (Java (SE und EE), JavaScript, PHP, C/C++ und mehr). Oracle hat 2016 an die Apache Software Foundation gespendet und ist weiterhin ein aktiver Mitwirkender, wie hier zu sehen ist.

Netbean verfügt über zahlreiche Funktionen, mit denen Entwickler mit Oracle Technologien arbeiten können.

JDeveloper

JDeveloper ist eine kostenlose IDE, mit der die Entwicklung von Java-basierten Anwendungen für jeden Schritt des Anwendungslebenszyklus vereinfacht wird. JDeveloper bietet eine vollständige End-to-End-Entwicklung für die Oracle Plattform und Anwendungen von Oracle.

Netbean verfügt über zahlreiche Funktionen, mit denen Entwickler mit Oracle Technologien arbeiten können.

jDeveloper

Oracle unterstützt VS Code mit einer breiten Palette von Plug-ins, entweder im Rahmen von Open-Source-Beiträgen zu Projekten oder durch die Entwicklung von Produktteams. Zu den Plugins, die wir derzeit aktiv unterstützen, gehören:

Oracle Cloud Free Tier

Erstellen, testen und stellen Sie Anwendungen in der Oracle Cloud kostenlos bereit. Melden Sie sich einmal an und erhalten Sie Zugang zu zwei kostenlosen Angeboten.