Es tut uns leid. Wir konnten keine Übereinstimmung für Ihre Suche finden.

Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:

  • Prüfen Sie die Schreibweise des Suchbegriffs.
  • Verwenden Sie Synonyme für das eingegebene Stichwort, z. B. „Anwendung“ statt „Software“.
  • Beginnen Sie eine neue Suche.

Verlagern und verbessern Sie Ihren Umsatz

Maximieren Sie den Umsatz mit einer End-to-End-Umsatzverwaltungslösung der Enterprise-Klasse, die die geschäftliche Agilität und betriebliche Effizienz verbessert und einheitliche und anpassbare Preise, Abrechnungsoptionen, vielfältige Produktportfolios und mehrere Geschäftsbereiche auf einer einzigen Plattform umfasst.

Umsatzverwaltung im digitalen Zeitalter

Lösungsübersicht

Mit Oracle Financial Services Revenue Management and Billing können Finanzinstitute den doppelten Vorteil genießen, ihre Enterprise Revenue Management- und Abrechnungs-Workloads in die Cloud zu verlagern. Dies verkürzt die Amortisierungszeit und bietet eine bessere Preisausführung, wodurch flexiblere Abrechnungsoptionen ermöglicht werden, um Umsatzziele zu erreichen.

Die Lösung ist für alle Bankfunktionen im Privat- und Unternehmenskundengeschäft, Verwahrungs- und Unterverwahrungsdienste, Vermögensverwaltung, Negativzinsen und Mehrwertsteuer anpassbar.

  • Vorkonfigurierte und einsatzbereite Anwendung
  • Umfassendste Best-of-Breed-Funktionalität erstreckt sich über den Lebenszyklus der Umsatzverwaltung
  • Präzise, ​​wiederholbare und vorhersehbare Umsätze aus Abrechnungsvorgängen
  • Nebenbuch-, Kreditoren- und Forderungsmanagement auf einer einzigen Plattform
  • Nutzen Sie auf beziehungsbasierte Preise und On-Demand-Abrechnung
  • Einfache Integration in Front- und Backoffice-Systeme
Verlagern und verbessern Sie Ihren Umsatz

Produktfeatures von Revenue Management and Billing

Alle öffnen Alle schließen

Dealpreisfindung

  • Verwalten Sie die Dealpreisfindung über Kundentyp, Produkt, Branche und Region hinweg.
  • Führen Sie „Was-wäre-wenn“-Preisanalysen für verschiedene Preispunkte und einen Drilldown auf mehrere Ebenen durch.
  • Konfigurieren Sie Workflows für die Überprüfung und Genehmigung von Preisvorschlägen.
  • Überwachen und verfolgen Sie Kundenverpflichtungen in Echtzeit.

Enterprise-Preise

  • Wenden Sie einen angemessenen Preis für Kunden an, basierend auf Beziehung, Rentabilität und Risiko.
  • Legen Sie die Preise basierend auf Produktparametern, Kanalmerkmalen, Eignungskriterien, Werbeaktionen und Ausnahmen fest.

Enterprise-Abrechnung

  • Generieren Sie aggregierte Rechnungen und Kontoauszüge, indem Sie Gebühren über Produktlinien hinweg konsolidieren.
  • Segmentieren Sie Rechnungen nach ereignisbasierten Gebühren, Zinsberechnungen, wiederkehrenden Gebühren usw.
  • Richten Sie Abrechnungspräferenzen für Kunden ein, wie z. B. Abrechnungshierarchie, Periodizität der Abrechnungsaufstellungen und Währungstyp.
  • Integrieren Sie Rabatte, Verdienstgutschriften, Anpassungen und Korrekturen in Rechnungen.

Hierarchieverwaltung

  • 360-Grad-Ansicht auf die Kundenbeziehung über Konzern- und Einzelgesellschaften hinweg.
  • Erstellen Sie mehrdimensionale Hierarchien und wenden Sie Preis- und Abrechnungsregeln auf jeder Ebene der Hierarchie an.
  • Generieren Sie eine einzelne, konsolidierte Rechnung auf jeder Hierarchieebene.

Regelbibliothek

  • Definieren Sie, wer belastet werden soll (alle an der Transaktion beteiligten Einheiten) und was in Rechnung gestellt werden soll (alle Preisposten, Gebührencodes, Produkte, Services).
  • Eine unbegrenzte Anzahl von Regeln, um Transaktionen in einer Vielzahl von Situationen abzubilden, wie z. B. Eins-zu-Eins, Eins-zu-Viele, Viele-zu-Eins und Viele-zu-Viele.

Schnellere Markteinführungszeiten

  • Nutzen Sie vorkonfigurierte Cloud-Services mit integrierten Best Practices.
  • Bieten Sie digitale End-to-End-Geschäfte über den gesamten Lebenszyklus der Umsatzverwaltung hinweg.
  • Nutzen Sie eine einzige Preis- und Abrechnungs-Cloud, um jeden Geschäftsbereich, jedes Produkt, jede Branche bzw. jeden Standort zu bedienen.
  • Einfache Integration mit Front- und Backoffice-Lösungen von Oracle und Drittanbietern.

Datengestützte Entscheidungen

  • Direkt in Prozesse eingebettete Data Science und Analytics.
  • Basierend auf einem einzigen Datenmodell, um Daten im gesamten Unternehmen zu teilen und zu verwalten.
  • 360-Grad-Kundenansicht, die Kundenverhalten und -beziehung miteinander verknüpft.
  • Nahtlose Datendateiintegration und schnellere Antwortzeiten beim Datenabruf.

Multiparameterbasierte Preisgestaltung

  • Flexible Gebührenstruktur: nutzungsbasierte, einheitsbasierte, transaktionsbasierte und abonnementbasierte Preismodelle.
  • Gebühr basierend auf dem Wert der Kundenbeziehung und im Kontext des Kaufverhaltens und der Umstände des Kunden.
  • „Was-wäre-wenn“-Modellierungsfunktionen zur Bewertung alternativer Ratenstrukturen anhand von Margenzielen.