Oracle MySQL HeatWave ist ein vollständig verwalteter Datenbankservice. Für Datenbankadministratoren und Anwendungsentwickler ist es der einzige Service, mit dem sie OLTP- und OLAP-Workloads direkt aus ihrer MySQL-Datenbank ausführen können. Da MySQL für OLTP optimiert ist, verwenden viele MySQL-Implementierungen eine separate OLAP-Datenbank für Geschäftsanalysen. Mit MySQL HeatWave können Kunden Analysen auf Daten ausführen, die in MySQL-Datenbanken gespeichert sind. So ist es nicht erforderlich, die komplexe, zeitaufwendige und kostspielige Datenverschiebung und -integration über OLTP- und OLAP-Datenbanken hinweg durchzuführen. MySQL Autopilot verwendet fortschrittliche Techniken für maschinelles Lernen, um HeatWave zu automatisieren, damit die Nutzung vereinfacht und Performance und Skalierbarkeit weiter verbessert werden kann.
Seien Sie dabei, wenn Edward Screven, Chief Corporate Architect bei Oracle, neue Funktionen für MySQL HeatWave ankündigt, die es Entwicklern und Benutzern erleichtern, ML in ihre Anwendungen zu integrieren, schnelle, genaue Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig Kosten zu senken.
Wikibon „empfiehlt dringend“, dass IT-Abteilungen von Unternehmen einen Dreijahresplan festlegen, um separate OLAP-Datenbanken und ETL aus MySQL-Transaktionsdatenbanken zu entfernen.
IDC weist darauf hin, dass „MySQL Database Service, kombiniert mit HeatWave und Autopilot, in den letzten 20 Jahren möglicherweise die größte Innovation in Open-Source-Cloud-Datenbanken darstellt.“
Constellation Research schlussfolgert: „Kunden, die MySQL- oder MySQL-kompatible Datenbanken verwenden, sollten jetzt MySQL Database Service mit HeatWave in Erwägung ziehen.“
„Durch maschinelles Lernen wird MySQL auf Hochtouren gebracht“, entsprechend der dbinsight-Analyse, die die neuesten HeatWave-Innovationen abdeckt.
MySQL HeatWave ist der einzige Service, mit dem Datenbankadministratoren und Anwendungsentwickler OLTP- und OLAP-Workloads direkt aus ihrer MySQL-Datenbank ausführen können.
Vermeiden Sie die Notwendigkeit für einen komplexen, zeitaufwendigen und kostspieligen ETL-Prozess und die Integration mit einer separaten Analysedatenbank.
Änderungen von OLTP-Transaktionen werden in Echtzeit an HeatWave propagiert und sind sofort für Analyseabfragen sichtbar. Es ist nicht erforderlich, die Daten zu indizieren, bevor Analyseabfragen ausgeführt werden.
Alle Daten im Ruhezustand und während der Übertragung zwischen der MySQL-Datenbank und den Knoten des HeatWave-Clusters werden standardmäßig verschlüsselt. Da Daten nicht zwischen Datenbanken übertragen werden, besteht kein Risiko, dass sie während des ETL-Prozesses gefährdet sind. Die Verwendung einer einzigen Datenbank für OLTP und OLAP macht eine unterschiedliche Identitätsverwaltung überflüssig, wodurch die Sicherheit verbessert wird.
HeatWave ist eine native MySQL-Lösung. Vorhandene MySQL-Anwendungen können ohne Änderungen ausgeführt werden.
HeatWave unterstützt dieselben BI- und Datenvisualisierungstools wie MySQL Database, z. B. Oracle Analytics Cloud, Tableau und Looker.
HeatWave ist eine speicherresidente, massiv parallele Abfrageverarbeitungs-Engine für Hybrid-Spalten. Es implementiert hochmoderne Algorithmen für die verteilte Abfrageverarbeitung, die eine sehr hohe Performance bieten.
HeatWave verfügt über eine hoch partitionierte Architektur, die eine massive Parallelisierung zwischen Knoten und innerhalb von Knoten ermöglicht. Der Service verfügt über einen intelligenten Abfrage-Scheduler, der die Berechnung mit Netzwerkkommunikationsaufgaben überlappt, um eine sehr hohe Skalierbarkeit über Tausende Cores für echte Anwendungen hinweg zu erreichen.
Die Abfrageverarbeitung in HeatWave wurde für OCI optimiert. Die Größe der Partitionen wurde optimiert, um sie an den Cache der zugrunde liegenden Formen anzupassen. Die Überlappung von Berechnungen mit der Kommunikation ist für die in OCI verfügbare Netzwerkbandbreite optimiert. Verschiedene Primitives zur Analyseverarbeitung verwenden die Hardwareanweisungen der zugrunde liegenden virtuellen Maschinen (VMs).
MySQL Autopilot automatisiert viele der wichtigsten und häufig anspruchsvollsten Aspekte der Erzielung einer hohen Abfrageperformance im großen Maßstab – einschließlich Provisioning, Laden von Daten, Abfrageausführung und Fehlerbehandlung. Die Anwendung fortgeschrittener Techniken dient dazu, Daten zu erfassen, Statistiken über Daten und Abfragen zu sammeln und Machine-Learning-Modelle zur Modellierung von Speichernutzung, Netzwerklast und Ausführungszeit zu erstellen. Diese Modelle für maschinelles Lernen werden dann von MySQL Autopilot zur Ausführung von Kernfunktionen verwendet. Mit MySQL Autopilot wird der HeatWave-Abfrage-Optimizer immer intelligenter, da mehr Abfragen ausgeführt werden und die Systemperformance im Laufe der Zeit kontinuierlich verbessert wird. MySQL Autopilot für MySQL HeatWave-Kunden ohne zusätzliche Kosten erhältlich.
MySQL Autopilot bietet die folgenden Funktionen:
Verbessern Sie die Produktivität, indem Sie zeitaufwendige Aufgaben wie High Availability Management, Patching, Upgrades und Backups mit einem komplett verwalteten Datenbankservice automatisieren. Beschleunigen Sie die Anwendungsentwicklung durch sofortiges Provisioning von Ressourcen.
Entwickler können moderne, native Cloud-Datenbankanwendungen mit sofortigem Zugriff auf die neuesten Funktionen des Teams MySQL bereitstellen. MySQL HeatWave ist zu 100 % kompatibel mit On-Premise-MySQL, um einen nahtlosen Wechsel in die Cloud ohne Änderungen an Anwendungen zu ermöglichen.
Erweiterte Sicherheit schützt Ihre Datenbanken vor externen Angriffen, Datenverstößen und internem Missbrauch von Informationen. Die neuesten MySQL-Sicherheitspatches aus dem MySQL-Team werden automatisch eingespielt, um die Gefährdung durch Sicherheitslücken zu begrenzen.
„Für MySQL-Datenbankentwickler ist das eine bahnbrechende Entwicklung ... Mit HeatWave nutzt Oracle seine jahrzehntelange Erfahrung und Datenbankkompetenz, um Teams aus Open-Source-Datenbankanwendungsentwicklern erstklassige Datenbankfunktionen zu einem erschwinglichen Preis bereitzustellen.“
„Das Fazit lautet, dass wir glauben, dass der Wettbewerb gerade in jeder vorstellbaren messbaren Metrik überboten wurde. Es stellt auch einen Weckruf für die Branche und ein unsanftes Erwachen des Datenbank-Cloud-Wettbewerbs dar, da alle jetzt auf den Innovationsgiganten MySQL HeatWave reagieren müssen.“
„Die Performancezahlen sind atemberaubend. Wenn man die Testergebnisse von Oracle in Kombination mit Bestätigungen der Benutzer, die bei der Veranstaltungsankündigung erwähnt wurden, kombiniert, sieht man Verbesserungen, die von einer nur (!) 7- bis zu 1000-fachen Geschwindigkeitserhöhung oder mehr reichen, bei einer gleichzeitigen Kostenersparnis von 30-80 %.“
MySQL HeatWave ist jetzt weltweit in 30 kommerziellen Oracle Cloud Infrastructure-Regionen verfügbar. Die jüngste Ergänzung ist Johannesburg in Südafrika.
Vollständigen Beitrag lesenProduct |
Comparison Price (/vCPU)* |
Unit Price |
Unit |
MySQL Database—Standard–E3 |
OCPU per hour |
||
MySQL Database—Standard–E3–Memory |
Gigabyte per hour |
||
MySQL Database—Storage |
Gigabyte storage capacity per month |
||
MySQL Database—Backup Storage |
Gigabyte storage capacity per month |
||
MySQL HeatWave—Standard-E3 |
Node per hour |
||
MySQL Database for HeatWave—Standard-E3 |
Node per hour |
||
MySQL Database for HeatWave—Bare Metal Standard-E3 |
Node per hour |
HeatWave ist ein massiv paralleler, leistungsstarker In-Memory-Abfragebeschleuniger, der die MySQL-Performance für Analysen und gemischte Workloads um Größenordnungen erhöht, ohne Änderungen an vorhandenen Anwendungen zu erfordern.
Nehmen Sie an der Diskussion teil, indem Sie das MySQL HeatWave-Kundenforum besuchen.
Holen Sie mit einem MySQL-Lernabonnement das Beste aus MySQL HeatWave heraus.
Erhalten Sie rund um die Uhr Zugriff auf die Unterstützung von MySQL mit My Oracle Support.
Starten Sie Ihre Entdeckungstour mit 300 USD in kostenlosen Credits.
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie einen unserer Experten.