Ein weiterer Vorteil des Wechsels in die Cloud: Erweiterbarkeit des Frameworks

C Prasanna Venkatesan, Director of Product Management, Oracle

Die Einführung von Cloud-Computing geschieht in einem beispiellosen Tempo. Immer mehr Unternehmen wechseln in die Cloud, um von den häufigeren Produktversionen, Kosteneinsparungen durch die Abonnementpreise, integrierten Backups und integrierter Recovery, einer automatischen Software-Integration und anderen Vorteilen zu profitieren. Doch auf ihrem Weg in die Cloud ziehen einige Unternehmen die Einführung von handelsüblicher Cloud-Software in Betracht. Unternehmen sind natürlich auf der Suche nach Software, die nahtlos ihren individuellen Geschäftsanforderungen entspricht. In der Tat haben Studien durchgehend gezeigt, dass die Verfügbarkeit von Features als bestimmender Faktor bei der Auswahl von Cloud-Software durch ein Unternehmen Kopf an Kopf mit dem Preis liegt.

Glücklicherweise bietet Oracle eine Lösung, welche die Funktionslücke, die sich bei einigen Kunden durch ihre handelsübliche Cloud-Software ergibt, überbrücken kann. Dank der Möglichkeit, die Suite an Cloud-Anwendungen von Oracle zu konfigurieren und anzupassen, können Unternehmen problemlos in die Cloud wechseln und darauf vertrauen, dass ihre individuellen Anforderungen erfüllt werden. Die Erfahrung zeigt, dass mehr als 80 % der Kundenanforderungen mit Standardfunktionen erfüllt werden können, die in Cloud-Anwendungssoftware integriert sind. Die verbleibenden 20% können vom Oracle Cloud Extensibility Framework (PDF) abgedeckt werden, mit dem alles angepasst werden kann, vom Aussehen und der Handhabung der Anwendung bis zur Bereitstellung von Schnittstellen auf Anwendungsebene, die den Übergang in die Cloud wesentlich einfacher machen. Mit dem Oracle Cloud Extensibility Framework können alle Cloud-Schnittstellen direkt für die Kunden zugänglich gemacht werden. Dadurch werden manuelle Aufgaben zur Integrationsentwicklung wie die Folgenden reduziert:

  • Das Anlegen physischer Verbindungen
  • Die Datentransformation
  • Ein Eintitäts- oder Geschäftspartner-Querverweis zwischen Cloud-Anwendungen und anderen externen Anwendungen
  • Routing und Orchestrierung
  • Das Ereignismanagement

Kunden von Oracle haben das Oracle Cloud Extensibility Framework genutzt, um eine Vielzahl verschiedener Anforderungen in ihrem gesamten Unternehmen zu erfüllen, darunter:

  • Das Ermöglichen von fundierteren Analysen, Berichten und nahtlosen Datenexporten
  • Die Erweiterung von Benutzeroberflächen-Anpassungen und Datenmodellen
  • Ds Definieren des detaillierten Verhaltens von Anwendungen mit verschiedenen Workflows, Regeln und Optionseinstellungen
  • Einfachere Dateiuploads und -downloads in bestimmten Dateiformaten
  • Das Erstellen benutzerdefinierter Internet- und Mobilanwendungen, um die Anforderungen ihrer Mitarbeiter und Partner zu erfüllen

Fallstudie: Ein Hardware-Händler mit über 10 Mrd. US-Dollar Umsatz

Eine unterschätzte Komplexität beim Lieferkettenmanagement ist die Rückwärtslogistik. Dieser Händler von High-End-Hardware der Unternehmensklasse mit über 10 Mrd. US-Dollar Umsatz stand bei der Umstellung auf die Cloud zur Modernisierung seiner Enterprise Resource Planning (ERP)-Funktionen vor einer Herausforderung. Obwohl es sich bei dem Unternehmen um einer der größten Value Added Reseller von High End-Systemen für Unternehmen handelt, gelang ihm der Sprung an die Spitze seiner Branche durch einen einzigartigen High Touch-Ansatz. Oracle Cloud Extensibility Framework ermöglichte es der Firma, einen eigenen einzigartigen Satz von „Standardfeldern“ zu erstellen, welcher dann zumTeil einer Retourenautorisierung (Return Material Authorization, RMA) wurde, die von einem Kunden oder Vertriebsmitarbeiter initiiert werden kann. Mit Oracle Cloud Extensibility Framework konnte dieser Händler seinen einzigartigen RMA-Prozess sowie viele andere Funktionen, die im Angebot von Oracle Cloud SCM enthalten sind, und die zuvor vernachlässigt worden waren, automatisieren.

Das Oracle Cloud Extensibility Framework ist einer der Vorteile der Einführung der umfassenden und integrierten Kollektion branchenführender SaaS-Unternehmensanwendungen von Oracle. In diesem Oracle Cloud Extensibility Framework-Dokument (PDF) erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit dem Oracle Cloud Extensibility Framework Ihre individuellen Geschäftsanforderungen erfüllen können.