Es tut uns leid. Wir konnten keine Übereinstimmung für Ihre Suche finden.

Beachten Sie die folgenden Tipps, um das Gesuchte zu finden:

  • Prüfen Sie die Schreibweise des Suchbegriffs.
  • Verwenden Sie Synonyme für das eingegebene Stichwort, z. B. „Anwendung“ statt „Software“.
  • Beginnen Sie eine neue Suche.
Country Kontaktieren Sie uns Bei Oracle Cloud anmelden

Zugriffsverwaltung

Access Management bietet risikobewusste End-to-End-Multifaktorauthentifizierung (MFA) und Single Sign-On (SSO), die Identitäten und Systeme nahtlos in die Cloud und On-Premises integrieren. Erweitert um Microservices und verfügbar als Image in Oracle Cloud Infrastructure oder in On-Premises-Data-Centern, gewinnen Organisationen an Flexibilität, um den Zugriff für bestehende Unternehmensplattformen zu kontrollieren und ihre Migration in die Cloud zu unterstützen. Unternehmen können sicherstellen, dass diese Richtlinien dem Nutzer unabhängig von Gerät und Standort folgen, um den Zugriff auf Daten von jedem Gerät aus jederzeit und überall zu sichern.

Identity and Access Management mit Oracle modernisieren (1:33)

Produkttour: Oracle Access Management

Sehen Sie Oracle Access Management in einer schnellen selbstgeführten Tour in Aktion.

Oracle Access Management 12c – Überblick

Erfahren Sie in diesem Übersichtsdatenblatt mehr über die wichtigsten Funktionen und Vorteile von Oracle Access Management 12c.

Video: Erweiterte Benutzerauthentifizierung mit Microservices

Stellen Sie Oracle Advanced Authentication und Oracle RADIUS Agent mit Oracle Access Management bereit, um die Multifaktor-Authentifizierung für Benutzer in Ihrer gesamten Organisation zu ermöglichen.

Übergang von Oracle Identity and Access Management (IAM) 11g zu 12c.

Verbessern Sie die Sicherheits- und Risikolage und schöpfen Sie das volle Potenzial des Identitätsmanagements über On-Premises-, Cloud- oder Hybridmodelle aus. Beschleunigen und optimieren Sie das Upgrade auf IAM 12c mit einem Top-down-Ansatz unter Verwendung der Oracle IAM Upgrade Factory.

Access Management – Funktionen

Vereinfachte Zugriffsrichtlinien, die den Nutzer berücksichtigen

Stellen Sie von jedem Gerät aus eine nahtlose Nutzerzugriffskontrolle für Unternehmen in der Cloud und On-Premises bereit. Single Sign-On (SSO) vereinfacht den Zugriff, um die Anforderungen für Nutzer zu minimieren und gleichzeitig eine konsistente Zugriffssicherheit zu ermöglichen.


Authentifizierung jenseits der üblichen Passworteingabe

Sichern Sie ältere und moderne Anwendungen mit der Multifaktor-Authentifizierung (MFA) und mehreren Methoden, darunter SMS, E-Mail, TOTP, YubiKey und FIDO2.0. Vereinfachen Sie die Verwaltung mit Selfservice-Verwaltung und MFA-Richtlinienkonfiguration mithilfe der Admin-Benutzeroberfläche und REST-APIs.


Moderne Multifaktor-Authentifizierung für eine sichere Belegschaft

Oracle RADIUS Agent sichert RADIUS-fähige Clients wie Datenbanken, VPN oder SSH. Schützt geschäftskritische Informationen vor zunehmenden Sicherheitsbedrohungen, insbesondere mit der Umstellung auf flexiblere Arbeitsumgebungen. RADIUS Agent verwendet eine Microservice-Architektur, die eigenständig On-Premises oder in der Cloud mit sofort einsatzbereiter Integration mit Oracle Access Management und Oracle Advanced Authentication bereitgestellt werden kann. In Kombination mit Oracle Advanced Authentication können sich Unternehmen mit MFA über moderne Methoden wie SMS, E-Mail, TOTP, YubiKey und FIDO2 authentifizieren.


Erkennen und kontrollieren Sie Benutzeraktivitäten mit hohem Risiko und beheben Sie diese zuverlässig

Oracle Adaptive Risk Management aggregiert dynamische Risikodaten zu Geräten und Benutzerverhalten, um Unternehmen bei der Betrugsprävention zu unterstützen. Es analysiert Muster, um anomales Verhalten und Aktivitäten mit hohem Risiko zu erkennen – das alles ohne menschliches Eingreifen. In Kombination mit Oracle Advanced Authentication reduziert Adaptive Risk Management das Risiko durch verstärkte Herausforderungen bei der Benutzerauthentifizierung basierend auf Mustern, die mit Gerät, Standort und Verhalten verknüpft sind. Außerdem können Organisationen zusätzliche Herausforderungsoptionen basierend auf ihren individuellen Sicherheitsanforderungen implementieren. Diese kontextsensitiven Richtlinien und Autorisierungsfunktionen adressieren Sicherheitsbedrohungen für geschäftskritische Daten.


Verfolgen Sie eine Zero-Trust-Strategie

Erzwingen Sie einen Zero-Trust-Sicherheitsansatz für heterogene Systeme und in der Cloud, indem Sie Herausforderungen im Hinblick auf Authentifizierung und Passwörter mithilfe von Single Sign-On (SSO), adaptiver Authentifizierung und Identitätsverbunddiensten minimieren. Erzielen Sie nahtloses SSO über alle Kanäle hinweg mit offenen Standards, einschließlich AML, OAuth und OpenID Connect.


Zugriffsverwaltung für On-Premises-Bereitstellungen oder die Cloud

Skalieren Sie ganz einfach mithilfe von Open Application Model (OAM) mit Docker-/Kubernetes-Images, um Instanzen von Oracle Access Management schnell On-Premises oder in der Cloud bereitzustellen. Dank Hochverfügbarkeit, Failover und umfassendem globalem Rechenzentrums-Support können sich Unternehmen in größerem Umfang auf ihre organisatorischen Anforderungen konzentrieren – mit vollem Vertrauen in die Ausfallsicherheit ihrer Zugriffsverwaltungslösung.


Einheitliche Anmeldung und Authentifizierung über Unternehmensressourcen hinweg

Vereinfachen Sie den Single Sign-On über Unternehmensressourcen hinweg, indem Sie Benutzernamen und Kennwörter zentralisieren und Authentifizierungsrichtlinien durchsetzen, während Sie gleichzeitig Ihre Betriebskosten senken. Oracle Enterprise Single Sign-On Suite Plus bietet Benutzern eine einheitliche Anmeldung und Authentifizierung über Unternehmensressourcen hinweg, einschließlich Desktops, Server, benutzerdefinierte Anwendungen und hostbasierte Mainframe-Anwendungen. Es lässt sich nahtlos in Oracle Identity and Access Management Suite 12c integrieren, um Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen und Compliance-Berichte über Anwendungen hinweg zu erstellen.

Feedback teilen

Wir freuen uns, von Ihnen hören! Unterstützen Sie IT-Entscheidungsträger, indem Sie Ihr Feedback zu Oracle Identity and Access Management -Lösungen geben. Ihr Feedback ist äußerst wertvoll für die Zukunft von Oracle IAM. Bitte nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit, um eine anonyme Gartner Peer Insights-Bewertung abzugeben.

OAM 12c – Verlagerung der On-Premises-Erfahrung in die Cloud.

Specialist Lead, Government


Die Bewertungen von Gartner Peer Insights stellen die subjektive Meinung der einzelnen Endbenutzer dar, die auf ihren eigenen Erfahrungen basiert, und geben nicht die Ansichten von Gartner oder seinen verbundenen Unternehmen wieder.

Kundenerfolge mit Oracle Access Management

Kunden in zahlreichen Branchen verlassen sich auf Oracle Access Management, um den Zugriff auf ihre geschäftskritischen Informationen zu sichern.

Babcock
Chiyoda
Docomo Systems
Ferrovial
Spar Osterreich-Gruppe
Seneca College
University of Colorado Denver
Equitas-Logo

Equitas Small Finance Bank erreicht Cybersicherheit mit Oracle

25. Oktober 2021

Bewährte Modernisierungswege für Oracle IAM Suite-Kunden

Sandeep Banerjie, Vice President of Product Development, Oracle Identity and Access Management

Die Oracle Identity and Access Management-(IAM-)Suite bietet Unternehmen die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, die sie benötigen, um umfassendes IAM bereitzustellen, das eine Vielzahl von Anwendungsfällen unterstützt. Wenn Unternehmen IAM-Fähigkeiten verbessern möchten, ist es wichtig, weiterhin Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten zu haben. Dieser Blogpost gibt Einblicke in die Modernisierungswege anderer Oracle IAM Suite-Kunden und bietet nützliche Ressourcen.

Ausgewählte Blogs

Alle anzeigen

Erste Schritte


Blog

Im Blog finden Sie die neuesten Nachrichten und Trends zu Oracle Security.


Herunterladen

Laden Sie die neueste Version von Oracle Access Management 12c herunter.


Veranstaltungen

Erfahren Sie in einer Live-Veranstaltung oder virtuellen Veranstaltung mehr über Identitätslösungen von Oracle.


Kontakt

Wenden Sie sich an einen Oracle Vertriebsmitarbeiter, um weitere Informationen zu erhalten.